Frage zum Tagfahrlicht ?
Hi Leute.
Ich habe eine kurze Frage.
ich bekomme in den nächsten tagen meinen polo.
ich habe laut bestellschein keine nebelscheinwerfer bei meinem polo.
aber das tagfahrlicht.
nun lautet meine frage:
wo sitzt das tagfahrlicht ??
in den scheinwerfern oder unten in der stossstange, wo die nebelleuchten sind ??
danke
Beste Antwort im Thema
@nilsmenne
War es jetzt nötig den gesamten Beitrag zu zitieren? 😕🙄😮
Das Tagfahrlicht sitzt im Gehäuse der Nebelscheinwerfer. Also unten im Stoßfänger.
75 Antworten
Wurde doch schon oft durchgekaut hier in den Foren 😉
Dauerfahrlich hast du übers Abblendlicht und dabei Nebelscheinwerfer welche auch das Abbiegelicht regeln.
Hast du Tagfahrlicht zusätzlich bestellt, ist in den Nebelscheinwerfer ein zusätzlicher Sockel für 21W Lampen des Tagfahrlichtes, Nebelscheinwerfer- und Abbiegelichtfunktion bleiben weiterhin ganz normal vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Abbiegelicht erfolgt über die Nebellampen.
Nein tun sie nicht 😉
Denn der Nebelampenspiegel ist für die Ausleuchtung nach voren kostruiert, wie sollen die um die Ecke leuchten können wenn man es wünscht ?
In den Nebelscheinwerfer sind, wenn alle 3 Optionen gewählt wurden ( TFL, Abiegelicht und logischerweise Nebler) jeweils 3 Birnen mit unterschiedlich ausgreichteten Spiegeln verbaut. Die Leuchte und den Spiegel für das Abiegelicht sieht man nur sehr schlecht weil diese sich halb hinter dem ersten Spiegel befinden da sie ja nach vorne nicht leuchten müßen, sondern nur schräge nach vorne bzw. Seitlich.
Gibt hier auch schon dieverse Themen dazu mit entsprechenden Bildern
Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
In den Nebelscheinwerfer sind, wenn alle 3 Optionen gewählt wurden ( TFL, Abiegelicht und logischerweise Nebler) jeweils 3 Birnen mit unterschiedlich ausgreichteten Spiegeln verbaut. Die Leuchte und den Spiegel für das Abiegelicht sieht man nur sehr schlecht weil diese sich halb hinter dem ersten Spiegel befinden da sie ja nach vorne nicht leuchten müßen, sondern nur schräge nach vorne bzw. Seitlich.
Sry, aber das was du schreibst ist völliger Blödsinn... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
Nein tun sie nicht 😉Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Abbiegelicht erfolgt über die Nebellampen.Denn der Nebelampenspiegel ist für die Ausleuchtung nach voren kostruiert, wie sollen die um die Ecke leuchten können wenn man es wünscht ?
In den Nebelscheinwerfer sind, wenn alle 3 Optionen gewählt wurden ( TFL, Abiegelicht und logischerweise Nebler) jeweils 3 Birnen mit unterschiedlich ausgreichteten Spiegeln verbaut. Die Leuchte und den Spiegel für das Abiegelicht sieht man nur sehr schlecht weil diese sich halb hinter dem ersten Spiegel befinden da sie ja nach vorne nicht leuchten müßen, sondern nur schräge nach vorne bzw. Seitlich.
Gibt hier auch schon dieverse Themen dazu mit entsprechenden Bildern
Käse - es gibt keine Extra-Lampe für das Abbiegelicht.
Es sind definitiv die Nebelleuchten, die hierfür "mißbraucht" werden.
Das ist auch der Grund, warum das Abbiegelicht imho nix taugt und rausgeschmissenes Geld ist.
edit: Salamipizza war schneller - an seinem Bild schön zu sehen
Ähnliche Themen
Hallo,
gibt es auch Autos, bei denen die Nebelscheinwerfer nicht als Abbiegelicht "missbraucht" werden? Sogar Mercedes, die "Erfinder" des Abbiegelichts, nehmen auch die Nebler dafür.
Was anderes wäre das Kurvenlicht. Es oft die Abblendlichtscheinwerfer oder/und Fernlichtscheinwerfer dafür verwendet, die dann in einer Kurve in Richtung der Kurve gedreht werden. Citroen hatte das schon bei der DS verbaut. Mit Seilzügen gesteuert.
Gruß,
diezge
So, hat einen Moment gedauert denn da mußte ich mich jetzt erstmal selbst von überzeugen 😎
Da hat mir der 🙂 dann aber einen Bären aufgebunden 🙁
Denn wir haben lang und breit über das TFL und seine pro und Kontras gesprochen und er hat mir/uns erklärt, das diese durch eine 3. Birne bz. 3. Spiegel und Birne erzeugt wird.
Also das wie ich oben geschrieben hatte die Nebler für sich, dann schräg dahiner das Abbiegelicht und außen dann das TFL sitzen sollte. Deshalb sollen bei Modellen ohne TFL und mit DFL dann eben nur der Normale Spiegel mit 2 Birnen verbaut worden sein.
EDIT: dann war das Auto an dem er mir/uns das erklärt hat nicht weiteres als ein Polo mit Nebler und TFL, denn da waren eben 2 Leuchtmittel verbaut und laut dem 🙂 sollte es dann mit Abiegelicht eine mehr sein...
Habe gerade bei uns geguckt uns siehe da: 1 Birne mit einem Spiegel, denn wir haben kein TFL genommen und Nebler mit Abiegefunktion sind beim Team ja Serie. Funktionieren auch wie gerade festgestellt habe 😉
Dann ein dickes Sorry für die Fehlinformation. Wurde mir dann auch schon völlig falsch übermittelt 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
Da hat mir der 🙂 dann aber einen Bären aufgebunden 🙁
Ich finde es immer wieder haarsträubend, was manche Händler fürn Mist erzählen. 😰
Zitat:
Original geschrieben von diezge
(...)
Was anderes wäre das Kurvenlicht. Es oft die Abblendlichtscheinwerfer oder/und Fernlichtscheinwerfer dafür verwendet, die dann in einer Kurve in Richtung der Kurve gedreht werden. Citroen hatte das schon bei der DS verbaut. Mit Seilzügen gesteuert.
(...)
und das schon
1968😉
Zitat:
Original geschrieben von Spacefly
So, hat einen Moment gedauert denn da mußte ich mich jetzt erstmal selbst von überzeugen 😎Da hat mir der 🙂 dann aber einen Bären aufgebunden 🙁
Denn wir haben lang und breit über das TFL und seine pro und Kontras gesprochen und er hat mir/uns erklärt, das diese durch eine 3. Birne bz. 3. Spiegel und Birne erzeugt wird.
Also das wie ich oben geschrieben hatte die Nebler für sich, dann schräg dahiner das Abbiegelicht und außen dann das TFL sitzen sollte. Deshalb sollen bei Modellen ohne TFL und mit DFL dann eben nur der Normale Spiegel mit 2 Birnen verbaut worden sein.EDIT: dann war das Auto an dem er mir/uns das erklärt hat nicht weiteres als ein Polo mit Nebler und TFL, denn da waren eben 2 Leuchtmittel verbaut und laut dem 🙂 sollte es dann mit Abiegelicht eine mehr sein...
Habe gerade bei uns geguckt uns siehe da: 1 Birne mit einem Spiegel, denn wir haben kein TFL genommen und Nebler mit Abiegefunktion sind beim Team ja Serie. Funktionieren auch wie gerade festgestellt habe 😉
Dann ein dickes Sorry für die Fehlinformation. Wurde mir dann auch schon völlig falsch übermittelt 🙁
VW-Betriebe und deren Arbeiter sind auch nicht allwissend, aber trotzdem wird ihnen viel geglaubt! Genauso halte ich nämlich auch die Dimmung bei Dauerfahrlicht für eine Mär, solange es niemand nachgemessen hat.
Wie ja schon mehrfach gesagt, Werksabbiegelicht beim Polo ist über die Nebellampen mit erweiterten seitlichen Abstrahlwingel gelöst. Deswegen ziehen sich auch die Nebler soweit um die Kurve.
Trotzdem ist dies kein Vergleich zu richtigen Abbiegelicht. Im 9N Forum hatte mal jemand reine Abbiegelichter von Hella oder In-Pro (weiß nicht mehr genau) nachgerüstet, die sind natürlich nicht vergleichbar mit dieser Spielerei.
Einzig beim Polo mit Xenonscheinwerfer freue ich mich auf erste Erfahrungsberichte. Denn im VW Ersatzteilekatalog ist beim Xenonscheinwerfer ein extra H7 Sockel aufgeführt, mit der Bemerkung "Hallogenglühlampe für statisches Kurvenlicht"
Ansonsten wüsste ich sowas auf Anhieb nur noch vom Touareq, der hat auch in den Hauptscheinwerfern optional Kurven oder Abbiegelicht, weiß nicht genau. Aber sonst wüsste ich jetzt kein Auto mit extra Scheinwerfer nur für Abbiegelicht.
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
VW-Betriebe und deren Arbeiter sind auch nicht allwissend, aber trotzdem wird ihnen viel geglaubt! Genauso halte ich nämlich auch die Dimmung bei Dauerfahrlicht für eine Mär, solange es niemand nachgemessen hat.
Hm, messen kann ich es nicht, hätte da keine möglichkeit. Aber man kann es wirklich mit bloßem Auge erkennen...
War ja gerade unten wegen der Abiegelicht-Geschichte. Zündung an mit DFL und um dann die Abieglichtfunktion zu testen habe ich dann ja das "normale" Ablendlicht angschaltet. Selbst bei Sonnenschein im Carport kann man erkennen das es leicht heller wird. Natürlich nicht viel, denn was sind schon diese 20 % die hier rumgeistern wenn es denn stimmen sollte 😉
Ich weiß nicht ob man das mit einem Video via Handy-Cam hinbekommen könnte... Wenn dann aber erst wenn es dunkler ist 😎
Ein Kumpel von mir hat in seinem Fabia II auch "richtiges" Kurvenlicht, nicht nur ein Abbiegelicht, das hat er meine noch zusätzlich.
Warum wird das beim Polo denn garnicht angeboten? Weiß wer ob der A1 das hat?
Wie schon in dem anderen Thread gesagt, ein sichtbaren Unterschied hatten auch beim 9N angeblich schon viele gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von TooT-217
Ein Kumpel von mir hat in seinem Fabia II auch "richtiges" Kurvenlicht, nicht nur ein Abbiegelicht, das hat er meine noch zusätzlich.Warum wird das beim Polo denn garnicht angeboten? Weiß wer ob der A1 das hat?
VW denkt hier anscheinend anders als wir und andere Hersteller.
Unser einer würde sagen, sobald die Entwicklungskosten durch die Verkaufszahlen gedeckt sind, lohnt es sich sowas zu bauen und anzubieten.
VW denkt da anscheinend oftmals eher, erst wenn prozentual so und sie viele Kaufinteressenten und Prozentul mindestens so und so viel Gewinn, dann wird es verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Hallo,gibt es auch Autos, bei denen die Nebelscheinwerfer nicht als Abbiegelicht "missbraucht" werden? Sogar Mercedes, die "Erfinder" des Abbiegelichts, nehmen auch die Nebler dafür.
Was anderes wäre das Kurvenlicht. Es oft die Abblendlichtscheinwerfer oder/und Fernlichtscheinwerfer dafür verwendet, die dann in einer Kurve in Richtung der Kurve gedreht werden. Citroen hatte das schon bei der DS verbaut. Mit Seilzügen gesteuert.
Gruß,
diezge
Ja,die gibt es 😉 Bei meinem BMW sind die inneren der Doppelscheinwerfer für das Abbiegelicht
Beim Kurvenlicht schwenken immer die Abblend/Fernlichtscheinwerfer
@VAG Cruiser
Das Dauerfahrlicht ist gedimmt.Zumindest war es bei unserem Cross Polo so.Ich habe es selber probiert,aber man muß schon ganz genau hinschauen.
Zitat:
Das Dauerfahrlicht ist gedimmt.Zumindest war es bei unserem Cross Polo so.Ich habe es selber probiert,aber man muß schon ganz genau hinschauen.
Geschaut oder gemessen?
Wie schon gesagt, ich hatte es vom 9N3 gemessen und es war definitiv nicht gedimmt, obwohl ich es bei Versuchen an der Wand zuerst auch ganz leicht dachte.
Ebenfalls war beim 9N Verkabelungstechnisch nirgends eine Dimmmöglichkeit, das Kabel ging direkt ohne Umwege oder Widerstandskabel von Sicherung über Lichtschalter zum Scheinwerfer.
Beim 6R ist die Verkabelung etwas anders, hier hab ich u.a. Relais fürs Abblendlicht entdeckt, aber Dimmmöglichkeiten via Steuergerät oder Wiederständen konnte ich bis jetzt auch hier nicht entdecken.
Aber hier bin ich mir eben nicht ganz sicher, daher wär gut wenn es jemand mal mit Messen überprüft.
Naja, aber soll ja hier nicht das Thema sein, dafür haben wir einen anderen Thread wo wir schon darüber plaudern, also bitte dort weiter ... und zwar mit messbaren Fakten und nicht dem was man meint optisch an Unterschied war zu nehmen meint.
Back to TFL 😉