Frage zum Tempomaten
Hallo, ich habe bei der Suchfunktion zwar viele Threads gefunden, welche mit dem Defekt des Tempomaten zu tun haben, jedoch keine so rechte Antwort auf meine Frage an sich gefunden. Bevor ich mich beim Freundlichen zum Ei mache, frage ich deshalb hier lieber mal im Forum nach.
Hier meine Frage: Wenn ich den kleinen Hebel zum Einschalten des Tempomaten auf "ON" schalte, müsste da sofort das Tempomatenlämpchen angehen ? Ich frage deshalb, weil es sich generell bei meinem G5 (1.6- 5 Gang-Schaltung) erst einschaltet, wenn ich anschließend auf "Set -" drücke. Normalerweise denke ich doch, daß, wenn ich etwas auf "ON" schalte, man dies sofort durch das Kontrolllämpchen sehen müssste. Oder liege ich das falsch ? Ist sicherlich eine banale Frage, aber viellecht wird sie hier einen G5 Neuling dennoch beantwortet ? Danke im voraus !
Beste Antwort im Thema
Die haben das ab einen Baujahr geändert (glaube ab Modelljahr 08)
davor war es so das das Lämpchen im KI beim einschalten des Tempomaten anging.
Ab der änderung ist es so wie bei dir , dass das Lämpchen erst angeht wenn auch wirklich eine Geschwindigkeit angewählt wurde (also auf SET gedrückt wurde)
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Samy
Hallo,
ich habe meinen Golf 5 erst seit Donnerstag. Wenn ich z.B. bei 80 km/h auf Set drücke und etwas später hochschalte - ist der Tempomat
wieder abgeschaltet. Ist das normal?
Ja. Schalten und bremsen deaktiveren den Tempomat. Also erst aktivieren, wenn Du auf Reisegeschwindigkeit im höchsten sinnvollen Gang bist.
Im übrigen sehe ich auch nicht viel Sinn in dem Kipphebel. Bei mir ist er standardmäßig aktiviert, so daß ich mit einem Fingerdruck die Geschwindigkeit festhalten kann.
Allerdings mache ich es genauso wie Markie, wenn ich den Tempomaten kurz deaktivieren will - einmal ein bisschen nach rechts mit dem Hebel... DAS ist schon praktisch.
Schön, daß es diese Forum gibt. So konnte ich mir, aufbauend auf der Erfahrung vieler G5 -Fahrer, wieder einmal den Weg zum Freundlichen sparen, weil letztendlich alles i.O. ist. Danke an alle die geantwortet haben !!!
Ich sehe es genauso, dass es besser ist wenn die Lampe erst angeht, wenn man Set drückt. Sonst weiss man nie ob der Tempomat aktiv ist oder nicht. Meiner Meinung nach müsste man das mit einem Software-Update ändern können, ich hab aber noch keinen FOH gefunden, der da ein professionelle Auskunft geben könnte. Hat jemand von euch die Funtion schon mal updaten lassen?
Zitat:
Original geschrieben von SNobbe
Im übrigen sehe ich auch nicht viel Sinn in dem Kipphebel. Bei mir ist er standardmäßig aktiviert, so daß ich mit einem Fingerdruck die Geschwindigkeit festhalten kann.
Ich denke der Sinn hinter dem Ausschalten des Tempomates hat 2 Gründe:
1. Wenn ein Fehler beim Fahrzeug auftritt, kann man den Tempomaten deaktivieren
und damit ihn als Fehlerquelle ausschließen oder identifizieren.
2. Wenn ein Fahrer nicht mit der Bedienung des Tempomatens vertraut ist, kann
man ihn vorher deaktivieren, nicht das der Fahrer ausversehen darauf kommt
und in Panik gerät, weil das Auto nicht mehr langsamer wird und man weis nie
wie sich ein Fahrer in Panik verhält.
Ähnliche Themen
ich habe das mfl deswegen bin ich mir nicht sicher, aber sind nicht dort am schalter auch die knöpfe fürs mfd? also das man den tempo ausshalten kann damit man den nicht ausversehen aktiviert??
Zitat:
Original geschrieben von kris83
ich habe das mfl deswegen bin ich mir nicht sicher, aber sind nicht dort am schalter auch die knöpfe fürs mfd? also das man den tempo ausshalten kann damit man den nicht ausversehen aktiviert??
Es geht hier um den linken Lenkstockhebel, die Schalter zur Bedienung eines vorhandenen Tempomaten sind immer dort angebracht, auch mit MFL. Das MFL (ab Mj 2006) ersetzt lediglich die Schalter am rechten Lenkstockhebel zur Bedienung der MFA.
ja mein ich doch das die bedienung für den tempo immer links am blinkerheber ist, wusste nur nicht wo die bedienung fürs mfd ist wenn man KEIN mfl hat
Zitat:
Original geschrieben von Samy
Hallo,
ich habe meinen Golf 5 erst seit Donnerstag. Wenn ich z.B. bei 80 km/h auf Set drücke und etwas später hochschalte - ist der Tempomat
wieder abgeschaltet. Ist das normal?
Der Tempomat schaltet ab wenn man bremst oder die Kupplung betätigt. Er merkt sich aber die eingestellte Geschwindigkeit, die man sich mit Reset /+ (Wippe oben drücken) zurückholen kann.
Beim gasgeben bleibt der Tempomat an und es reicht das Gas loszulassen um auf die eingestelle Geschwindigkeit zurückzufallen. Außer es geht bergab. 😰
Also bei mir war/ist es so. Ich betätige den Kippschalter und im Display erscheint das Zeichen. Aber seit 3 Wochen ist das nicht mehr so. Mal geht es, mal nicht. Ich werde noch verrückt. Habe mein ganzen Geld in den Golf gesteckt und nach 8 Monaten fangen die Probleme an. So ein M....
Das mit dem Set drücken hab ich noch nicht probiert. Werde ich später machen, aber das kann doch nicht sein. Erst geht es, dann ab und zu und nun geht nix ....
Frustierter Gruß!
ALEX
Hallo Postman, habe das gleiche Problem. Habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Bei meinem Golf ist das Lenksäulensteuergerät
mit der GRA defekt. Werde es bei Gelegenheit tauschen. Kann bei DEinem Auto auch der GRA Schalter sein, müsstes mal Diagnose machen lassen.
M.f.G.
Bernhard
Bei einem Firmengolf (Golf 5 2.0 TDI), den ich hin und wieder mal fahre / trete 😁 Spinnt der Tempomat ständig, mal geht er, mal wieder nicht und manchmal schaltet er sogar einfach ab. Scheinen wohl typische VW Macken zu sein.
Was ich noch cool finde ist wenn man eine Geschwindigkeit festgelegt hat kann man mit den hoch / runter tasten beschleunigen oder abbremsen (Motorbremse).
Es gab mit den Lenkstockhebeln einer bestimmten Bauzeit öfter Probleme mit Wackelkontakten des GRA-Schalters, die dann zu solchen Ausfällen führten.
Es gibt eine neuere Version des Hebels, die diesen Fehler nicht mehr hat.
Höchstwahrscheinlich ist mit einem Tausch des Hebels das Problem also behoben. Mit etwas Glück müsste das sogar noch von VW übernommen werden, sofern noch Garantie besteht. Andernfalls kostet der Hebel ca. 50€.
Hi!
Komme eben vom "freundlichen". Er hat erst am Montag Zeit sich die Sache anzusehen. Habe den Tipp mit dem Schalter im Lenkstockhebel gegeben. Er meinte, glaube er nicht. Weil der Tempomat bei mir mal geht, dann wieder nicht und so. Er vermutet dass ein Sensor (etweder am Bremspedal oder Kupplung) defekt ist und so den Tempomaten immer wieder ausschaltet.
Er wird es sich am Mo angucken. Ich hoff das geht auf Garantie, im Mai wird die Karre 2 Jahre alt.
Gruß -in die Nacht-
ALEX
Zitat:
Original geschrieben von Samy
Hallo,
ich habe meinen Golf 5 erst seit Donnerstag. Wenn ich z.B. bei 80 km/h auf Set drücke und etwas später hochschalte - ist der Tempomat
wieder abgeschaltet. Ist das normal?
Wenn Du hochschaltest, betätigst Du höchstwahrscheinlich auch die Kupplung. Die ist mit einem Schalter ausgestattet und schaltet die GRA ab.
Es ist also normal!
mfG
Karl Heinz