ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Frage zum Motor des 325d

Frage zum Motor des 325d

BMW 3er
Themenstarteram 29. Januar 2014 um 7:40

Hallo,

 

ich habe einen 325d zu Hause, den hauptsächlich meine Frau fährt. Wir sind sehr zufrieden mit dem Auto und die knapp 200.000KM merkt man ihm nicht an.

Für den kurzen Weg zur Arbeit fahre ich meinen 323ti, allerdings werde ich wohl demnächst viel Langstrecken fahren und daher denke ich darüber nach, mir ein anderes Auto zuzulegen.

Er dürfte gerne etwas größer sein, also wohl ein 5er.

Nun zur eigentlichen Frage:

Da ich mit dem Motor des 325d so dermaßen zufrieden bin, hätte ich den gerne im 5er. Er soll ja auch einer der Zuverlässigsten sein, was für mich natürlich sehr wichtig ist.

Aber in welchem 5er ist dieser Motor denn verbaut?

Oder gibt es den gar nicht im 5er?

 

Bin für jeden Tipp dankbar, vielleicht auch eine Einschätzung zum 530 oder 535d.

Das Budget liegt bei ca. 10.000 bis 15.000€.

Vielen Dank.

 

Phil 

Beste Antwort im Thema
am 29. Januar 2014 um 20:13

Hallo!

Kaufe den 525d E60 LCI (Facelift) ab März 2007 und 197 PS. Einen zuverlässigeren Motor bekommst du nicht. Das ist der M57TÜ2UL-Motor mit 3,0 L Hubraum.

Hat keine Abgaskrümmer-Probleme mehr, keine Undichtigkeiten an der Ansaugbrücke (da KEINE Drallklappen verbaut) usw. :) Toller Motor, kann ich dir nur empfehlen!!

Wichtig bei den Motoren ist aber, dass alle ca. 100.000 km die Glühkerzen eingehen, da Nachglühkerzen und sonst einfach nur fahren, ab und ab Aral Ultimate und/oder 2-Takt-Öl dazuschütten in den Tank (250 ml ca. auf 70 L Tank) und du wirst Freude haben! ;)

Grüße,

BMW_Verrückter

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Behalte deinen 325d, da weißt du wenigstens was du hast und wirtschaftest kein weiteres Fahrzeug runter, dein 325d hat den größten Wertverlust schon hinter sich und Langstrecke kann man auch im 3er bewätligen.

Für 10.000€ bis 15.000€ wirst du keinen gescheiten 530d oder 535d bekommen.

Aber du schreibst doch das du einen 25d möchtest?!

Für deinen 325d bekommst du noch ca 7000-8000€, willst du die 10.000€ drauflegen?!

Themenstarteram 29. Januar 2014 um 8:11

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301

Behalte deinen 325d, da weißt du wenigstens was du hast und wirtschaftest kein weiteres Fahrzeug runter, dein 325d hat den größten Wertverlust schon hinter sich und Langstrecke kann man auch im 3er bewätligen.

Für 10.000€ bis 15.000€ wirst du keinen gescheiten 530d oder 535d bekommen.

Aber du schreibst doch das du einen 25d möchtest?!

Für deinen 325d bekommst du noch ca 7000-8000€, willst du die 10.000€ drauflegen?!

Nein, den 325d behalten wir, ich möchte den 323ti abgeben um ein Fahrzeug zu kaufen, das eher langstreckentauglich ist.

Ich überlege jetzt aber auch schon, einfach einen zweiten 325d zu kaufen... da bekomme ich die wesentlich bessere Ausstattung für das gleiche Geld.

(im Vergleich mit dem 5er)

Hat jemand Erfahrungen mit den Automatikgetrieben bei hoher Laufleistung?

Also über 200.000KM?

Achso, jetzt blicke ich durch.

Also ich würde mir für dieses Budget dann doch einen guten 325d holen, da bekommst du ein Fahrzeug mit weniger Km aufm Buckel und mehr Ausstattung.

Für 15.000€ bekommst du schon richtig gute und brauchbare 325d.

Meiner ist ein Handschalter und hat auch erst 96.000km runter, aber soweit ich weiß sind die Automatikgetriebe beim 325d (ZF Getriebe) sehr robust.

Wenn man dem Getriebe was Gutes tun will, dann macht man mal einen Getriebeölwechsel und gut ist.

Die Automatik ist einfach nur Sahne. Ganz ehrlich, ich war vor meinem Schätzchen hier absoluter Automatikgegner. Aber davon bin ich geheilt. Von sportlich bis sanft dahingleiten ist mit der ZF alles möglich und die Schaltvorgänge sind absolut ruckelfrei, auch wenn man sie natürlich aktiv wahrnimmt, es bleibt ja eben eine Wandlerautomatik.

Aber sie passt perfekt zum 30d, dann wird sie auch zum 25d passen. Wenn Du einen guten mit Automatik findest: schlag zu!

Frage an meinen Vorredner: Bei wem mache ich am besten einen Getriebeölwechsel? Meiner hat jetzt 80.000km runter, bei 100.000 wollte ich das dann mal angehen. Aber nicht bei BMW, und ZF selbst ist mir zu weit weg.

Themenstarteram 29. Januar 2014 um 10:23

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber

Die Automatik ist einfach nur Sahne. Ganz ehrlich, ich war vor meinem Schätzchen hier absoluter Automatikgegner. Aber davon bin ich geheilt. Von sportlich bis sanft dahingleiten ist mit der ZF alles möglich und die Schaltvorgänge sind absolut ruckelfrei, auch wenn man sie natürlich aktiv wahrnimmt, es bleibt ja eben eine Wandlerautomatik.

 

Aber sie passt perfekt zum 30d, dann wird sie auch zum 25d passen. Wenn Du einen guten mit Automatik findest: schlag zu!

 

Frage an meinen Vorredner: Bei wem mache ich am besten einen Getriebeölwechsel? Meiner hat jetzt 80.000km runter, bei 100.000 wollte ich das dann mal angehen. Aber nicht bei BMW, und ZF selbst ist mir zu weit weg.

Ich bin auch ein Automatik-Fan, allerdings habe ich da so meine Bedenken bei hohen KM-Leistungen.

Ich habe immer wieder gelesen, dass bei 200.000KM schluss ist mit den Automatikgetrieben.

Man sollte nicht alles glauben, was man liest. Angeblich ist dann auch der DPF hinüber, der Turbo sowieso etc. etc.

Deshalb verkaufe ich meinen mit 199.000 km.

Mein alter E 36 hatte 211.000 km auf der Uhr, als ich ihn verkauft habe. Die Automatik funktionierte wie am ersten Tag. Bis auf ein wenig mehr Ölverbrauch ( ca. 1L auf 5.000 km) lief der Wagen wie eine 1.

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber

 

Frage an meinen Vorredner: Bei wem mache ich am besten einen Getriebeölwechsel? Meiner hat jetzt 80.000km runter, bei 100.000 wollte ich das dann mal angehen. Aber nicht bei BMW, und ZF selbst ist mir zu weit weg.

Dann schau mal bei ZF auf der Homepage nach, ich denke mal da gibt es sicher Service Partner.

am 29. Januar 2014 um 20:13

Hallo!

Kaufe den 525d E60 LCI (Facelift) ab März 2007 und 197 PS. Einen zuverlässigeren Motor bekommst du nicht. Das ist der M57TÜ2UL-Motor mit 3,0 L Hubraum.

Hat keine Abgaskrümmer-Probleme mehr, keine Undichtigkeiten an der Ansaugbrücke (da KEINE Drallklappen verbaut) usw. :) Toller Motor, kann ich dir nur empfehlen!!

Wichtig bei den Motoren ist aber, dass alle ca. 100.000 km die Glühkerzen eingehen, da Nachglühkerzen und sonst einfach nur fahren, ab und ab Aral Ultimate und/oder 2-Takt-Öl dazuschütten in den Tank (250 ml ca. auf 70 L Tank) und du wirst Freude haben! ;)

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 30. Januar 2014 um 7:26

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Hallo!

 

Kaufe den 525d E60 LCI (Facelift) ab März 2007 und 197 PS. Einen zuverlässigeren Motor bekommst du nicht. Das ist der M57TÜ2UL-Motor mit 3,0 L Hubraum.

 

Hat keine Abgaskrümmer-Probleme mehr, keine Undichtigkeiten an der Ansaugbrücke (da KEINE Drallklappen verbaut) usw. :) Toller Motor, kann ich dir nur empfehlen!!

 

Wichtig bei den Motoren ist aber, dass alle ca. 100.000 km die Glühkerzen eingehen, da Nachglühkerzen und sonst einfach nur fahren, ab und ab Aral Ultimate und/oder 2-Takt-Öl dazuschütten in den Tank (250 ml ca. auf 70 L Tank) und du wirst Freude haben! ;)

 

Grüße,

 

BMW_Verrückter

Super, genau auf diese Info habe ich gewartet !

Kannst du auch etwas zu den Automatikgetrieben, bzw. zu der Haltbarkeit sagen?

Stimmt es, dass bei ca. 200.000km die Probleme anfangen?

Dann würde ich (leider) zum manuellen Getriebe greifen...

 

Phil

am 30. Januar 2014 um 20:11

Hallo!

Nein, das stimmt nicht. Das Getriebe im 525d ist bis 400 bis 450 NM ausgelegt - also mit dem Motor mit 197 PS im E60. :) Daher würde ich nicht chippen, das ist dann mit Problemen verbunden, wenn man auf 500 NM chippt und ein Getriebe fährt, welches nicht darauf ausgelegt ist.

Das Chippen würde ich meiden bzw. bis 15% der Leistung halten. Ansonsten sind die ZF-Automatikgetriebe sehr gut, ich würde einen Ölwechsel mitsam Ölwannenwechsel (Filter) alle 100.000 km machen!

Grüße,

BMW_Verrückter

Also das Schaltgetriebe im 325d (GS6-53DZ) ist auf 600Nm ausgelegt, 325d und 330d haben das gleiche Handschaltgetriebe. Die Automatik scheint dann wohl weniger zu verkraften da es nur das GA6HP19Z ist und nicht das stärkere 26Z wie im 30d.

Das mit dem Getriebeölwechsel und das die ZF Getriebe haltbar sind wurde ja schon erwähnt, nun ist der TE also bestens informiert ;)

Zur Automatik, einfach drauf achten das sie sauber schaltet und es keinen Ruck gibt beim schalten und die Drehzahl sauber hoch geht beim beschleunigen mit wenig Gas geben.

Wundert mich ja das du auch das 2t-Öl beimischen empfiehlst, hätte ich nicht erwartet.

Ich selber mische es auch ab und zu bei, auch wenn manche nichts davon halten.

am 30. Januar 2014 um 20:58

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301

Wundert mich ja das du auch das 2t-Öl beimischen empfiehlst, hätte ich nicht erwartet.

Ich selber mische es auch ab und zu bei, auch wenn manche nichts davon halten.

Was genau wundert dich an meiner Aussage?!

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301

Wundert mich ja das du auch das 2t-Öl beimischen empfiehlst, hätte ich nicht erwartet.

Ich selber mische es auch ab und zu bei, auch wenn manche nichts davon halten.

Was genau wundert dich an meiner Aussage?!

 

Grüße,

 

BMW_Verrückter

Ich war auch überrascht.

Sagen wir mal, Du hast Dich bei 2TÖl bisher eher zurückgehalten. ;)

 

VG

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301

Wundert mich ja das du auch das 2t-Öl beimischen empfiehlst, hätte ich nicht erwartet.

Ich selber mische es auch ab und zu bei, auch wenn manche nichts davon halten.

Was genau wundert dich an meiner Aussage?!

Grüße,

BMW_Verrückter

War auch überrascht das du dafür bist, es empfiehlst da ich von dir zum Thema 2T-Öl zum Diesel beimischen nichts gelesen habe.

Aber ich finde es gut, es bestätigt ja was ich selber in Erfahrung gebracht habe

Deine Antwort
Ähnliche Themen