Frage zum Zustand meiner Bremsen (GTI) inkl. Bilder
Hi zusammen,
ich bin ja seit mitte Januar Besitzer eines Ver GTIs und bisher bestens zufrieden! Wie beim vorherigen Wagen habe ich als erstes vor die Bremsen mal zu erneuern nur ist die Frage wie gut oder wie schlecht die aktuell sind.
Ich habe eben meine Sommerreifen draufgezogen und dann dabei gleich mal Fotos gemacht!
Wäre nett wenn ihr mir ein wenig Infos geben könnt ob es schon schlecht aussieht!
Hinten Links
http://img257.imageshack.us/img257/4017/1011i.th.jpg
http://img638.imageshack.us/img638/5523/1010z.th.jpg
Hinten Rechts
http://img210.imageshack.us/img210/2755/1009v.th.jpg
http://img138.imageshack.us/img138/6303/1008qy.th.jpg
Vorne Rechts
http://img217.imageshack.us/img217/405/1007.th.jpg
http://img710.imageshack.us/img710/6123/1006f.th.jpg
Vorne Links
http://img218.imageshack.us/img218/1433/1005c.th.jpg
http://img171.imageshack.us/img171/3066/1004sp.th.jpg
Vielen Dank schonmal an euch!
Gruß
André
Beste Antwort im Thema
@ R-M-S,
warum würdes du mit den Bremsscheiben nicht mehr fahren?
Was ist daran grenzwertig?
Sind 340,00 € kein Geld?
Ich persönlich schließe mich den Aussagen von "Golfschlosser" an. Auf den Fotos ist meiner Ansicht nach nichts Negatives erkennbar, dass einen sofortigen Wechsel unabdingbar macht. Die Innenseiten sollte man sicher mal prüfen und dabei kann mann die Stärken der Bremsscheiben gleich nachmessen. Erst dann ist eine qualifizierte Aussage möglich.
Für mich selbst, drehe ich solche Scheiben vor dem Belagwechsel gerne nach, dies lohnt sich jedoch nur, wenn noch ausreichende Reststärke vorhanden ist und man es selbst durchführen kann. Wenn dafür noch 50 € zahlen muss, ist das auch uninteressant.
Viele Grüße
35 Antworten
Auf dem Bild sehen die Scheiben vorne sehr glasig aus. Entweder wurde immer sehr stark gebremst oder es wurde mal eine Vollbremsung auf der Autobahn gemacht.
Woher ich das weiss? Nach einer Vollbremsung von 230 kmh sahen meine auch glasig aus. Man kann sie überarbeiten lassen.
Das Bild kann aber auch täuschen, deswegen besser zur Fachwerkstatt und auf den Prüfstand.
Verglaste Bremsscheiben kann ich auf den Bildern nicht erkennen, für mich sind das nur Reflexionen.
Bei meinem Fahrstil würde ich mit diesen Scheiben und Belägen noch mind. 50.000 km weit kommen. Ein scharf gefahrener GTI wird das vermutlich nicht ganz erreichen, aber dennoch sehe ich derzeit keinen Grund hier etwas machen zu lassen. Keinesfalls würde ich folgendes machen:
Zitat:
Original geschrieben von Golf2Black
Ich hatte sonst gedacht, dass ich nun mal die Beläge vorne und hinten wechsel und wenn die dann auf sind die Scheiben!
Auf die eingelaufenen Scheiben würde ich keine neuen Beläge montieren. Lass doch einfach alles drauf bis irgendein Belag seine Verschleißgrenze erreicht hat und wechsle dann Scheiben und Beläge rundum.
Im Übrigen stimme ich zu, dass man bei der Kontrolle der Belagstärke unbedingt auch die inneren Beläge kontrollieren sollte. Die sind zwar schlecht zu sehen, verschleißen aber in der Regel etwas schneller als die äußeren.
Hallo
Also die Verschleisgrenze für deine Scheiben ist,
22mm vorne und
10mm hinten
denke diese hast Du erreicht(kannst Du ja selbst messen)...
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Auf dem Bild sehen die Scheiben vorne sehr glasig aus. Entweder wurde immer sehr stark gebremst oder es wurde mal eine Vollbremsung auf der Autobahn gemacht.Woher ich das weiss? Nach einer Vollbremsung von 230 kmh sahen meine auch glasig aus. Man kann sie überarbeiten lassen.
Na, wenn deine mal glasig waren, dann solltest du doch eigentlich wissen, wie das aussieht. Aber wo bitte ist denn auf diesen Scheiben irgendetwas glasig:
http://img710.imageshack.us/i/1006f.jpg/http://img171.imageshack.us/i/1004sp.jpg/Ähnliche Themen
Hallo Golf2Black,
ich denke Du solltest die Bremsen noch ein paar Monate Fahren und dann an der Vorderachse die Scheiben mit wechseln. So wie die Bilder zeigen fehlen ca 4mm Stahl (der Rand zur Narbe sieht im vergleich zum Belagträger nach 2mm aus mal zwei wegen der Inneseite) die Beläge halten noch ein paar Monate (Faustformel Belagstärke größer gleich Trägerplatte des Belags). Wenn Du nicht zuhart fährts langts noch fürn Sommer Im Herbst dann aber Scheiben und Beläge vorne neu.
Messen kannste die Scheiben mit ner Schieblehre und zwei dicken Unterlagscheiben deren Dicke natürlich vom Maß nachher abgezogen wird. Es gibt auch spezielle Messschieber mit Nasen an der Spitze damit Du über den äusseren Grat messen kannst.
Viel Spaß noch mit dem Renner😉 Denk immer dran nie schneller wie der Schutzengel fliegen kann!
Gruß aus Hessen
auch wenn die bilder recht gut gemacht sind...im bereich der bremsen anhand von bildern ne ferndiagnose zu stellen, halte ich für unverantwortlich.
entweder ist der TE fachmann (sonst sollte er es nicht selber machen), dann muss er es aber selber beurteilen können, oder aber der TE ist laie (oder hobbyschrauber), dann sollte er die finger davon lassen und das fahrzeug einem fachmann vorführen.
nicht böse gemeint, aber wer anhand von bildern den zustand seiner bremse in einem forum beurteilt haben will, weil er sich selber nicht sicher ist..... -> der sollte von der bremsanlage die finger lassen 🙂
mir wurde übrigens vom 🙂 gesagt das es beim GTI im regelfall immer besser ist scheiben und klötze zu tauschen. (laufbild usw.)
Zitat:
Original geschrieben von heltino
auch wenn die bilder recht gut gemacht sind...im bereich der bremsen anhand von bildern ne ferndiagnose zu stellen, halte ich für unverantwortlich.
Wieso unverantwortlich? Unverantwortlich sind Leute, die Ihre Bremsen fahren, bis Metall auf Metall quietscht. Die Bilder sind gut genug um ein Urteil abzugeben. Lediglich Aufnahmen der Innenseite fehlen, was ja aber schon oft genug erwähnt wurde.
Die meisten Werkstätten und der Tüv machen auch nichts anderes. Die schauen sich die Bremsen mal kurz von außen (und Innenseite! ;P ) an, und entscheiden dann aus Ihrer Erfahrung heraus, ob gewechselt werden muss oder nicht. Ich habe noch nie erlebt, dass der TÜV oder irgendein Autohaus (ich wahr schon in einigen, auch sehr guten) bei der HU oder beim Service die Scheibenstärke gemessen hat.
Zitat:
entweder ist der TE fachmann (sonst sollte er es nicht selber machen), dann muss er es aber selber beurteilen können, oder aber der TE ist laie (oder hobbyschrauber), dann sollte er die finger davon lassen und das fahrzeug einem fachmann vorführen.
Ach bitte! Natürlich sind Bremsen sicherheitsrelevante Teile und man sollte nicht gerade zwei linke Hände haben. Aber mit ner guten Anleitung und dem passenden Werkzeug bekommt das jeder halbwegs technisch begabte Mensch selbst hin. Natürlich sollte man nicht einfach ohne Ahnung auf gut Glück los legen und irgendwie dran herum schustern.
Zitat:
nicht böse gemeint, aber wer anhand von bildern den zustand seiner bremse in einem forum beurteilt haben will, weil er sich selber nicht sicher ist..... -> der sollte von der bremsanlage die finger lassen 🙂
Auch Quark. Von den Bremsen die Finger lassen, sollten Leute, die sich konsequent selbst überschätzen und meinen alles selbst zu wissen und sich aufgrund dieser Selbsteinschätzung eben keine zweite Meinung einholen (und sei es mit Bildern im Forum) und dann einfach weiter fahren, weil sie der Meinung sind, die Bremsen gehen noch 100.000 km ("glänzt ja noch, das Metall"😉.
Zitat:
mir wurde übrigens vom 🙂 gesagt das es beim GTI im regelfall immer besser ist scheiben und klötze zu tauschen. (laufbild usw.)
Aso. Klar. Könnte nicht vielleicht daran liegen, dass die Werkstatt dabei gut Geld verdient? Was soll denn an einem GTI so pauschal anders sein, als an nem anderen Golf? Solche Pauschalaussagen sind Blödsinn. Wann Bremsbeläge und -scheiben gewechselt werden müssen, hängt zu 80% von der Fahrweise des Fahrers und seinem Streckenprofil ab, aber sicher nicht von der Ausstattungsvariante (sorry, aber viel mehr ist der GTI auch nicht). Die Restlichen 20% würde ich auf das verwendete Material schieben. So kann es z.B. bei billigen Bremsbelägen oft passieren, dass die zwar auch so lange halten wie Markenware, dabei aber die Scheiben deutliche mehr beanspruchen und diese daher schneller verschleißen.
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Wieso unverantwortlich? Unverantwortlich sind Leute, die Ihre Bremsen fahren, bis Metall auf Metall quietscht. Die Bilder sind gut genug um ein Urteil abzugeben. Lediglich Aufnahmen der Innenseite fehlen, was ja aber schon oft genug erwähnt wurde.Zitat:
Original geschrieben von heltino
auch wenn die bilder recht gut gemacht sind...im bereich der bremsen anhand von bildern ne ferndiagnose zu stellen, halte ich für unverantwortlich.Die meisten Werkstätten und der Tüv machen auch nichts anderes. Die schauen sich die Bremsen mal kurz von außen (und Innenseite! ;P ) an, und entscheiden dann aus Ihrer Erfahrung heraus, ob gewechselt werden muss oder nicht. Ich habe noch nie erlebt, dass der TÜV oder irgendein Autohaus (ich wahr schon in einigen, auch sehr guten) bei der HU oder beim Service die Scheibenstärke gemessen hat.
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Ach bitte! Natürlich sind Bremsen sicherheitsrelevante Teile und man sollte nicht gerade zwei linke Hände haben. Aber mit ner guten Anleitung und dem passenden Werkzeug bekommt das jeder halbwegs technisch begabte Mensch selbst hin. Natürlich sollte man nicht einfach ohne Ahnung auf gut Glück los legen und irgendwie dran herum schustern.Zitat:
entweder ist der TE fachmann (sonst sollte er es nicht selber machen), dann muss er es aber selber beurteilen können, oder aber der TE ist laie (oder hobbyschrauber), dann sollte er die finger davon lassen und das fahrzeug einem fachmann vorführen.
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Auch Quark. Von den Bremsen die Finger lassen, sollten Leute, die sich konsequent selbst überschätzen und meinen alles selbst zu wissen und sich aufgrund dieser Selbsteinschätzung eben keine zweite Meinung einholen (und sei es mit Bildern im Forum) und dann einfach weiter fahren, weil sie der Meinung sind, die Bremsen gehen noch 100.000 km ("glänzt ja noch, das Metall"😉.Zitat:
nicht böse gemeint, aber wer anhand von bildern den zustand seiner bremse in einem forum beurteilt haben will, weil er sich selber nicht sicher ist..... -> der sollte von der bremsanlage die finger lassen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Aso. Klar. Könnte nicht vielleicht daran liegen, dass die Werkstatt dabei gut Geld verdient? Was soll denn an einem GTI so pauschal anders sein, als an nem anderen Golf? Solche Pauschalaussagen sind Blödsinn. Wann Bremsbeläge und -scheiben gewechselt werden müssen, hängt zu 80% von der Fahrweise des Fahrers und seinem Streckenprofil ab, aber sicher nicht von der Ausstattungsvariante (sorry, aber viel mehr ist der GTI auch nicht). Die Restlichen 20% würde ich auf das verwendete Material schieben. So kann es z.B. bei billigen Bremsbelägen oft passieren, dass die zwar auch so lange halten wie Markenware, dabei aber die Scheiben deutliche mehr beanspruchen und diese daher schneller verschleißen.Zitat:
mir wurde übrigens vom 🙂 gesagt das es beim GTI im regelfall immer besser ist scheiben und klötze zu tauschen. (laufbild usw.)
bleibt jedem selber überlassen, ich für meinen teil finde es nicht verantwortlich als "nicht fachmann" an der bremsanlage rumzubasteln. das kann man mir auch nicht schön reden, sorry.
der GTI hat übrigens, verglichen zu deinem golf, doch etwas viel mehr anders als nur die "ausstattungsvariante". das war beim golf IV der fall, beim Ver sieht es anders aus.
andere lenkung, anderes fahrwerk, andere bremsen....
Zitat:
Original geschrieben von heltino
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Wieso unverantwortlich? Unverantwortlich sind Leute, die Ihre Bremsen fahren, bis Metall auf Metall quietscht. Die Bilder sind gut genug um ein Urteil abzugeben. Lediglich Aufnahmen der Innenseite fehlen, was ja aber schon oft genug erwähnt wurde.
Die meisten Werkstätten und der Tüv machen auch nichts anderes. Die schauen sich die Bremsen mal kurz von außen (und Innenseite! ;P ) an, und entscheiden dann aus Ihrer Erfahrung heraus, ob gewechselt werden muss oder nicht. Ich habe noch nie erlebt, dass der TÜV oder irgendein Autohaus (ich wahr schon in einigen, auch sehr guten) bei der HU oder beim Service die Scheibenstärke gemessen hat.
Zitat:
Original geschrieben von heltino
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Ach bitte! Natürlich sind Bremsen sicherheitsrelevante Teile und man sollte nicht gerade zwei linke Hände haben. Aber mit ner guten Anleitung und dem passenden Werkzeug bekommt das jeder halbwegs technisch begabte Mensch selbst hin. Natürlich sollte man nicht einfach ohne Ahnung auf gut Glück los legen und irgendwie dran herum schustern.
Zitat:
Original geschrieben von heltino
Zitat:
Original geschrieben von Jared
Auch Quark. Von den Bremsen die Finger lassen, sollten Leute, die sich konsequent selbst überschätzen und meinen alles selbst zu wissen und sich aufgrund dieser Selbsteinschätzung eben keine zweite Meinung einholen (und sei es mit Bildern im Forum) und dann einfach weiter fahren, weil sie der Meinung sind, die Bremsen gehen noch 100.000 km ("glänzt ja noch, das Metall"😉.
Zitat:
Original geschrieben von heltino
bleibt jedem selber überlassen, ich für meinen teil finde es nicht verantwortlich als "nicht fachmann" an der bremsanlage rumzubasteln. das kann man mir auch nicht schön reden, sorry.Zitat:
Original geschrieben von Jared
Aso. Klar. Könnte nicht vielleicht daran liegen, dass die Werkstatt dabei gut Geld verdient? Was soll denn an einem GTI so pauschal anders sein, als an nem anderen Golf? Solche Pauschalaussagen sind Blödsinn. Wann Bremsbeläge und -scheiben gewechselt werden müssen, hängt zu 80% von der Fahrweise des Fahrers und seinem Streckenprofil ab, aber sicher nicht von der Ausstattungsvariante (sorry, aber viel mehr ist der GTI auch nicht). Die Restlichen 20% würde ich auf das verwendete Material schieben. So kann es z.B. bei billigen Bremsbelägen oft passieren, dass die zwar auch so lange halten wie Markenware, dabei aber die Scheiben deutliche mehr beanspruchen und diese daher schneller verschleißen.der GTI hat übrigens, verglichen zu deinem golf, doch etwas viel mehr anders als nur die "ausstattungsvariante". das war beim golf IV der fall, beim Ver sieht es anders aus.
andere lenkung, anderes fahrwerk, andere bremsen....
Hallo Leute,
der TE hat ein paar Bilder eingestellt und gefragt wie es um die Bremsen steht. Ich denke das ist der Grund warum es Foren wie diese gibt. Mann kann sehr wohl abschätzen wie es um Beläge und Scheiben steht, ob der TE dann selber zur Tat schreitet oder den Freundlichen fragt, ist seine ganz persöhnliche Sache. Ich finde es sehr anmaßend und Oberlehrerhaft bei solchen Fragen gleich die Fähigkeiten eines TE anzuprangern. Wenn man sich einer Sache nicht sicher ist sollte Fragen ein legitimes Mittel zur Wissenserweiterung sein dürfen, oder?
Gruß aus Hessen
Danke einer der mich versteht.
Es sollte rein aus Interesse mal so sein das ich eine unverbindliche Info über meine Bremsen bekomme.
Das ich zum freundlichen oder anderen Händler muss ist klar um es effektiv zu kontrollieren.
Also zurück zum eigentlichen Thema.
Die Scheiben sind doch schon ordentlich runter.
Ich denke, dass an der Vorderachse die Beläge OHNE die Scheiben gewechselt wurden.
Da ist auch die Belagstärke noch recht ordentlich.
Die Hinterachse hingegen ist fertig.
Da sind die Beläge runter und die Scheibendicke ist dem Grad nach zu urteilen nicht viel besser.
An Deiner Stelle würde ich einen kompletten Wechsel machen.
An der Hinterachse unvermeidlich und nur die Scheiben an der Vorderachse zu wechseln macht nicht wirklich Sinn.
So teuer ist ein Belagsatz nun auch nicht.
Danach hast du erstmal wieder einige Jahre Ruhe.
Hallo zusammen,
komme eben von der HU und meine Bremsscheiben sind etwa gleich oder minimal mehr verschlissen als die des TE, so dass hier ein relativ gutes Vergleichen möglich ist. Beim Räderwechsel habe ich auch meine Bremsscheibenstärken vermessen. im optischen Vergleich sind meine geringfügig mehr verschlissen. Stärken: Vorne Istmaß 23,65 mm, min. 22 mm; hi. Istm. 8,95 mm, min. 8 mm.
Ohne jegliche Beanstandung des Prüfers!
Zitat:
Original geschrieben von mbtmbt
Die Hinterachse hingegen ist fertig.
Da sind die Beläge runter und die Scheibendicke ist dem Grad nach zu urteilen nicht viel besser.
Voraus schließt du diese Aussage. Die Belagstärke an den sichtbaren Belägen liegt bei ca. 5 mm. Was spricht dagegen die bis auf 2mm abzunutzen? Das Abschätzen der Scheibenstärke ist durch den weichen Übergang zum Rand eine heikele Sache. Meine bei gleichem optischen Aussehen haben einen Gesamtverschleiss von 1mm (gemessen).
Zitat:
An Deiner Stelle würde ich einen kompletten Wechsel machen.
An der Hinterachse unvermeidlich und nur die Scheiben an der Vorderachse zu wechseln macht nicht wirklich Sinn.
Ich persönlich würde die Bremsanlage weiterbenutzen und dann Achsweise einen kompletten Wechsel vornehmen, wenn die Belagstärke incl. Rückenplatte bei 7 mm liegt und nicht vorher. Wobei den inneren Belägen ein besonderes Augenmerk zu legen ist.
Gruß
Mit solchen eingelaufenen Bremsscheiben würde ich nicht mehr fahren. Schon sehr grenzwertig. Scheiben und Beläge kosten ca. 340 Euro für vorne und hinten.
@ R-M-S,
warum würdes du mit den Bremsscheiben nicht mehr fahren?
Was ist daran grenzwertig?
Sind 340,00 € kein Geld?
Ich persönlich schließe mich den Aussagen von "Golfschlosser" an. Auf den Fotos ist meiner Ansicht nach nichts Negatives erkennbar, dass einen sofortigen Wechsel unabdingbar macht. Die Innenseiten sollte man sicher mal prüfen und dabei kann mann die Stärken der Bremsscheiben gleich nachmessen. Erst dann ist eine qualifizierte Aussage möglich.
Für mich selbst, drehe ich solche Scheiben vor dem Belagwechsel gerne nach, dies lohnt sich jedoch nur, wenn noch ausreichende Reststärke vorhanden ist und man es selbst durchführen kann. Wenn dafür noch 50 € zahlen muss, ist das auch uninteressant.
Viele Grüße