Frage zum überholen
Moin,
wenn vor mir jemand z.B. einen LKW überholt und ich mich gleich ranhänge, wie sieht es aus, wenn der vor mir so langsam überholt, dass es für mich knapp wird? Oder muss ich eigentlich erst warten, bis der vor mir seinen Überholvorgang abgeschlossen hat?
18 Antworten
Wenn Platz ist... ich hab da schonmal nen Tourag überholen sehen 😉 War zwar nicht direkt Landstrasse, aber innerorts und dann über so nen Sommerweg 🙂
klemmt Euch besser hinter schnellere Wagen, Jungs. Die lassen es sich kaum nehmen, einen e36 beim Überholen abzuhängen. Sollte es mal knapp werden und nur bis zum LKW-Führerhaus reichen (passiert mir mit meiner Karre ja doch schon mal), investiere in die LKW-Fahrerin ein freundliches Lächeln😁 , um Platz für drei zu bekommen, was mir bisher immer gelang, denn dass sich gleich 2 PKW´s in seinen Achsen verheddern, bringt den LKW auch nicht weiter😉
Zitat:
Original geschrieben von Hack1881
klemmt Euch besser hinter schnellere Wagen, Jungs. Die lassen es sich kaum nehmen, einen e36 beim Überholen abzuhängen. Sollte es mal knapp werden und nur bis zum LKW-Führerhaus reichen (passiert mir mit meiner Karre ja doch schon mal), investiere in die LKW-Fahrerin ein freundliches Lächeln😁 , um Platz für drei zu bekommen, was mir bisher immer gelang, denn dass sich gleich 2 PKW´s in seinen Achsen verheddern, bringt den LKW auch nicht weiter😉
prinzipiell vollkommen korrekt, aber leider sind nicht alle LKW-fahrer aufmerksam genug, um das geschehen neben und hinter sich rechtzeitig zu bemerken
Zitat:
Original geschrieben von FallenSilence
Du darfst den entgegenkommenden - oder hinterdir kommenden Verkehr nicht behindern.
Für das Beispiel auf der Autobahn meine Variante:
- LKW blinkt auf dem rechten Fahrstreifen und will überholen
- Ich gebe Lichthupe, um zu sagen, er darf auf die Mittelspur
- Ich bremse dabei auf 90 runter
- Ich geniesse das "Danke schön" des LKW-Fahrers (Blinker links - Blinker rechts)
- Bleibe dahinter
- LKW schert wieder ein
- Ich setze meine Fahrt einfach fort
- Ich geniesse das zweite Danke in Form seiner Lichthupe und hab ein gutes Gefühl!Noch so ein Beispiel:
- Landstrasse, nachts im Dunkel
- LKW gibt Blinksignal "Gegenverkehr frei"
- Ich überhole
- Nach Beendigung des Überholvorgangs: Blinker links, Blinker rechts
- Er quittiert mit der LichthupeIn beiden Fällen weiß der LKW-Fahrer, daß dort jemand viel Toleranz oder "Vom-Fach" ist
Die Blinkersignale sind zwar nicht amtlich, aber jeder versteht es.
Sofern der LKW ja keine 60 auf der Landstraße fährt - was er übrigens MÜSSTE, kann man auch mit 95 hinter im Bleiben und Sprit sparen. Auf 20km gerechnet, sparst Du vermutlich nicht mal ne halbe Minute....
ich kenn das mit dem bedanken nur per warnblink-antippen!? (ua vom fahrlehrer)