Frage zum Telefon im A4 Avant, Handyschale etc.
So, Hallo erstmal - ich bin recht neu hier und habe mich schon ein wenig eingelesen!😉
Meine Frage wäre: In unserem neu (gebraucht) erworbenen A4 B7 sieht das so aus wie auf dem Foto im Anhang.
Denke mal da war ein Handy verbaut.
Laut Ausstattungscode kann man allerdings nichts erkennen dass eine Vorrüstung verbaut ist; komisch.
Was für handyschalen sind hierfür verfügbar? Wie liegen die preislich?
Denke wir kaufen einfach eine und probieren aus ob es geht?!
Danke schon mal für Eure Ratschläge.
Viele Grüße
Loreen
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
So wie ich das verstanden habe werden bei SAP die Daten des Handys beim Einsteigen ins Fahrzeug per BT auf sowas wie eine fahrzeuginterne Platte übertragen. Das Handy selber geht danach in Standby mit geringster Sendeleistung. Sämtliche Funktionen werder dann von der internen Platte aus durchgeführt, als hätte man eine separate SIM-Karte in einen Slot am Radio eingelegt.
Steigt man aus, ist das Handy wieder "voll da".Keine Ahnung ob das so stimmt, aber das ist das wie es mein 🙂 mir erklärt hat. Klingt für mich grundsätzlich auch logisch.
...
Genau so ist es. Das Handy geht in Standby und Sendeleistung wird auf Null runtergefahren. Erkennbar ist das auf Handy, da dort die Empfangstärkenanzeige durchgestrichen wird. Vom Handy lassen sich dann auch so gut wie keine Funktionen mehr steuern.
Carsten
@Mercedes-Diesel: Du kannst es auch als Hokus-Pokus abtun und die Links nicht lesen, aber du darfst mir auch glauben, dass es das wirklich gibt, wie du bereits den anderen Beiträgen entnehmen kannst.
rSAP gibt es wirklich und wird offiziell von Audi/Mercedes/BMW und noch vielen mehr angeboten.... ich denke, das dürfte dir die restlichen Zweifel nehmen 😉
ich habe den rSAP Adapter und kann bestätigen, dass er Astrein funktioniert. Lediglich bis die Informationen vom Handy auf den Adapter kopiert sind dauert es eine weile (ca. 30 Sekunden). Das Handy selbst ist während der Kopplung nicht nutzbar.
So, ich habe mir jetzt eine originale Audi-Handyladeschale gekauft.
Frage: Ist bei Euch die Passform auch so besch.... ??😠
Erstmal bis sie drauf ist, dann so richtig 100% fest kommt mir das nicht vor - und wenn man von der Seite schaut: richtig plan aufliegen tut sie auch nicht!!
Ist das normal??
Fragende Grüße
Eure Loreen 😕
Ähnliche Themen
Eigentlich sollte die Schale satt aufliegen bzw. nicht wackeln. Ein kleiner Abstand zwischen Halterplatte und Adapter bleibt aber bestehen.
Wackeln und klappern sollte es aber nicht 😉
Die Schale wird mit dem oberen Teil auf die Halteplatte eingeschoben (oben in der Halteplatte ist eine Art Haken und in der Schale selbst eine passende Aussparung), sodann wird die Schale durch deren Andrücken auf der Halteplatte fixiert. Danach wackelt nichts mehr und es steht auch nichts ab.
Ist zumindest bei mir so.
Gruß
geraltus
Hi zusammen.
Ich bin trotz aller diesr Tipps immer noch dafür.
Halterung ab, stört nur den Beifahrer. Handy über BT nutzen, falls Ämpfang zu schwach - Betreiber wechseln.
Falls Handy Akku zu schwach, vernünftiges kaufen.
Und die dicken Löcher nach Entfernung der Halterung aus schwarzen PA Material zuschneiden, mit Pfeile zur Kappe modelieren, etwas Polieren und draufklipsen. Vorausgesetzt die Verkleidungen sind grau schwarz und nicht hell-grau 🙂
So ist man auf jeden Fall unabhängig. Es sei denn, man ist vertraglich an irgend was festgebunden😁
Viele Grüße
adasaga