Frage zum Motorsteuergerät

Audi A6 C4/4A

Hallo,

wollte mir wegen meinen Leerlaufproblem ein anderes Steuergerät zulegen.
Bei dem neuen Steuergerät passen die Bezeichnungen nicht ganz.

Auf dem neuem steht:  

4a0 907 473 K
Motorsteuergerät M
MPFI V6-ZYL
50A 007 193-10

Auf dem altem steht:   

4a0 907 473 D
Motorsteuergerät M
MPFI V6-ZYL
50A 007 193-02

Kann ich das Steuergerät trotzdem tauschen?
Fahre einen 96´ 2.6 ABC automatik.
Schonmal Danke für die Hilfe.

Gruß

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von extrem-hatred


Danke werd mich da mal durchlesen.

Gruß

viel erfolg beim lesen und durchsuchen

ich bin nicht fündig geworden🙁

Hallo,

alles und jeden Fehler auf's MSG zu schieben, finde ich zu einfach!

Hast du mal die einfachen Sachen gecheckt, wie zum Beispiel den Ölstand in deinem Automatik-Getriebe. Wurde da eigentlich schon mal 'n Ölwechsel gemacht usw., Hat das Ding 'nen Gangsensor? Kontakte/Steckverbindungen sauber? Macht "der" das immer, oder nur wenn er warm wird/ist? Was macht er im Leerlauf? Usw. usw.

Nix für ungut, sollte nur 'n Denkanstoß sein...
Ich hoffe, du hast Glück mit deinem "neuen" MSG!

Bernd

Ich gebe nen Kasten Bier aus, wenn es das MSG war! Sogar gekühlt.......😁
Du bist mit Sicherheit an dem falschen Teil am suchen.......
Wann tritt der Fehler auf, bei welchen Temp, wie oft, nach Autobahnfahrt, im Statdverkehr.....

Gemacht habe ich:

-Neuen Leerlaufsteller
-Drosselklappe ausgebaut und gereinigt
-Automatikgetriebeöl wurde gewechselt
-sämtliche Stecker und Unterdruckschläuche am Motor und Getriebe kontrolliert und mit Kontaktspray "bearbeitet"
-Zündkerzen, Motoröl und Benzinfilter gewechselt
-Drosselklappe und Leerlaufsteller x mal neu angelernt

Hat alles nichts gebracht, Problem besteht weiterhin. Sonst ist alles Top, Leerlaufsteller regelt ganz normal( kalt bei 1100-1200 Umdrehungen und warm bei 750-800 Umdrehungen), zieht sauber und ruckfrei die Gänge durch und Vmax bei 230 laut Tacho.

Wenn das Auto ausgeht ist er immer warm. Schlimm ist es wenn man ihn warm gefahren hat und ne halbe Stunde stehen lässt und denn losfährt. Denn geht er sogut wie immer aus wenn man bis zum Stillstand bremst.
Was ich noch festgestellt habe ist, das wenn man langsam abbremst das Standgas stabiler ist.

Wär noch ein Tip hat für mich immer her damit🙂

Gruß

Ähnliche Themen

Hey,
anlernen bringt nur dann was, wenn du Bauteile gewechselt hast, wie zum Beispiel die Drosselklappe.
Wenn du ein Problem hast, kannst du das nicht wegdrücken.

Wenn du bremst, kuppelt sich die Automatik aus? Was macht die Drehzahl im Stand (Gang N)? Was macht sie, wenn du pumpen tust? Pendelt sich die Leerlaufdrehzahl ein? Fällt sie ab?

Schwierig...

Der Leerlaufsteller könnte auch 'n Macken haben. Wird, soweit ich weiß, vom "Kaltstart" übergangen.

Erst mal...

Bernd

Ich Tippe bei der jetzigen Schilderung auf den LMM. Hast du den mal gereinigt? Genau damit das wenn er nach dem Warm fahren nach einer halben Stunde wieder fahren ausgeht hatte ich bei mir auch, war der Anfang von dem LMM Schaden, dieser wurde immer schlimmer bis er nur noch ruckelte und gute 50 Liter auf 100 KM durch den Motor gedrückt hatte! Das Ende vom Lied war dann defekter LMM und damit auch beschädigte Lambdasonde.
Ich würde mal den Fehler im Bereich Regelung suchen, also LMM mal reinigen und dann beobachten ob er erstmal richtig läuft und dann wieder schlechter wird, dann wäre es der LMM.
LMM = Luftmassenmesser sitzt nach dem Luftfilter!

Vom Gefühl her ist es nicht so als wenn die Automatik nicht auskuppelt weil beim bremsen nicht so´n Vortrieb ist. Quasi als wenn man beim Schalter Runterbremst ohne Kupplung zu treten. Lässt sich doof beschreiben.
Ich dachte eigentlich das der 2.6 ABC keinen LMM hat?

Das mit dem Bier nehm ich gerne an😉 und ich hau auch einen auf´n Markt weil Problem gelöst.

Gruß

Ja und was war das Problem? Das Bier gebe ich aus wenn es das MSG war!

@metin,
upps- der ABC hat keinenn LMM.

Deshalb sollte ja unbedingt der Schlauch von der Drosselklappe zum MSG geprüft werden (besonders das Winkelstück!!). Sitzt oben an der DK unter der Motorabdeckung nähe gaszug / nähe Ansauggeräuschdämpfer.
War glaube ich eine der ersten Antworten.

Das Bier brauchste denke ich nicht kaufen gehen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von ambesten


@metin,
upps- der ABC hat keinenn LMM.

Deshalb sollte ja unbedingt der Schlauch von der Drosselklappe zum MSG geprüft werden (besonders das Winkelstück!!). Sitzt oben an der DK unter der Motorabdeckung nähe gaszug / nähe Ansauggeräuschdämpfer.
War glaube ich eine der ersten Antworten.

Das Bier brauchste denke ich nicht kaufen gehen.

MfG

Bin ich da nicht schonmal drauf reingefallen mit der LMM? Oh man wann merke ich mir das?

Aber wie Mist der den die Luftmenge bzw. das Luftgemisch bzw. die Luftmasse?

Das mit dem Bier mache ich schon, aber ich denke den werde ich dann auf dem Treffen mit allen Jungs Trinken müssen, da es nicht das MSG sein kann und dabei bleibe ich immer noch! Was soll der denn da für einen Fehler machen? Es müssten dann auch andere Fehler sein wenn es defekt wäre.

Es könnte unter einer Bedingung auch vom MSG kommen, wenn z.b. ein Chip drin wäre der nicht richtig Geprogt wurde, aber dann hätte der Fehler immer da sein müssen.

Der hat nen Drucksensor im MSG.
Daher wird die Last gemessen.

Wie geschrieben. Schlauch prüfen!!

Gute N8

Zitat:

Original geschrieben von ambesten


Der hat nen Drucksensor im MSG.
Daher wird die Last gemessen.

Wie geschrieben. Schlauch prüfen!!

Gute N8

Ja dann ist schon klar! Dann verstehe ich auch warum der eine mit dem MSG den Fehler behoben hatte, war wahrscheinlich der Drucksensor defekt!

In dem Falle würde ich auch mal sagen Schlauch prüfen, wäre ja im ganzen wie die Messung über den LMM und wenn das nicht stimmt, kann der Motor sich nicht abfangen....

GN8

Nach dem Unterdruckschlauch habe ich schon geschaut.Hab das Ende am Motor verschlossen und am anderen Ende mit dem Mund gezogen und hat den Unterdruck gehalten. Oder kann man das noch anders prüfen?

Was mir noch dazu einfällt ist wenn der Motor beim Bremsen kurz vorm absterben ist ( Kontrolllampen für Batterie usw. gehen an)und ich wieder von der Bremse gehe fängt er sich wieder.

Gruß

So- habe mal ein bisschen gelesen.

Wie hast du die grundeinstellung im MSG gemacht??

welcher kanal?
Zündung an oder Motor laufend?
hast du nach der Grundeinstellung den wagen sofort gestartet oder Zündung aus gemacht?
Wenn aus, wie lange?
Wie gut sind deine Reifen? ist sp. die ABS lampe an?
Hast du evtl auch ein problem , das du beim leichten abbremsen kurz vor stillstand des Autos dein ABS anfängt zu regeln?
Hintergrund: ABS Sensoren (Raddrehzahlinfo) geht ins Automatik SG

Fällt mir noch mehr ein??

Nö- mach erst mal 😉

mfg

Mit angelernt meinte ich das MSG( Batterie ab ne Stunde usw.). Über VagCom weiss ich nicht genau wie das geht, weiss nur das man bei den Grundeinstellungen den Kanal 00 löschen muss weil das die Lernwerte sind.
Weiss vieleicht jemand wie das funktioniert?

Reifen sind gut alle über 6mm und ABS geht auch nicht an.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen