Frage zum RNS 510

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute!

habe derzeit ein MFD 2 und möchte evtl. auf ein RNS 510 umrüsten.

Dazu habe ich 2-3 Fragen, zu denen ich per SuFu keine antworten finden konnte.

1.: Lohnt der Umstieg WIRKLICH, soll heißen, ist er 700 Euro aufwärts wert?

Und nun speziell zum RNS 510

2.: Werden Strassennamen angesagt? (beispielsweise "In 500m in die Göthestrasse einbiegen" oder "In 200m auf die B51 in Richtung Trier"😉.

3.: Gibt es eine Fahrspuranzeige und Strassenschilderanzeige (wie bei TomTom oder Navigon) als "Real-Symbole"

4.: Mein Händler will etwa 250 Euro für den Umbau...er müsste checken, welche Antennen ich hätte, etc... ist mir ehrlich gesagt zu viel. Bislang habe ich auch immer nur von einem einzigen Antennenstecker gelesen, den man als Adapter nehmen muss (habe kein CD Wechsler). Also selbst machen oder machen lassen? Lese auch viel von einem CAN Bus usw.. Wäre es da nicht besser, der Händler würde das Ding konfigurieren oder ist es ein einfaches "Plug & Play"?

Danke und Gruß
Flo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sunfish


Schau mal in die Bucht da gibt es neue RNS Nachbaute mit TV,NAVI;DVD und Bluetooth ab 450,-Euro.Kannst auch mal hier schauen da wird Dir geholfen.http://www.china-rns.de/index.php

Gruß Sunfish

Höre ja uf mit dem china scheisse keine E-Prüfzeichen usw usw da brennt dir die Hütte ab und keiner Zahlt was nur mal ein beispiel das teil bringt es auch nicht lass dir finger davon

18 weitere Antworten
18 Antworten

@GTITyp
Wenn du innerhalb der Zitat-Markierung antwortest, trägt das nicht zu einer vernünftigen lesbarkeit deiner Beiträge bei. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von aryps



Zitat:

Original geschrieben von 6ngti87


ich hab bei meinem golf v gti bj 05 auch das mfd 2 durch das rns 510 ersetzt!
habe 700 dafür bei ebay bezahlt!

passt plug&play ohne codieren bei vw!

Das stimmt so nicht. Wenn das RNS 510 vorher mit einer anderen Konfiguration gefahren wurde, so muss es auch wieder codiert werden. Beispiel:
RNS war vorher im Passat verbaut mit VW-Soundsystem und soll jetzt im Golf mit nur 4 LS spielen. Der Klang kann nicht passen, da das Radio nicht weiss das kein Verstärker dahinter sitzt! Wie gesagt, man "kann" Glück haben, ist aber eher selten der Fall.

Denke hier hast Du was falsch geschrieben, denn die Codierung muss am Auto Bordcomputer nicht am Radio gemacht werden, da codierst Du gar nichts und das muss bei jedem Austausch sein, nicht nur wenn Soundsystem vorhanden, denn der Bordcomputer bekommt durch die Codierung gesagt, welche Geräte eingebaut sind.

Und wenn man vom RNS 300 auf 510 umrüstet, braucht man noch einen Antennenadapter von Kufatec, damit man mit einer Antenne beide Eingänge vom Radio verbinden kann. Ansonsten kommt es zu Fehlermeldungen, oder man verbaut eine zweite Antenne.

Wenn man Geduld hat, kann man das RNS 510 bei ebay für 600-650€ bekommen. Aber dran denken, keins nehmen was aus Litauen, Polen und Russland angeboten wird. Am besten vor dem Ersteigern nach der Seriennummer fragen. Sollte die mitgeteilt werden, kann man schon von einem legalen Gerät ausgehen. Ich habe meins für 620€ erstanden und bin mehr als zufrieden. Vorher wollte ich auch ein China-Navi, aber da gibt es mehr Probleme als Vorteile. Da war die Entscheidung nicht sooo schwer bei dem Preis!

China Navi da hast Du vollkommen recht, habe schon mehrfach gelesen Leute haben hier nicht auf andere gehört, es sich doch zugelegt und dann wollen sie es wieder verkaufen, weil sie entäuscht sind von dem Teil, aber wer halt Lehrgeld bezahlen will, soll es ruhig kaufen.

Und wieso nicht aus Polen/Litauen/Russland kaufen, wo ist das Problem, wenn ich sowas kaufe aus so einem Land dann eh nur mit gesicherter Zahlung und wenn ich dann das Gerät habe und lasse bei der Polizei die Seriennummer checken und es stellt sich heraus es ist als gestohlen gemeldet, dann mache ich Käuferschutz geltend und bekomme mein Geld wieder. Von daher wenn man da ein Gerät billig bekommen kann, zuschlagen aber nur wenn man mit dem Bezahlsystem zahlen kann das den Käuferschutz bietet.

Zitat:

Original geschrieben von GTITyp



Und wieso nicht aus Polen/Litauen/Russland kaufen, wo ist das Problem, wenn ich sowas kaufe aus so einem Land dann eh nur mit gesicherter Zahlung und wenn ich dann das Gerät habe und lasse bei der Polizei die Seriennummer checken und es stellt sich heraus es ist als gestohlen gemeldet, dann mache ich Käuferschutz geltend und bekomme mein Geld wieder. Von daher wenn man da ein Gerät billig bekommen kann, zuschlagen aber nur wenn man mit dem Bezahlsystem zahlen kann das den Käuferschutz bietet.

Na dann mal viel Glück beim Versuch dein Geld über PayPal zurück zu bekommen. So einfach ist das auch nicht wie einem immer vorgemacht wird.

Außerdem bieten diese osteuropäischen Anbieter in der Bucht die Zahlung per PayPal meist gar nicht an, und das hat seinen Grund.
Also von denen kann man nur abraten.

Und wieso nicht aus Polen/Litauen/Russland kaufen, wo ist das Problem, wenn ich sowas kaufe aus so einem Land dann eh nur mit gesicherter Zahlung und wenn ich dann das Gerät habe und lasse bei der Polizei die Seriennummer checken und es stellt sich heraus es ist als gestohlen gemeldet, dann mache ich Käuferschutz geltend und bekomme mein Geld wieder. Von daher wenn man da ein Gerät billig bekommen kann, zuschlagen aber nur wenn man mit dem Bezahlsystem zahlen kann das den Käuferschutz bietet.

ich habe aber keine lust 2 monate hinter dem geld hinterher zurennen und mit den ganzen problemen meine zeit zu verschwenden!

das ist meine ansicht!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen