Frage zum LMM...
Hallo Ihr Lieben,
habe mal den LMM Stecker beim laifendem Motor abgezogen, nichts passiert, kein ruckeln fährt genau so wie vorher nur die Motorleuchte ist an...
Meine Vermutung ist das der defekt ist?
525d bj 2006.
Fehler Einträge sind vorhanden welche vorher nicht da waren weil ich den Stecker abgezogen hab
64 Antworten
Zitat:
@derwanderer schrieb am 14. Dezember 2018 um 12:51:55 Uhr:
Nein nein, am diagnose Gerät angeschlossen und ca 30 km gefahren.. Die Werte sind in Ordnung.. LMM habe ich mit einem Volt Messer gemessen beim warmen Motor im Stand...
Und das hat KONSTANT 92deg angezeigt?
Die Frage ist ja, was du tatsächlich mit deinem Voltmeter gemessen hast. Das Sensorsignal war es definitiv nicht, oder dein Voltmeter war falsch eingestellt/kontaktiert. Hast du Spannungsversorgung, Sensorsignal und Masse alle korrekt identifiziert? Hast du Automatik? Mit welcher Software liesst du aus?
Bestimmt heißt der ja nicht umsonst Heissluft LMM, kann sein das der ab eine bestimmte Temperatur arbeitet
Na ja, beim Messen der Leitungen bei angestecktem LMM kann man so viel verkehrt auch nicht machen wenn man dort die Masse indiziert hat. Dann gibt es ja nur noch 3 Möglichkeiten.
Ähnliche Themen
Das ist echt doof.
Du sagst aber das er beim Ab- und Anstecken bei laufendem Motor auch keinerlei Reaktion hatte oder wie war das?
Wie ist das bei Diesel`? Ich kenne das nur bei meinen Benzinern weil ich das bei unserem Diesel noch nicht gemacht habe. Reagiert dieser genauso wie ein Benziner?
Das ist eben die Frage, weil meiner Diesel ist, aber habe beim neuen LMM den Stecker auch rausgezogen, nix passiert
Zitat:
@derwanderer schrieb am 14. Dezember 2018 um 13:03:18 Uhr:
Ja konstant 92Grad...mit carly gemessen... Automatik... Einmal 12 Volt gemessen, einmal 3,2 V
Sorry, aber wenn du über fast 30km konstant 92deg gemessen hast und keine Schwankungen zu sehen waren, hast du auch hier wie beim LMM falsch gemessen (mit Carly, oh man). Du hast ja wohl auch keine 12V am Versorgungspin während der Messung gehabt, richtig? Zwischen welchen Pins hast du gemessen, bzw. welche Masse hast du verwendet? Das Getriebesteuergerät auch ausgelesen?
Leute übertreibt nicht, ich bin auch kein Fan von Carly aber selbst dazu ist diese Software fähig (Kühlmitteltemperatur zu messen meine ich)
Die vergebliche Hilfe kann man sich eh sparen. Der nicht nur technisch, sondern auch geistig eher instabile wanderer hat das Gebäude verlassen.
Meinst abgemeldet bei MT? Wenn, woran siehst das?
Von mir brauch er aber eh keine Hilfe mehr erwarten.
Ihr bzw. die meisten wissen ja warum!
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 15. Dezember 2018 um 13:22:08 Uhr:
Meinst abgemeldet bei MT? Wenn, woran siehst das?Von mir brauch er aber eh keine Hilfe mehr erwarten.
Ihr bzw. die meisten wissen ja warum!
Dieser Wanderer hatte/hat offensichtlich eine ziemlich gestörte Persönlichkeit (ich habe den anderen Beitrag verfolgt). Da er sich so entblöst hat, sucht er sich bestimmt eine andere Arena auf seiner Suche nach Anerkennung. Ich denke, da hören wir nichts mehr (höchstens ein paar Abschluss-Beleidigungen 😁).
Ich hole dieses Thema nochmal hoch.
Mein e61 525d (197ps) AT mit 280tkm fühlt sich im unteren Drehzahlbereich schwach an.
Nach abklemmen des LMM hat sich nichts geändert. Fahrzeug fährt identisch.
Gehe deswegen davon aus, dass der LMM defekt ist.
Welchen würdet ihr empfehlen?
BOSCH 0 928 400 529 - https://www.motointegrator.de/.../...tmassenmesser-bosch-0-928-400-529
PIERBURG 7.18221.04.0 - https://www.motointegrator.de/.../...ftmassenmesser-pierburg-718221040
Immer original BMW oder dessen Erstausrüster nehmen, sehr wichtig, daher am besten über die Fahrgestellnummer die Teilenummer raus finden und vergleichen