Frage zum Tagfahrlicht ?
Hi Leute.
Ich habe eine kurze Frage.
ich bekomme in den nächsten tagen meinen polo.
ich habe laut bestellschein keine nebelscheinwerfer bei meinem polo.
aber das tagfahrlicht.
nun lautet meine frage:
wo sitzt das tagfahrlicht ??
in den scheinwerfern oder unten in der stossstange, wo die nebelleuchten sind ??
danke
Beste Antwort im Thema
@nilsmenne
War es jetzt nötig den gesamten Beitrag zu zitieren? 😕🙄😮
Das Tagfahrlicht sitzt im Gehäuse der Nebelscheinwerfer. Also unten im Stoßfänger.
75 Antworten
Man konnte es vor einer weißen Wand sehen
es gab auch einen Nachrüstsatz,der beinhaltet nach meinem Wissensstand auch einen Widerstand
Dieser Nachrüstsatz mit dem Widerstandskabel der im Forum angeboten wurde, war in keinster weiße Original. Es wurden nur Original Stecker benutzt, damit alles Plug&Play passte
Hallo,
hat denn niemand noch so eine alte Spiegelreflexkamera an dem man alles von Hand einstellen kann? Die hatten meißt so ein kleines Zeigerchen im Bild für den Belichtungsmesser.
Also mit dem Abblendlicht genau auf die Kamera leuchten, die Blende so weit zu machen, dass der Belichtungsmesser etwa in der Mitte steht und dann auf Dauefahrlicht umschalten und nachschauen, ob der Zeiger etwas weiter unten steht oder gleich wie vorher.
Ich hätte zwar Zugriff auf eine soche alte Kamera, aber leider kein Polo mit DFL.
Gruß,
diezge
Glaub so nen Multimeter sollten paar Leute mehr zu Hause haben wie so ne Kamera ... aber wer weiß, wäre schonmal nen Fortschritt =)
Ähnliche Themen
Habe zwar zugriff auf unser DFL aber leider keine entsprechende Spiegelreflex.
In der Richtung habe ich auch schon geschaut, aber leider zeigt unsere DIGI das nicht an, denn es gibt einige Modelle die das machen, nur unsere leider nicht 🙁
Hallo
und wie wird gewechselt tagfahrlicht gaze llampe raus oder von unten ?
hat jemand ein bild davon gruss
Zitat:
@Ronon_Dex schrieb am 24. Mai 2010 um 19:49:13 Uhr:
@nilsmenne
War es jetzt nötig den gesamten Beitrag zu zitieren? 😕🙄😮Das Tagfahrlicht sitzt im Gehäuse der Nebelscheinwerfer. Also unten im Stoßfänger.
Zitat:
@trms schrieb am 3. Juni 2010 um 15:17:43 Uhr:
ich kann mich dir nur anschließen 🙂Zitat:
Original geschrieben von Havana.
was is DAS für ne hässliche SCHEISS-Karre? 😁
Ich hab auch so ein Tagfahrlicht einschließlich Nebler. Zwar leuchtet dieses noch wie am ersten Tag, aber weiß jemand, ob man die Lampe (wenn sie mal durchgebrannt ist) durch eine passende LED-Lampe ersetzen kann, wg. der längeren Lebensdauer? Und wäre das legal?
Zitat:
@simonhst schrieb am 3. Juni 2010 um 10:38:12 Uhr:
Nein. Wie Salamipizza schon schrieb, leuchet beim DFL das Abblendlicht. Allerdings auf 80% der Leuchtstärke gedimmt.
Diese Einrichtung verstehe ich sowieso überhaupt nicht. Schon mal einen Polo V VFL mit H4 - Scheinwerfer tagsüber gesehen? Das Licht fällt überhaupt gar nicht auf, nur beim genauen Hinsehen ist ein schwaches Glimmen sichtbar. Sinnvoll wäre es gewesen, das Fernlicht zu dimmen und als Tagfahrlicht zu nutzen, da hat ein Ingenieur wohl leider nicht mitgedacht. 🙄
Zitat:
@Salamipizza schrieb am 24. Mai 2010 um 20:10:23 Uhr:
Ich wurde von ahnungslosen Rentnern bzw. Querulanten schon angemotzt, weil sie das Licht für NSW hielten... traurig aber wahr. Kommt aber zum Glück selten vor.
Die Polizei hat deswegen noch nie was gesagt. Selbst wenn, wäre das ja schnell geklärt.
Genau deswegen finde ich Fahrzeuge mit neben den Nebelscheinwerfern angebrachten Tagfahrleuchten extrem ungünstig, es sieht einfach wirklich aus, als säße am Steuer ein Proll, der mit Nebelscheinwerfern durch die Gegend eiert. Da hat VW eine halbherzige Lösung angeboten, im Up und im Golf VI / VII geht´s doch auch.
Wer legt eigentlich fest, dass die Nebelscheinwerfernutzung als Tagfahrlicht prollig wirkt?
Ich finde jedenfalls, dass die Nebelscheinwerfernutzung auch den Vorteil birgt, das tagsüber der Blinker erkennbar bleibt.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 9. September 2015 um 16:21:04 Uhr:
Ich finde jedenfalls, dass die Nebelscheinwerfernutzung auch den Vorteil birgt, das tagsüber der Blinker erkennbar bleibt.
Wer mit Hirn arbeitet, dimmt eben die entsprechende Seite an TFL herunter - gesehen z.B. bei Audi. Oder er ordnet das TFL innen und den Blinker außen an - gesehen bei BMW.
wenn man nur das TFL nimmt hat man eigentlich alles was man braucht.
Nebelscheinwerfer nehme ich eigentlich nur wegen der Optik.Ich weiß gar nicht wann ich die das letzte mal genutzt habe🙄Heute morgen schon wieder im Einsatz gehabt, die guten Nebelscheinwerfer. Konnte kaum von einem Leitpfahl zum nächsten schauen. Kaum Sicht. Na ja, Landleben eben. Mit dichten Nebel muß ich immer mit rechnen, nah am See wohnend, immer Flüsse in der Nähe, und eben Land und Moorgegend. Auf die Nebelscheinwerfer würde ich deswegen nie verzichten. Dann lieber auf TFL. Fahre sowieso fast immer mit den Hauptscheinwerfern, egal, ob Sonne, oder Regen, bewölktes Wetter.
Gruß
:-)