Frage zur Automatik. Was passiert wenn...

BMW 3er E36

mir während der Fahrt der Motor ausgeht und ich z.B. in "D" fahre? Schaltet der dann noch automatisch oder geht der automatisch in "N". Wie verhält man sich am besten? Kann ich dann überhaupt noch schalten ohne das was kaputt geht?

Beim Schaltwagen kann man ja einfach Kupplung treten und ausrollen lassen.

Gruß

Eddy

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von buck_dunns


Kindergarten

Und deshalb ist die Sache hiermit für mich erledigt! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ronn111


Schwachsinn! Wenn der Motor ausgeht und du bist in "D" dann dreht der Motor nicht weiter da der Drehmomentwandler keinen Kraftschluß zwischen Motor und Getriebe herstellen kann, wie sollte er das auch können, da ja das kraftschließende Medium, nämlich das Automaticöl nicht mehr bewegt wird und Zwischen Pumpen-, Turbinen- und Leitrad keine Verbindung herstellen kann!

Warum sollte das Automatiköl nicht mehr bewegt werden? In diesem Fall (Motor aus, Fahrzeug rollt, Wählhebel auf "D"😉 wird ja das Öl vom Turbinenrad beschleunigt und dadurch das Pumpenrad mit Motor angetrieben. Ausserdem könnte die WÜK geschlossen sein, dann wäre die Verbindung ohnehin star.

D.h. der Motor dreht weiter (mit etwas verminderter Drehzahl).

Das ist ja das selbe, wie wenn das Automatikgetriebe manuell einen Gang heruntergeschaltet wird. Der Motor dreht dabei hoch, d.h. es besteht ein gewisser Kraftschluss zwischen Getriebe und Motor.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von bmw318ti


Warum sollte das Automatiköl nicht mehr bewegt werden? In diesem Fall (Motor aus, Fahrzeug rollt, Wählhebel auf "D"😉 wird ja das Öl vom Turbinenrad beschleunigt und dadurch das Pumpenrad mit Motor angetrieben. Ausserdem könnte die WÜK geschlossen sein, dann wäre die Verbindung ohnehin star.
D.h. der Motor dreht weiter (mit etwas verminderter Drehzahl).

Das ist ja das selbe, wie wenn das Automatikgetriebe manuell einen Gang heruntergeschaltet wird. Der Motor dreht dabei hoch, d.h. es besteht ein gewisser Kraftschluss zwischen Getriebe und Motor.

Gruß

OK, ein letztes mal noch, Aufgrund der Geomethrie der Schaufeln im Wandler kann das Turbinenrad das Pumpenrad nicht antreiben, da das Öl auf die Rückseite des Leitrades trifft und dieses über den Freilauf leer dreht und somit weder Kraftschluss noch Drehmomentverstärkung erfolgen kann.

Außerdem wird die WÜK bei Motorstillstand durch die Getriebesteuerung geöffnet und somit besteht auch dort kein Kraftschluß

Greetings

ihr seit alle kranke patienten 😁

wieso müsst ihr so ein drama draus machen??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Respektloss


Deine Dominanz dürfte sich aber aufs Internet beschränken, wobei ich selbst das bezweifle, denn wer fürchtet sich schon vor so nem Würstchen?😁

Halt dein Maul Bavarian... Hab dir schonmal gesagt wenn du ein Problem hast, dann komm mal vorbei! Dann werd ich dir Zeigen was so ein Würstchen wie ich mit so Parkuhren wie dir machen! 😁

Kein Grund deshalb hier rumzuspammen...

@Ronn

Findest das jetzt nicht albern, sag mal ehrlich? 😁 Der Junge kann damit wahrscheinlich eh nix anfangen wenn ich ihm dazu noch die Begründung liefer! Aber ich kann es ja nochmal extra für dich machen, fallst du das selber nicht weisst! 😉

Schließe mich da dem buck an... ist echt wie im Kindergarten hier ala "aber guck ma was du gemacht hast! Nänänänääää!" *lol*

-> Der Thread wird wegen Beleidigungen etc. vorerst geschlossen. Ich habe noch einige Beiträge entfernt.
Weiteres wird ein BMW-Moderator entscheiden.

Gruß Jürgen

Ich gebe meinem Moderatorenkollegen hier uneingeschränkt Recht. Der Thread bleibt weiterhin geschlossen. Es ist schon schade, wenn eigentlich hilfreiche Threads dadurch kaputt gemacht werden.

***CLOSED***

Ähnliche Themen