Frage zur Climatronic (AUTO-Taste)
Hi Leute,
habe mal eine Frage zur Climatronic. Man sieht ja auf den Bildern immer, dass die AUTO-Taste zwei LEDs hat. Wozu sind die beiden?
Habe den Golf V und dort nur eine AUTO-Taste, deswegen würde ich gerne die Bedeutung wissen. SuFu hat mich nicht weitergebracht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ffaabbii
Hi Leute,habe mal eine Frage zur Climatronic. Man sieht ja auf den Bildern immer, dass die AUTO-Taste zwei LEDs hat. Wozu sind die beiden?
Habe den Golf V und dort nur eine AUTO-Taste, deswegen würde ich gerne die Bedeutung wissen. SuFu hat mich nicht weitergebracht.
das sind die Low und High Funktionen. Du kannst die Automatik noch einmal unterteilen.
der genaue Wortlaut:
Auto High:
Der Modus Auto High ist ein Automatikbetrieb mit höheren Luftmengen. Hier wird die Solltemperatur möglichst schnell erreicht. Auto High ist besonders bei hoher Beschlagsgefahr (hohe Innen- und/oder Außenfeuchtigkeit) und zur optimalen Belüftung des Fondraumes ausgelegt. Im Modus Auto High leuchtet die rechte LED der Taste Auto. Das Frischluftgebläse läuft in der Serienkennlinie.
Auto Low:
Der Modus Auto Low ist ein Automatikbetrieb mit geringen Luftmengen. Hier regelt die Climatronic die voreingestellte Innenraumtemperatur sanft, dabei hat der akustische Komfort Vorrang. Im Modus Auto Low leuchtet die linke LED der Taste Auto. Die Frischluftgebläsedrehzahl im Modus Auto Low ist grundsätzlich eine Stufe niedriger als im Modus Auto High.
28 Antworten
Ich meinte ohne Klima, bläst du Luft von draußen rein. Und die ist ja gut. Und mit Klima wird diese Luft getrocknet und ggf. gekühlt. Oder irre ich da irgendwo?
Hallo,
muss dieses Thema noch einmal aufgreifen. Bin jetzt den ganzen Sommer immer mit der climatronic "Auto" gefahren, dann geht ja auch automatisch die Klima "AC" mit an. Jetzt, wo es nicht mehr so warm ist, fahre ich ganz gerne mit komplett "off" und Scheiben unten.
Wenn ich das nächste mal aber wieder auf "Auto" stelle, schaltet sich die Klima "AC" automatisch immer mit an; ich kann sie zwar manuell ausschalten, finde das aber irgendwie nervig.
Heißt also: Die Einstellung auf "Auto" beinhaltet immer, dass die Klima "AC" mit eingeschaltet wird?
Naja, gibt schlimmeres, aber wie gesagt, nerven tut das schon ...
Gruß
robinio
Zitat:
Original geschrieben von robinio66
...
Heißt also: Die Einstellung auf "Auto" beinhaltet immer, dass die Klima "AC" mit eingeschaltet wird?
Naja, gibt schlimmeres, aber wie gesagt, nerven tut das schon ...
Ja, leider. Denn für "mach alles automatisch" muss die AC wohl an sein. Das heißt aber nicht, dass auch automatisch der Klimakompressor anspringt.
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Fan63
Das heißt aber nicht, dass auch automatisch der Klimakompressor anspringt.Zitat:
Original geschrieben von robinio66
...
Heißt also: Die Einstellung auf "Auto" beinhaltet immer, dass die Klima "AC" mit eingeschaltet wird?
Naja, gibt schlimmeres, aber wie gesagt, nerven tut das schon ...
Ohhh doch😉
Klimakompressor ist immer an wenn AC gedrückt ist. Außer bei niedrigen Außentemperaturen unter etwa 3°C.
Sonst würden ja die Scheiben beschlagen wenn es regnet.
Ähnliche Themen
warum will man denn bei den gemäßigten Temperaturen überhaupt auf "Auto" stellen? Die Funktion ist doch nur gut, um extreme Temperaturunterschiede bestmöglich auszugleichen.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
warum will man denn bei den gemäßigten Temperaturen überhaupt auf "Auto" stellen? Die Funktion ist doch nur gut, um extreme Temperaturunterschiede bestmöglich auszugleichen.
Warum sollte man nicht auf "AUTO" stehen haben? Bei mir steht die Climatronic das ganze Jahr über auf AUTO, sonst hätte ich keine Klima*automatik* gebraucht 😉
Trotzdem kann ich "AC" abschalten, dann bleibt AUTO trotzdem aktiv. In der Übergangszeit mach ich das manchmal, wenns draußen 18°C hat, das Auto in der Sonne stand und er dann kalt reinbläst. Dann nehm ich AC raus und die Luft kommt mit Außentemperatur.
vg, Johannes
Also wenn ich AUTO aktiv habe und AC manuell ausschalte, bleibt AUTO aktiv. Wenn ich dann das Auto abstelle und am nächsten Tag starte, ist meine Einstellung beibehalten. (AUTO an, AC aus). Wenn ich vor dme Abstellen OFF drücke (was ich immer mache - Gewohnheit) und am nächsten Tag zum einschalten der Climatronic auf AUTO drücke, ist auch meine alte Einstellung vorhanden. (AUTO an, AC aus). Nur wenn ich nachdem ich wärend der Fahrt auf OFF gedrückt habe und danach wieder auf AUTO drücke, geht AC wieder mit an. Finde ich auch etwas blöd, aber ok.
Ich wollte das so lösen, dass ich in VCDS einfach die Zeit bis der Klimakompressor anläuft auf 3s stelle, somit kann ich AC noch eher deaktivieren, bevor der Klimakompressor unnötigerweise kurz anläuft. Hab mich aber noch nicht getraut ohne Feedback von jemandem anderen, dies einzustellen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Warum sollte man nicht auf "AUTO" stehen haben? Bei mir steht die Climatronic das ganze Jahr über auf AUTO, sonst hätte ich keine Klima*automatik* gebraucht 😉Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
warum will man denn bei den gemäßigten Temperaturen überhaupt auf "Auto" stellen? Die Funktion ist doch nur gut, um extreme Temperaturunterschiede bestmöglich auszugleichen.
Trotzdem kann ich "AC" abschalten, dann bleibt AUTO trotzdem aktiv. In der Übergangszeit mach ich das manchmal, wenns draußen 18°C hat, das Auto in der Sonne stand und er dann kalt reinbläst. Dann nehm ich AC raus und die Luft kommt mit Außentemperatur.vg, Johannes
Weil es mich nervt, wenn es so viel rumbläßt(selbst auf kleinem "Auto"😉, dann dauerts halt ein paar Minuten länger bis die gewünschte Innenraumtemperatur erreicht wird, in einem kleinen Rahmen regelt die ja doch noch weiter automatisch!
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
das sind die Low und High Funktionen. Du kannst die Automatik noch einmal unterteilen.der genaue Wortlaut:
Auto High:
Der Modus Auto High ist ein Automatikbetrieb mit höheren Luftmengen. Hier wird die Solltemperatur möglichst schnell erreicht. Auto High ist besonders bei hoher Beschlagsgefahr (hohe Innen- und/oder Außenfeuchtigkeit) und zur optimalen Belüftung des Fondraumes ausgelegt. Im Modus Auto High leuchtet die rechte LED der Taste Auto. Das Frischluftgebläse läuft in der Serienkennlinie.Auto Low:
Der Modus Auto Low ist ein Automatikbetrieb mit geringen Luftmengen. Hier regelt die Climatronic die voreingestellte Innenraumtemperatur sanft, dabei hat der akustische Komfort Vorrang. Im Modus Auto Low leuchtet die linke LED der Taste Auto. Die Frischluftgebläsedrehzahl im Modus Auto Low ist grundsätzlich eine Stufe niedriger als im Modus Auto High.
Wenn beides aus ist, kann es trotzdem passieren, dass die Anlage das Gebläse selbständig schaltet?
Ich fahre ab und zu ohne Auto-Modus, habe die Anlage auf 18 Grad, das Gebläse auf Stufe 3 und die Lüftung auf Windschutzscheibe/Fußraum. Nach einiger Fahrzeit schaltet das Gebläse von allein hoch (im ausgeschalteten Auto-Modus).
Schalte ich wieder auf 3 runter, bleibt die Einstellung. Es ist auch unabhängig ob die Klimaanlage an oder aus geschaltet ist.
Ich dachte, dass ohne Auto-Modus das Gebläse nicht selbständig verändert. Fahre einen 2013 gebauten Caddy-Jako-O mit Climatronic.
Auch im ausgeschalteten Automodus ändert sich die Gebläsestärke von alleine. Wenn du bspw. die Gebläsestufe um eins erhöhst, geht der Automodus aus. Die Anlage bläst dann immer eine Stufe höher als im Automodus. Würde die Anlage im Automodus von 2 auf 3 schalten, schaltet sie jetzt von 3 auf 4.
Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Auch im ausgeschalteten Automodus ändert sich die Gebläsestärke von alleine. Wenn du bspw. die Gebläsestufe um eins erhöhst, geht der Automodus aus. Die Anlage bläst dann immer eine Stufe höher als im Automodus. Würde die Anlage im Automodus von 2 auf 3 schalten, schaltet sie jetzt von 3 auf 4.
Heute schaltete das Gebläse ohne Klima und ohne Automodus selbstständig von Stufe 2 auf Stufe 4, also gleich zwei Stufen höher. Dann gibt es also noch eine zweite Automatik in der Climatronic, die man nicht abstellen kann, sondern nur manuell korrigieren?
Ich gehe mal davon aus, dass sich die Climatronic nur im Baujahr unterscheiden, unabhängig von VW-Modell. Sprich, VW baut nicht für jedes Modell unterschiedliche Anlagen, oder? Danke für die schnelle Antwort und Erklärung. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ulf2013
Heute schaltete das Gebläse ohne Klima und ohne Automodus selbstständig von Stufe 2 auf Stufe 4, also gleich zwei Stufen höher.
Die war bestimmt zwischendurch auch mal auf 3 ... das hast du nur nicht bemerkt, weil du da gerade nicht hingeguckt hast.
Zitat:
Dann gibt es also noch eine zweite Automatik in der Climatronic, die man nicht abstellen kann, sondern nur manuell korrigieren?
"Korrigieren" setzt voraus, dass da ein Fehler vorgelegen hat. Das ist hier nicht der Fall. Nicht alles, was dir gerade nicht gefällt, ist allein deshalb automatisch falsch.
Zitat:
Ich gehe mal davon aus, dass sich die Climatronic nur im Baujahr unterscheiden, unabhängig von VW-Modell. Sprich, VW baut nicht für jedes Modell unterschiedliche Anlagen, oder?
Beides stimmt beinahe, aber nicht ganz. Es gibt zwei verschiedene Modelle der Climatronic, die zur Zeit in Verwendung sind. Die eine Bauform war seit Beginn des Golf VI dort verbaut, und hat zwei Drehknöpfe für die Temperatur, während das Gebläse per Wipptaste verstellt wird. Außerdem hat sie die "doppelte" AUTO-Taste, über die in diesem Fred bisher diskutiert wurde. Die neuere, mit drittem Drehknopf für die Gebläsestärke, dafür ohne doppelte AUTO-Taste, ist in vielen anderen Modellen verbaut, die auf der Golf-VI-Plattform basieren; z.B. deinem Caddy.
Nun magst du sagen: ist mir doch egal. Tatsächlich unterscheiden sich diese beiden Varianten aber auch in genau dem Verhaltensdetail, das du ansprichst: die neuere Version geht (wie auch der Golf VII) in einen nicht-automatischen Betrieb, sobald du das Gebläse verstellst. Sprich, das Gebläse bleibt fest auf dem Wert, den du eingestellt hast, sobald du es einmal verstellst, statt sich im Hintergrund weiter automatisch zu verstellen.
Also völlig abschalten kann man die Automatikfunktion nicht. Die Temperatur wird ja auch immer automatisch geregelt (außer bei blauer oder roter Punkt).
Wenn es bei der neuen Generation anders ist, mag sein, dass weiß ich nicht.
Generell ist die Klimaautomatik ja auch dazu gedacht, eben möglichst wenig selbst einstellen zu müssen. Wer dauerhaft lieber selbst regulieren will (was durchaus seine Vorzüge hat), sollte sich auf eine halbautomatische Anlage beschränken.
Automatiken arbeiten immer nach einer hinterlegten Kennlinie. Also bei Sonneneinstrahlung von rechts, 25 Grad Aussentemp. und 32 Grad Innentemp und eingestellten 22 Grad Solltemp. wird die Luft in der und der Stärke da und da ausgeblasen. Dass das nicht immer dem persönlichen Geschmack entspricht, ist klar, abereine Anlage zu programmieren, die jedem immer 100% zusagt, das geht eben nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
"Korrigieren" setzt voraus, dass da ein Fehler vorgelegen hat. Das ist hier nicht der Fall. Nicht alles, was dir gerade nicht gefällt, ist allein deshalb automatisch falsch.
Mit Korrigieren meinte ich, dass ich das Gebläse wieder herunter drehe, wenn die Climatronic diese (ohne Fehler) von selbst erhöht.
Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Beides stimmt beinahe, aber nicht ganz. Es gibt zwei verschiedene Modelle der Climatronic, die zur Zeit in Verwendung sind. Die eine Bauform war seit Beginn des Golf VI dort verbaut, und hat zwei Drehknöpfe für die Temperatur, während das Gebläse per Wipptaste verstellt wird. Außerdem hat sie die "doppelte" AUTO-Taste, über die in diesem Fred bisher diskutiert wurde. Die neuere, mit drittem Drehknopf für die Gebläsestärke, dafür ohne doppelte AUTO-Taste, ist in vielen anderen Modellen verbaut, die auf der Golf-VI-Plattform basieren; z.B. deinem Caddy.
Mein Caddy hat die Anlage mit zwei Drehknöpfen und das Gebläse verstellt man mit zwei Tasten. Scheint also die alte Anlage verbaut worden zu sein.
Wichtig war für mich, ob es normal ist, wenn sich das Gebläse selbstständig erhöht, ohne Automodus. Da dies normal scheint, ist es für mich ok und stelle mich drauf ein, dass Gebläse wieder herunter zu stellen, wenn es selbständig erhöht wird. 😉
Es ist mein erster VW und meine erste Climatronic. Vorher hatte ich Renault, da war alles anders. Auf jeden Fall danke für die ausführlichen Erklärungen, die mir weiter geholfen haben, auch wenn dies ein Golf-Forum ist und ich Caddy-Fahrer bin. 😁