Frage zum Telefon im A4 Avant, Handyschale etc.

Audi A4 B7/8E

So, Hallo erstmal - ich bin recht neu hier und habe mich schon ein wenig eingelesen!😉

Meine Frage wäre: In unserem neu (gebraucht) erworbenen A4 B7 sieht das so aus wie auf dem Foto im Anhang.
Denke mal da war ein Handy verbaut.
Laut Ausstattungscode kann man allerdings nichts erkennen dass eine Vorrüstung verbaut ist; komisch.

Was für handyschalen sind hierfür verfügbar? Wie liegen die preislich?
Denke wir kaufen einfach eine und probieren aus ob es geht?!

Danke schon mal für Eure Ratschläge.

Viele Grüße
Loreen

37 Antworten

Schau hier: http://cgi.ebay.de/.../260589430074?...

Oh, danke!

Mmmh - jetzt stellt sich die Frage: Für 120.- das teure Teil, oder ein Nokia 6230 und Schale für ca. 80.- 😕

ist das 6230 + Schale gebraucht?

STOOOOP!!

Leute ich glaube ich werde alt - 😁

habe ein Nokia E52 !! und nicht E51

oh Mann, jetzt geht die Sucherei wieder los

Ähnliche Themen

da gibs keine Schale! kauf dir das 6230+schale für 80 euronen!

Zitat:

Original geschrieben von Loreen2010


. . . ach so - so ne Handyschale brauch ich ja jetzt noch - hat keiner eine übrig 😕

hab ne ladeschale mit nokia 6310i (mit bluetooth) übrig, interesse?

wenn der Preis stimmt😁😕

Zustand?

Zitat:

Original geschrieben von Loreen2010


wenn der Preis stimmt😁😕

Zustand?

150 steine plus versand,zustand neuwertig, hab mir vor geraumer zeit ein neues schicken lassen,(das handy kam und kam nicht,habe mir dann woanders ein neues bestellt und auf einmal hatte ich 2,weil das andere dann doch noch kam)habe dann aber festgestellt ,das das gerät nicht neu ist, sondern nur überarbeitet,(betriebsanleitung nur in englisch)aber wer braucht ne betriebsankleitung,bei so einem einfachen menü?🙄kann dir davon ein bild aufn handy oder mail schicken,hochladen funzt bei mir momentan nicht

Jetzt will ich als Fachhändler auch mal was dazu Schreiben. Bluetooth ist eine feine Sache....ABER !! Ein Auto ist ein faradayscher Käfig, Dein Handy wird da schlechten Empfang haben.
...die Sende / Empfangsleistung in Deinem Handy, wird über die Mobilfunksender gesteuert...d.h. :

bei gutem Empfang, regelt Dein Handy die Leistung runter = längere Akku Laufzeit
schlechter Empfang = volle Sendeleistung vom Handy.... kurze Akku Laufzeit

Du sitzt volles Programm in einem Strahlenkäfig....fast genauso als wenn du Deine Rübe in die laufende Mikrowelle steckst 😁

Die Ladeschalen werden von der Firma THB Bury in Löhne hergestellt....Vertrieb nur über den Autohersteller !! Händler haben da null Chance !! Diese Plastik Teile sind sau teuer ... fast schon Wucher für dieses bisschen Plastik mit Kontakten.

Versuche über die Bucht eine gebrauchte Ladeschale zu ergattern. Die Krux, für aktuelle Geräte gibts die nicht....da hinken die Hersteller hinterher.

Zitat:

Original geschrieben von michael-altdorf


bei einer handyladeschale(falls es für dein handy eine gibt)hast du auch den vorteil das die fahrzeugantenne auf dem dach mitbenutzt wird,ohne hast du nur die handyantenne,das kann in manchen gegenden einen schwachen bis gar keinen empfang bedeuten
gruß

In Verbindung mit Bluetooth gibt es da dann aber doch nur entweder - oder?! Ist das Handy mit BT verbunden, wird die Handyantenne genutzt. Dann ist die sauteure Schale nen toller Ladeadapter.

Ohne Bluetooth, mit der Schale ist das dann m. E. so wie oben beschrieben; KFZ-Antenne wird genutzt.

Keine Ahnung, ob es Funktionen gibt, die dann nur mit BT zur Verfügung stehen....!??

Ich hab es so gemacht: Die Halterung an der Konsole entfernt. Ist eh grottenhässlich das Ding. Die Löcher die übrig sind können entweder über ausgewählte SmartRepairer geschlossen werden (hab mal nen Angbot von 150,- EUR gehabt) oder ne neue Konsole (ca. 80,- EUR für die Konsole + Einbau 0,- EUR wenn man sie selbst wechselt).

Dann eine dezente Halterung verbauen (gibt es ja diverse Möglichkeiten) und nen MultiHalter oder weitaus preiswerteren Adapter für dein Handy drauf (hast ja dann eine riesen Auswahl; da keine Beschränkung auf die Audi-Teile).

Wenn man dann mein MFL hat, kann man die Gespräche schlicht und einfach übers Handy (rote Taste = auflegen; grün = annehmen) regeln.

Über BT verbunden habe ich bislang noch keinerlei Sende-/Emfpangsstörungen festgestellt.

Es gibt auch eine Variante, bei der Bluetooth genutzt wird und trotzdem die KFZ-Antenne benutzt wird. Der Adapter dazu nennt sich rSAP. Dabei werden dann die Daten vom Handy ausgelesen, die Handy-Antenne abgeschaltet und wenn man das Auto verlässt, wieder umgekehrt. Funktioniert aber nicht mit allen Handys und hat z.T. kleine Macken. Am besten einfach mal im gesamten Audi-Bereich nach rSAP suchen, dann findet man viele Infos dazu.

Zitat:

Original geschrieben von PlatinCH


Es gibt auch eine Variante, bei der Bluetooth genutzt wird und trotzdem die KFZ-Antenne benutzt wird. Der Adapter dazu nennt sich rSAP. Dabei werden dann die Daten vom Handy ausgelesen, die Handy-Antenne abgeschaltet und wenn man das Auto verlässt, wieder umgekehrt. Funktioniert aber nicht mit allen Handys und hat z.T. kleine Macken. Am besten einfach mal im gesamten Audi-Bereich nach rSAP suchen, dann findet man viele Infos dazu.

Ah ja, das ist dann genauso wie Ladeadapter deren Strom / Ladung "Over the Air" erolgt...... vergiss es !! Schöner Werbe Gag...mehr nicht.

Das ist kein Witz 😁

rSAP steht für Remote Sim Access Profil. Auf gut deutsch, werden die SIM-Karten Zugangsdaten an den Adapter übermittelt. Somit stellt der Adapter selbst dann den Zugang zum Handy-Netz her, fungiert als fast eigenständiges Handy.

Hier die Erklärung von Wikipedia dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/SIM_Access_Profile

Hier noch das Bild vom original Audi-Adapter und die Erklärung: http://www.yatego.com/.../...-bluetooth-rsap-adapter-handyvorbereitung

Teilenummer bei Audi: 8P0051440A

Gibt es also wirklich.... im Gegensatz zum Wasser-Auf-Strom-Gardena-Adapter 😁

....aber keine Regelung der Sendestärke...das ist der winzige Unterschied. Dein Handy läuft im Sende / Empfangsmodus ständig auf volle Pulle. Das ist nix anderes wie eine Kopplerbox, gibt es schon ewig (Prinzip a`la Glasklebeantenne)
Spar Dir das Geld...und vertraue den Fachleuten, die so was schon Jahrelang verbauen 😁
Die beste !! Lösung ist immer, eine feste Antennenverbindung nach außen.

So wie ich das verstanden habe werden bei SAP die Daten des Handys beim Einsteigen ins Fahrzeug per BT auf sowas wie eine fahrzeuginterne Platte übertragen. Das Handy selber geht danach in Standby mit geringster Sendeleistung. Sämtliche Funktionen werder dann von der internen Platte aus durchgeführt, als hätte man eine separate SIM-Karte in einen Slot am Radio eingelegt.
Steigt man aus, ist das Handy wieder "voll da".

Keine Ahnung ob das so stimmt, aber das ist das wie es mein 🙂 mir erklärt hat. Klingt für mich grundsätzlich auch logisch.

Dazu noch dieses, aus Connect-Online. 01-2008

"SIM-Access ist der Königsweg
Die nur fast perfekte HFP-Lösung sorgte schließlich dafür, dass man sich in der Bluetooth-SIG (Bluetooth Special Interest Group) auf einen weiteren Freisprech-Standard verständigte - auf das SIM-Access-Profil (auch SAP- oder rSAP-Profil). Dieses greift - wie der Name andeutet - auf die SIM-Karte im Handy zu, leiht sich deren Daten per Funk, um sich mit einem eigenen GSM-Modul, also einem Mobilfunk-Sende-Empfangsteil, im Netz anzumelden. Das Handy wird bei Kopplung mit einer SIM-Access-Anlage in eine Art Schlafzustand versetzt und schaltet sein Mobilfunkteil komplett aus. Dieses Prinzip bringt viele Vorteile: Dank Außen­antenne und „schlafendem“ Handy bleibt das Auto innen praktisch strahlungsfrei, der Handyakku wird bei Telefonaten geschont und die Netzverbindung ist dank Außenantenne stabiler. Im Gegensatz zum ähnlich komfortablen Auto­telefon kommt der SAP-Freisprecher sogar ohne zweite SIM-Karte aus, da er ja die des Handys benutzt. Eine SAP-Freisprechanlage ist sozusagen das Autotelefon per Funk

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen