Frage zum LMM...

BMW 5er E60

Hallo Ihr Lieben,

habe mal den LMM Stecker beim laifendem Motor abgezogen, nichts passiert, kein ruckeln fährt genau so wie vorher nur die Motorleuchte ist an...
Meine Vermutung ist das der defekt ist?
525d bj 2006.
Fehler Einträge sind vorhanden welche vorher nicht da waren weil ich den Stecker abgezogen hab

64 Antworten

Zitat:

@bundesprofi schrieb am 5. April 2020 um 18:02:38 Uhr:


Ich hole dieses Thema nochmal hoch.
Mein e61 525d (197ps) AT mit 280tkm fühlt sich im unteren Drehzahlbereich schwach an.
Nach abklemmen des LMM hat sich nichts geändert. Fahrzeug fährt identisch.
Gehe deswegen davon aus, dass der LMM defekt ist.

Welchen würdet ihr empfehlen?
BOSCH 0 928 400 529 - https://www.motointegrator.de/.../...tmassenmesser-bosch-0-928-400-529
PIERBURG 7.18221.04.0 - https://www.motointegrator.de/.../...ftmassenmesser-pierburg-718221040

Fehlerspeicher???

@Dorfbesorger Deine Bemühung aller Ehren , aber warum Antwortest Du denn noch? Anscheinend hat bundesprofi diesen Threat nicht ordentlich gelesen!

@ cen009 vielen Dank für deinen aufschlussreichen und äußerst konstruktiven Beitrag 🙂
Im FS ist nichts relevantes eingetragen.

Ich werde dann wahrscheinlich den Bosch kaufen und ausprobieren, ob sich das Verhalten bessert.

Dann ist es nicht der lmm.
Wenn du geld zu verheizen hast, kannst du gern verteilen.

Ähnliche Themen

Bei meinen alten 520d hatte ich gleiches verhalten, wesentlich schlechterer Durchzug bei kleinen Drehzahlen.
Auto fuhr sich mit und ohne LMM gleich schlecht.
Nach dem LMM Wechsel war die Leistung wie gewohnt.

Aktuell dauert die Beschleunigung im 6 Gang von 100 bis 140 km/h ca. 18-19 sec.
Kommt mir ziemlich langsam vor

Deine Antwort
Ähnliche Themen