Frage zum Tagfahrlicht LED/Xenon
Gibt da eigentlich einen Unteschied zwischen den Tagfahrlichtern?
Oder sind die beide genau gleich?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Xenon Scheinwerfer:
TFL/Standlicht (integriert): LED
Abblednlicht/Fernlicht: Xenon
Blinker: GlühbirneLED Scheinwerfer:
TFL/Standlicht: LED
Abbeldlicht/Fernlicht: LED
Blinker: LED (in TFL integriert)Abgesehen davon, haben die LED Scheinwerfer noch so spielereien wie Kreuzungslicht, usw. Ist aber im Konfigurator ganz schön beschrieben.
Kreuzungslicht hat Xenon mit Adaptivlich auch, aber wiederum haben es beide nur wenn man auch das große Navi mit an Board hat!
Das Einzige was das LED hat, was Xenon nicht hat, ist die Allwetterlichtfunktion, was als Nebelscheinwerferersatz dient:
"Beim Allwetterlicht werden einige LEDs abgeschaltet (Verkürzung
der Reichweite und Reduzierung der Eigenblendwirkung) und
zusätzlich werden die Abbiegelichter eingeschaltet"
Das Xenon mit Adaptiv bietet sogar mehr, nämlich lt SSP das Stadtlicht. Und desweiteren bin ich noch immer auf erste Erfahrungen gespannt, von Leuten die vorher bereits Adapiv Licht hatten, denn der LED-Scheinwerfer kann nicht so variabel Schwenken wie der Adaptive Xenon-Scheinwerfer, weshalb ich da noch etwas skeptisch bin wie das dann dort so ist wenn sich dann je nach Bedarf Dioden schalten anstatt ein ganzes Scheinwerferschwenken!
Xenon Scheinwerfer:
Tagfahrlicht (2 LED hinter Kunsstoffleiter)
Standlicht (2 LED hinter Kunsstoffleiter gedimmt)
Abblendlicht (Shutter geschlossen)
Fernlicht (Shutter offen)
Blinklicht (Glühlampe)
Xenon Scheinwerfer mit adaptive light:
Tagfahrlicht (2 LED hinter Kunsstoffleiter)
Standlicht (2 LED hinter Kunsstoffleiter gedimmt)
Abblendlicht, Fernlicht, Autobahnlicht,Touristenlicht=Linksverkehr (Profil auf Walze)
Stadtlicht (Profil auf Walze + leichtes Projektionsmodulschwenken)
Kurvenlicht (Projektionsmodulschwenken)
Abbiegelicht (Glühlampen re+li einzeln)
Kreuzungslicht (beidseitiges Ansteuerung Abbiegelicht)
Blinklicht (Glühlampe)
LED-Scheinwerfer
Tagfahrlicht (4 LED)
Standlicht (4 LED gedimmt)
Abblendlicht, Allwetterlicht, Autobahnlicht (9 LED )
Fernlicht (8 LED)
Abbiegelicht, Kreuzungslicht (4 LED)
Blinklicht (4 gelbe LED)
38 Antworten
Hallo Jungs
Ich wollte bezüglich dieser Frage nicht wirklich einen neuen Thread öffnen. Aber hat nur eine kleine Frage.
Ich habe in meinem ja Xenon mit Adaptiven Kurvenlicht. Funktioniert eigentlich alles ok. Nur ist mir letzthin aufgefallen wenn ich an einem Schaufenster vorbeigefahren bin und geblinkt habe dass im Aussenspiegel der Lichtstreifen nicht mitblinkt. Ist dies normal. Haben ja im Aussenspiegel diese Licht-Linie. Also die Lampe im Aussenspiegel auf der Innenseite (wo ja der Spiegel ist) blinkt schon .. aber wie siehts denn mit dem Licht in der Aussenschale des Spiegels aus. Blinkt der nicht mit ? Ist diese Lichtleiste gar nicht als Blinklicht gedacht ? Sorry für die Noob- Frage 😉
Ist ja nichts weltbewegendes aber tja..
Nein, ist nicht normal. Die "Leiste" außen muß mitblinken, sonst würde das Ganze ja keinen Sinn machen.
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Das Xenon mit Adaptiv bietet sogar mehr, nämlich lt SSP das Stadtlicht. Und desweiteren bin ich noch immer auf erste Erfahrungen gespannt, von Leuten die vorher bereits Adapiv Licht hatten, denn der LED-Scheinwerfer kann nicht so variabel Schwenken wie der Adaptive Xenon-Scheinwerfer, weshalb ich da noch etwas skeptisch bin wie das dann dort so ist wenn sich dann je nach Bedarf Dioden schalten anstatt ein ganzes Scheinwerferschwenken!
ich habe vorher den A3 mit Xenon Adaptiv gefahren. Jetzt im S3 die LED's.
Es ist nochmals ein Generationenwandel.
Die LED's leuchten stabil, nicht so die Mechanik vom Xenon, die bei Autobanfahrten mit unruhigem Untergrund wackelten.
Das Autobahnlicht, daß die Rechte Spur wie Fernlicht ausleuchtet. Man kann die Autobahnschilder so wie bei aufgeblendetem Fernlicht erkennen. Das ermöglichen eben die schaltbaren LED's der Scheinwerfer.
Des weiteren ist die Farbtemperatur so, dass die weissen Randstreifen, vor allem auf der Autobahn so Reflektieren, daß man nie das Gefühl hat im Nirvana zu fahren, auch bei Nässe nicht.
Die Steuerung der Lichtkegel geht bei LED einfacher.
Das Kreuzungslicht mindestens bei Audi ist eine Spielerei, weil es mit dem NAVI zusammenarbeitet. Wenn man in München durch die Tunnels fährt leuchten die seitlich LED's auch auf, wenn es oberirisch eine Kreuzung gibt.
Meine Empfehlung: Die 700€ sind für die Sicherheit sehr gut investiert.
Was mich bei allen Scheinwerfer stört, ist aber die Verschmutzung bei entsprechendem Strassenzustand.
Nach der Hochdruckreinigung bricht das Waschmittel das Licht dermassen, dass man eine ganze weile irritiert ist. Reinigt man es eben nicht, fährt man irgendwann auch wieder halbblind.
Zitat:
Original geschrieben von PipoS3
Hallo JungsIch wollte bezüglich dieser Frage nicht wirklich einen neuen Thread öffnen. Aber hat nur eine kleine Frage.
Ich habe in meinem ja Xenon mit Adaptiven Kurvenlicht. Funktioniert eigentlich alles ok. Nur ist mir letzthin aufgefallen wenn ich an einem Schaufenster vorbeigefahren bin und geblinkt habe dass im Aussenspiegel der Lichtstreifen nicht mitblinkt. Ist dies normal. Haben ja im Aussenspiegel diese Licht-Linie. Also die Lampe im Aussenspiegel auf der Innenseite (wo ja der Spiegel ist) blinkt schon .. aber wie siehts denn mit dem Licht in der Aussenschale des Spiegels aus. Blinkt der nicht mit ? Ist diese Lichtleiste gar nicht als Blinklicht gedacht ? Sorry für die Noob- Frage 😉
Ist ja nichts weltbewegendes aber tja..
Also bei meinem Außenspiegel ist das nach innen in den Spiegel
Reinblickende Licht das Ende der äußeren Diodenleiste (also alles ein Stück)
Wenn also bei dir die Innenblinkdiode blinkt, außen am spiegelgehäuse aber nicht würde
das bedeuten, das im Verlaufe der Leuchte was gebrochen ist wobei das physikalisch
gar nicht denkbar ist ....? Hast du mal am stehenden Fahrzeug getestet??
Vielleicht hat das Schaufenster das licht nur schlecht reflektiert??!!
Gruß
Turbo
Ähnliche Themen
Das mit dem Spiegelblinker ist normal.
Dieser ist nur bis schräg von vorn wirklich sichtbar.
Direkt zur Seite reflektieren die Lichtleiter leider kein Licht nach außen.
Das ist, zumindest nach meiner Erkenntnis, kein Grund zur Beunruhigung, sondern schlicht normal.
Genauso, wie man die Blinker-LEDs hinten auch nicht durchgängig zu sehen sind, je nachdem wie man steht.
Was genau ist gemeint ...
... ob man - wenn man neben dem Fahrzeug steht und auf den gelben Kreis schaut - das Blinken sehen kann?
Nein, ob man direkt 90° von der Seite den Lichtleiter über die ganze Länge richtig blinken sehen kann und das kann man schlicht nicht in dem Maße wie von vorn.
Zitat:
Original geschrieben von HacklSchorsch1
Das würde mich jetzt eben interessieren.Sieht man den optisch von außen überhaupt einen Unteschied zwischen LED und Xenon?
Bzw. sind es die 700,- € Aufpreis für LED eigentlich wert?
Optisch Außen = Ja
Tagfahrlicht ist gleich, allerdings wie bereits gesagt ist der Blinker mit der Tagfahrlichtleiste kombiniert
Xenon
LED
Sorry falls das jetzt schon 3 mal durchgekaut wurde... habe mir die 3 Seiten nicht alle durchgeselen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Turbosaugerhai
Also bei meinem Außenspiegel ist das nach innen in den Spiegel
Reinblickende Licht das Ende der äußeren Diodenleiste (also alles ein Stück)Wenn also bei dir die Innenblinkdiode blinkt, außen am spiegelgehäuse aber nicht würde
das bedeuten, das im Verlaufe der Leuchte was gebrochen ist wobei das physikalisch
gar nicht denkbar ist ....? Hast du mal am stehenden Fahrzeug getestet??
Vielleicht hat das Schaufenster das licht nur schlecht reflektiert??!!Gruß
Turbo
Ne beim stehenden hab ichs noch nicht getestet.. 😉 werd ich morgen dann mal gerade testen. Hab auch das Gefühl das der Winkel zum Schaufenster wahrscheinlich einfach nicht passend war um das blinken zu sehen.. Danke schon mal für eure Rückmeldungen.