Frage zum Tanken von normal Benzin

Renault Twingo I ( C06)

hallo ich habe mir einen Twinko zugelegt meine frage an euch ist, es steht zwar trinn das ich super tanken soll aber kann ich auch normal benzin tanken

Bj. 96
C067

lg
micha

16 Antworten

Die Renaults sind eigentlich alle auf Super ausgelegt.

Mach es lieber nicht. Außerdem hast mit Normal einen Mehrverbrauch. Somit machst' an der Tanke nix gut.

Noch dazu könnte es zu einer klopfenden Verbrennung kommen und das ist nicht das beste für den Motor, wenn du keinen Klopfsensor hast.

Ralf88

Moin,

Sicher das ein 96er nicht schon einen hat ?! Fände Ich erstaunlich wenn nicht.

Nein ... Ich denke es lohnt sich nicht, dein Auto mit Normalbenzin zu füttern. Dein Verbrauch wird sich erhöhen, so dass es meistens teurer wird, als Super zu tanken.

MFG Kester

Genau, der Verbrauch steigt und die Leistung läßt nach.
Nelathom

Ähnliche Themen

Ich denke mal der Twingo hat eine elektronische Einspritzung und eine elektronische Zündung! (Muss ja, sonst würde der KAT nicht funktionieren)
Also regelt die Motorelektronik die Zündung nach der Kraftstoffqualität!

Du kannst bedenkenlos auch Normal-Benzin fahren!
Ob der Verbrauch mehr wird probierst du mal selber aus. Es liegt sehr viel an der Fahrweise!!

Mein Nissan Micra 1,0 soll auch Super bekommen.
Seit 6 jahren fahre ich nur noch Normal Benzin.
Verbrauch ist gleich und nix klingelt oder klopft!!!
(Leistungsverlust bei 54PS? - Fehlanzeige!)

Zitat:

Original geschrieben von DTI-Fahrer


Ich denke mal der Twingo hat eine elektronische Einspritzung und eine elektronische Zündung! (Muss ja, sonst würde der KAT nicht funktionieren)
Also regelt die Motorelektronik die Zündung nach der Kraftstoffqualität!

Du kannst bedenkenlos auch Normal-Benzin fahren!
Ob der Verbrauch mehr wird probierst du mal selber aus. Es liegt sehr viel an der Fahrweise!!

Mein Nissan Micra 1,0 soll auch Super bekommen.
Seit 6 jahren fahre ich nur noch Normal Benzin.
Verbrauch ist gleich und nix klingelt oder klopft!!!
(Leistungsverlust bei 54PS? - Fehlanzeige!)

Das ist Quark!

Du schreibst "ich denke mal....." also weisst du es doch schon nicht! Also warum diese unnütze Vermutung zum Besten geben?

Ohne Klopfsensor weiss die Zündung einen Schei** und spult auch nur ihr standard Programm ab!

Für mich ist das grundsätzlich totaler quatsch an dieser Stelle zu sparen, genau wie am Motoröl (auch wenn man es unter Umstände machen kann).

Hierzulande sprechen wir von 2/3 Cent Unterschied pro Liter, also 21 € bei 10000 km (7L/100)! Und vergiss bitte nicht, dass Normalbenzin immer ohne Additive verkauft wird. Beim Super an der Markentankstelle tankst Du mit Additive (jeder Hersteller verschieden), und die unterstützen ein langes Motorleben.

Ich würde im Sommer ab und an nicht zur Waschstraße fahren. Der Wagen glänzt dann zwar nicht (das sind Schmerzen!), aber Du kannst in Ruhe den teuren Super tanken... ;-)

Moin,

Deine Aussage das Normalbenzin "keine" Additive hat, ist leider ebenso total verkehrt.

Auch Normalbenzin ist ein petrochemisches Highend-Produkt, das sich im wesentlichen in der Klopffestigkeit unterscheidet.

Wenn ein Auto mit Normalbenzin betrieben werden kann ... dann ist das völlig problemlos so möglich,

Das Problem ist nur, das insbesonder Hochdrehzahlklingeln des Motors aufgrund der anderen Fahrgeräusche bei einem nicht vorhandenen Klopfsensor nicht bemerkt wird, und über kurz oder lang zum Motorexitus führt.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Breton


Für mich ist das grundsätzlich totaler quatsch an dieser Stelle zu sparen, genau wie am Motoröl (auch wenn man es unter Umstände machen kann).

Hierzulande sprechen wir von 2/3 Cent Unterschied pro Liter, also 21 € bei 10000 km (7L/100)! Und vergiss bitte nicht, dass Normalbenzin immer ohne Additive verkauft wird. Beim Super an der Markentankstelle tankst Du mit Additive (jeder Hersteller verschieden), und die unterstützen ein langes Motorleben.

Ich würde im Sommer ab und an nicht zur Waschstraße fahren. Der Wagen glänzt dann zwar nicht (das sind Schmerzen!), aber Du kannst in Ruhe den teuren Super tanken... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von V-Twin Racer


Das ist Quark!
Du schreibst "ich denke mal....." also weisst du es doch schon nicht! Also warum diese unnütze Vermutung zum Besten geben?

Ohne Klopfsensor weiss die Zündung einen Schei** und spult auch nur ihr standard Programm ab!

Schönen Dank für deinen effektiven Beitrag. Der hat bestimmt geholfen!!!

Leider kenn ich nicht bei jeden Auto die Motorsteuerung, das könnte aber der jeweilige Besitzer wissen!

Sorry, fühl dich nicht gleich auf den Schlips getreten.

Der Inhalt deines Beitrags ist aber auch ohnehin falsch (Bezüglich der Aussage mit dem Kat 😉 )

Aber ist ja nunmal so, das wenn was völlig falsches geschrieben wird und der Leser das so hin nimmt, eine grosse unangenehme Auswirkung die Folge sein kann, wie in diesem Fall!
Hab etwas krass geantwortet, aber so bin ich nunmal.

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Deine Aussage das Normalbenzin "keine" Additive hat, ist leider ebenso total verkehrt.

 

Hallo,

woher weißt Du das?

Beweise mir, dass im Normalbenzin Additive herbei gemischt werden, und wenn, dann was und in welche Menge.

Ich lerne immer gerne etwas dazu... ;-)

Ich ergänze meinen Kenntnisstand.

Es wird lediglich MTBE Methyltertiärbutylether in Normalbenzin hinzugemischt.

Diesen Zusatz dient im Normalbenzin wie auch in Super und Super+ und nächst höheren Kraftstoff zur Erhöhung der Klopffestigkeit (Oktanwerte).

Und jetzt zum Vergleich: Im Durchschnitt ist im Super etwa die 7-Fache Menge hinzugefügt als im Normalbenzin...

So, und für mich ist das kein Additiv, sondern den üblichen Zusatz für die Erreichung der Norm Oktanwerte.

Ein Additiv ist für mich z.B. einen Reibungsminderer, und der wird angeblich bei Aral/BP beigemischt. Sollte es stimmen, dann ist Aral/BP höchstwahrscheinlich die einzige Firma auf dem deutschen Markt die das macht...

Ich hatte in meinem Job "administrativ" indirekt mit Additive und Benzin zu tun, und das Normalbenzin bleifrei wurde nach meinem Wissen ohne Additive an der Tanke ausgeliefert. Während Super und Super+ mit der zusätzlichen Bezeichnung "Additiviert" im Artikelstamm angelegt waren (ebenso als "ohne Additive" angelegt), gab es für den Normalbenzin nur die Version ohne Additive.

Ich hatte damals verstanden, dass es eine art "Stufierung" der Qualität gibt, also Normalbenzin in einer Stufe 1, Super in einer Stufe 2. Dessen bin ich mir aber nicht sicher...

Deswegen ist der Kraftstoff nicht schlechter, und er entspricht die Norm.

Nur wegen 3 Cent Unterschied pro Liter würde ich persönlich nicht auf den Superbenzin der Markentankstelle verzichten. Wenn auch noch dazu am "falschen" Motoröl gespart wird, sehe ich eher den Supergau kommen... ;-)

Sam

habe ein mal normales getankt und erstens merkt man nen leistungsunterschied und zweitens verbrauch steigt. bleib bei super

Moin,

Mein bester Freund arbeitet in einem Tanklager, welches Benzin an die Tankstellen ausliefert. Und dort gibt es den Basissprit ... und dann fährt der LKW jeweils an die Zapfstation für die Additive der jeweiligen Marke. Dann bekommt der Kraftstoff seine Additive und fährt zur Tankstelle.

Gänzlich FREI von Additiven ist Normalbenzin nicht. Ob die Additivierung in ihrem Volumen identisch der von Super ist ... weiß Ich nicht, ist allerdings nicht zu vermuten. Zitat des Umweltbundesamtes :

"Ottokraftstoff

Ottokraftstoff, allgemein auch als Benzin bezeichnet, ist ein Gemisch von Kohlenwasserstoffen (KW). Diese fallen in der Raffinerie bei der Aufarbeitung von Rohöl z.B. als Rohbenzin (Naphtha) und bei der Weiterverarbeitung von anderen Rohölfolgeprodukten an. Typische Prozesse dafür sind das katalytische, das thermische und das Hydrokracken. Hinzu kommt das Reformieren (Umstrukturierung von Molekülen) mittels Katalysatoren durch Dehydrierung, Isomerisierung oder Cyclisierung.

Die in der Raffinerie gewonnenen Vorprodukte werden Komponenten (Tab. 1) genannt. Sie werden z.T. weiter aufbereitet, u.a. durch Benzolextraktion, Entschwefelung oder Entaromatisierung.

Entsprechend den Anforderungen (Kraftstoffrichtlinie der EU: Richtlinie 98/70/EG vom 13. Okt. 1998 (Tab. 2) und den Normen DIN EN 228) werden die Komponenten dann zum Kraftstoff gemischt (Blending). Bei der Auslieferung von der Raffinerie wird dem Kraftstoff ein aufbereitetes Gemisch (Paket) von Additiven zugesetzt."

Was Ich z.B. gefunden habe, ist das Shell im Normalbenzin bisher zwar Reinigungsadditive und Antioxidantien zusetzt, aber keine Reibminderer. Zitat von ARal.de :

"Shell wirbt seit jüngstem damit, das Additivpaket des neuen Shell Super 95 enthalte einen „Friction reducer“, also einen Reibungsminderer. Seine Aufgabe ist es, die Schmierfähigkeit des Kraftstoffs zu verbessern und so die Reibung zum Beispiel zwischen Zylinderwand und oberem Kolbenring zu verringern. Das bedeutet: mehr Leistung bei weniger Verbrauch. Diese Werbung entlockt den Aral Forschern nur ein müdes Lächeln. Schließlich setzt Aral allen Aral Kraftstoffen bereits seit 1999 Reibungsminderer zu: nicht nur SuperPlus, sondern auch dem Super und Normalbenzin. Während Shell seinem Normalbenzin immer noch keine Reibungsminderer zusetzt. Auch das belegt: Deutschlands Autofahrer vertrauen zu Recht dem soliden Qualitätsversprechen des Marktführers Aral. Neben ihren „normalen“ Kraftstoffen verkaufen einige Markengesellschaften ihren Kunden auch so genannte Premiumkraftstoffe. Bei Aral sind dies das Superbenzin Aral ultimate 100 und der Hochleistungs-Dieselkraftstoff Aral ultimate Diesel. Diese beiden Kraftstoffe spielen tatsächlich in einer eigenen Qualitätsliga, weil sie nicht aus dem herkömmlichen Grundkraftstoffen hergestellt werden, sondern in einer speziellen Raffinerie nach den strikten Vorgaben der Aral Forschung."

Ich denke ... in den letzten 20 Jahren hat sich da schon einiges getan 😉 Ansonsten gäbe es Normalbenzin wegen der hohen Umweltanforderungen vermutlich auch längst nicht mehr.

Denn ansonsten muss Ich sagen ... müßte man den Hut vor den Koreanern ziehen, deren Motoren eine Freigabe für Normalbenzin haben. Meine Aussage war auch nicht ... tanke Normalbenzin da passiert nichts ... sondern wenn dein Motor eine NORMALBENZINFREIGABE hat ... dann tanke es. Denn dann kann der Motor mit Super nichts oder nur wenig anfangen.

MFG Kester

Bin ich froh das ich kein Benzin tanken muss, den ich tanke Super Plus und Diesel 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen