Frage zum LMM...

BMW 5er E60

Hallo Ihr Lieben,

habe mal den LMM Stecker beim laifendem Motor abgezogen, nichts passiert, kein ruckeln fährt genau so wie vorher nur die Motorleuchte ist an...
Meine Vermutung ist das der defekt ist?
525d bj 2006.
Fehler Einträge sind vorhanden welche vorher nicht da waren weil ich den Stecker abgezogen hab

64 Antworten

Wieso hast du den Stecker denn abgezogen?

Dachte ich mir auch grad

Um zu prüfen ob der LMM funktioniert. Ob es Eventuell Veränderungen gibt am Motor.

Bei älteren kann man so testen ob der LMM einen weg hat oder nicht.

Motor muss reagieren wenn man das während des Laufens macht.

Ob das beim Diesel und den etwas moderneren BMW noch funzt weiß ich nicht, hab ich noch nie probiert.

Ähnliche Themen

Funktioniert bei denen auch. Hab ich selber schon probiert. Meiner lief dann deutlich besser.

Ja, hatte mich nur gewundert das garnix passiert ist, deshalb würde ich gerne wissen, ob jemand Erfahrungen damit gemacht hat... Ansonsten bin ich am schwanken... Neuen Kaufen oder nicht... Wollte jetzt auch nicht sinnlos Geld ausgeben....
Also der Ruckelt nicht während der Fahrt... Startet auch ganz normal... Der Verbrauch liegt bei 12 bis 13l...das scheint mir etwas hoch..nur laut Diagnose Schwant der im leerlauf minimal von 675 bis 680... Ist das normal? Muss der nicht konstant bei 680 bleiben?

Nur wenn er mit angeschlossenem LMM Probleme zeigt und dann ohne LMM deutlich besser läuft ist er defekt (oder du ziehst Falschluft). Also alles iO bei dir. Dein BMW fährt auch ohne LMM. Die DDE weiß auch ohne Sensor ziemlich genau, welche Luftmasse der Motor ansaugt.

Ist doch was passiert, MKL an.
Der schwankt um 5 Umdrehungen? Woran siehst du das, ist der Drehzahlmesser so genau abzulesen? Und wenn schon, was sind 5 Umdrehungen? Das macht wohl jeder Motor, die Elektronik regelt eben ständig nach.

Man kann auch auf Krampf Fehler suchen

Diagnose gerät 😁

Ich suche nicht auf Krampf Fehler sondern den Grund wegen dem Verbrauch 🙂

Zitat:

@derwanderer schrieb am 12. Dezember 2018 um 20:45:54 Uhr:


Ich suche nicht auf Krampf Fehler sondern den Grund wegen dem Verbrauch 🙂

Eine Verbrauchsplausibilisierung ohne Fahrprofilangabe ist eine absolut unlogische Fragestellung. Was verbrauchst du denn z.B. mit warmen Motor (wird er das überhaupt? Thermostat!!) bei 100km/h im höchsten Gang? Stimmt die Spur?

Eins habe ich definitiv gemerkt... Nach abziehen des LMM Steckers und 5km fahrt.. Hat der Wagen angefangen den DPF Filter zu regenerieren weil die Abgase heiss wurden...dann habe ich sicherheitshalber den Stecker wieder rein getan 😁

@B.M.Troubleyou
Habe alles prüfen lassen.. Alles in Ordnung... Jetzt bleibt nur noch die Frage ob LMM oder nicht.. Werde morgen mit dem Volt Messer prüfen

Zitat:

@derwanderer schrieb am 12. Dezember 2018 um 20:56:45 Uhr:


@B.M.Troubleyou
Habe alles prüfen lassen.. Alles in Ordnung... Jetzt bleibt nur noch die Frage ob LMM oder nicht.. Werde morgen mit dem Volt Messer prüfen

Kannst du dir sparen. Der LMM ist nach deiner Beschreibung einwandfrei. Wer hat WAS WIE geprüft? Die Durchschnittswerkstattlusche mit 50% Fehldiagnose, oder du selbst übers Geheimmenü?

Deine Antwort
Ähnliche Themen