Frage zum Motor des 325d

BMW 3er

Hallo,

ich habe einen 325d zu Hause, den hauptsächlich meine Frau fährt. Wir sind sehr zufrieden mit dem Auto und die knapp 200.000KM merkt man ihm nicht an.
Für den kurzen Weg zur Arbeit fahre ich meinen 323ti, allerdings werde ich wohl demnächst viel Langstrecken fahren und daher denke ich darüber nach, mir ein anderes Auto zuzulegen.
Er dürfte gerne etwas größer sein, also wohl ein 5er.
Nun zur eigentlichen Frage:
Da ich mit dem Motor des 325d so dermaßen zufrieden bin, hätte ich den gerne im 5er. Er soll ja auch einer der Zuverlässigsten sein, was für mich natürlich sehr wichtig ist.
Aber in welchem 5er ist dieser Motor denn verbaut?
Oder gibt es den gar nicht im 5er?

Bin für jeden Tipp dankbar, vielleicht auch eine Einschätzung zum 530 oder 535d.
Das Budget liegt bei ca. 10.000 bis 15.000€.
Vielen Dank.

Phil 

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Kaufe den 525d E60 LCI (Facelift) ab März 2007 und 197 PS. Einen zuverlässigeren Motor bekommst du nicht. Das ist der M57TÜ2UL-Motor mit 3,0 L Hubraum.

Hat keine Abgaskrümmer-Probleme mehr, keine Undichtigkeiten an der Ansaugbrücke (da KEINE Drallklappen verbaut) usw. 🙂 Toller Motor, kann ich dir nur empfehlen!!

Wichtig bei den Motoren ist aber, dass alle ca. 100.000 km die Glühkerzen eingehen, da Nachglühkerzen und sonst einfach nur fahren, ab und ab Aral Ultimate und/oder 2-Takt-Öl dazuschütten in den Tank (250 ml ca. auf 70 L Tank) und du wirst Freude haben! 😉

Grüße,

BMW_Verrückter

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ich habe mit dem Panschen angefangen, weil mir das Nageln meines 325d bei kaltem Motor auf den Geist ging. Das konnte meiner Ansicht nach nicht gut für den Motor sein. Also habe ich ihm mal V- Power Diesel in Kombination mit dem LM 1052 (250ml) gegönnt, und das Nageln war nach wenigen Kilometern Geschichte. Der Versuch mit dem normalen Diesel und 2-Takt- Öl steht noch aus, da ich in diesem Winter noch das teure Zeugs tanke, was aufgrund der zzt. relativ moderaten Spritpreise ja noch akzeptabel ist.

Sollte es aber mit dem Billigdiesel ebenso funktionieren, besteht eigentlich keine Veranlassung, 20 Cent pro Liter mehr zu bezahlen. Am Verbrauch hat sich übrigens nichts geändert, Vmax konnte ich mangels Gelegenheit (Witterung, Verkehrsaufkommen) bisher nicht überprüfen.

Meiner hat den N57-Motor mit 208 PS. Läuft problemlos bisher, hat aber auch erst 34.000 km auf der Uhr.

bei Aral ist der Aufschlag von Diesel zu Ultimate nicht so hoch wie bei Shell 😉

Man braucht kein V-Power Diesel oder Ultimate Diesel mit 2T-Öl zu mischen.
Es reicht völlig wenn man dem normalen Diesel im Verhältnis 1:200 das 2T-Öl beimischt....

Hallo!

Ahso, okay, das meint ihr. Ich schreibe sehr viel im E60-Forum und dort habe ich viel zum 2-T-Öl geschrieben und bin natürlich auch dafür!

Grüße,

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen