Frage zum Licht- und Regensensor

Audi A4 B8/8K

Hallo...
ich habe mal gehört, dass man die Empfindlichkeit des LuRS einstellen kann. Geschieht dieses über das Mitteldisplay bzw. FIS, oder über das Radio indem man auf den Knopf "CAR" drückt?

Beste Antwort im Thema

Hi!

Zitat:

Original geschrieben von Audidriver74


Frage: Wenn ich den lichtschalter auf 0 Stellung stelle, ist dann auch der Regensensor deaktiviert? oder wie kann man den Regensensor ausschalten? Muß ja möglich sein wenn z.b. der Regensensor "verrückt spielt" ihn abzuschalten...

Der Lichtschalter hat mit dem Regensensor nichts zu tun, und deaktivieren läßt sich der Regensensor nur, in dem Du den Hebel in eine andere Raste bewegst als denn die für den Regensensor. Aber lies' doch mal selbst weiter, Handbuch ab Seite 67. 😉

54 weitere Antworten
54 Antworten

Also ich finde den Fernlichtassistent sehr gut.
Erkennt zuverlässig Orte, entgegenkommende Autos und schaltet schaltet nach dem Abblenden auch schnell wieder um.
Klar, wenn ein anderes Auto den Berg hochkommt und dann erst spät in das Sichtfeld kommt funktioniert es noch nicht sonderlich gut — selbiges bei scharfen Kurven, in denen der Fernlichtassistent einfach zu spät den anderen sieht. Dazu müsste einfach der Sensor einen 180° Radius abdecken.

Alles in allem kann man gegen die 130 Euro nichts sagen.

Hmmm...Empfindlichkeit ist auf max. eingestellt, trotzdem blendet er für meinen Geschmack zu spät ab.
Auf der anderen Seite blendet er dafür in Kurvenreichen Strecken ständig auf und ab - wahrscheinlich wegen den Begrenzungspfosten und dazugehörige Katzenaugen. Auch ziemlich nervig!

Ist denk ich ein Feature, auf das man gut verzichten kann! Zumindest m.M. nach! 🙂

P.S.: Das es kein Ölmesssstab mehr gibt, hat schon seine Berechtigung.
Ich will nicht wissen, wieviele Leute sich beschweren würden, wenn sie eine Differenz zw. elektronischer und manueller Erfassung feststellen würden. So nach dem Motto: "Manuell istv das Teil noch halb voll, im MMI zeigt's mir aber nur 2/3 an. Also ab zum 🙂!" Ich denke, dem wollte man entgegenwirken!

Hast du Adaptive Light?

Tutto completto!

Aber selbst das Kurvenlicht hilft da nicht viel! 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audianer_NSU


Hmmm...Empfindlichkeit ist auf max. eingestellt, trotzdem blendet er für meinen Geschmack zu spät ab.
Auf der anderen Seite blendet er dafür in Kurvenreichen Strecken ständig auf und ab - wahrscheinlich wegen den Begrenzungspfosten und dazugehörige Katzenaugen. Auch ziemlich nervig!

Du willst nicht im Ernst die Empfindlichkeit des Fernlichtassi im MMI ändern, oder?

Gruß....

Sicher! Wieso auch nicht? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Audianer_NSU


Hmmm...Empfindlichkeit ist auf max. eingestellt, trotzdem blendet er für meinen Geschmack zu spät ab.
Auf der anderen Seite blendet er dafür in Kurvenreichen Strecken ständig auf und ab - wahrscheinlich wegen den Begrenzungspfosten und dazugehörige Katzenaugen. Auch ziemlich nervig!

Ist denk ich ein Feature, auf das man gut verzichten kann! Zumindest m.M. nach! 🙂

P.S.: Das es kein Ölmesssstab mehr gibt, hat schon seine Berechtigung.
Ich will nicht wissen, wieviele Leute sich beschweren würden, wenn sie eine Differenz zw. elektronischer und manueller Erfassung feststellen würden. So nach dem Motto: "Manuell istv das Teil noch halb voll, im MMI zeigt's mir aber nur 2/3 an. Also ab zum 🙂!" Ich denke, dem wollte man entgegenwirken!

Da hast Du natürlich auch wieder recht. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass ich mir nicht sicher bin, ob ein herkömmlicher Ölmesstab langfristig, wenn die Fahrzeug mal älter werden und höhere Laufleistungen haben, nicht die weniger störungsanfällige Lösung ist.

Mfg Bioflo

Naja, das Führungsrohr ist ja nach wie vor vorhanden! Musst halt nur den Blindstopfen abziehen und dir einen passenden Messstab besorgen! 😛

Zitat:

Original geschrieben von Audianer_NSU


Sicher! Wieso auch nicht? 😕

Verräts du mir den Menüpunkt ...den hab ich wohl bis jetzt übersehen...

Na der Pkt. "Fahrlichtautomatik" im MMI!

Oder hat der gar nicht's mit dem Fernlichtassistenten zu tun und der Pkt. regelt nur die An- und Ausschaltautomatik des regulären Lichts? Dann hätte ich das nämlich die ganze Zeit missverstanden! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Audianer_NSU


Naja, das Führungsrohr ist ja nach wie vor vorhanden! Musst halt nur den Blindstopfen abziehen und dir einen passenden Messstab besorgen! 😛

Tatsächlich? So weit hab´ ich in die Kiste noch gar nicht ´reingeschaut. Nein, vielen Dank - soweit geht die Liebe dann doch wieder nicht! Mir reicht´s an sich, wenn einiges so halbwegs funktioniert😛!!

MfG Bioflo

Zitat:

Original geschrieben von Audianer_NSU


Na der Pkt. "Fahrlichtautomatik" im MMI!

Oder hat der gar nicht's mit dem Fernlichtassistenten zu tun und der Pkt. regelt nur die An- und Ausschaltautomatik des regulären Lichts? Dann hätte ich das nämlich die ganze Zeit missverstanden! 😁

Hast Du! Der regelt wirklich, wie schnell die Lichtautomatik (nicht der Fernlichtassi) reagiert!

Yupp....links neben der Drosselklappe sitzt das Rohr! Musst allerdings die Designhaube abmachen dafür um das vernünftig zu sehen!

Oh man...da hatte ich bei den ersten Baustufen auch mal dran rumkonstruiert! Undankbare Arbeit! 😁

/edit/
Peinlich...naja...bei der ganzen Elektonik steigt man ja bald nicht mehr durch! Sollte vllt. doch mal das Handbuch lesen, hehe! 🙂
Heisst das aber im Umkehrschluss, dass man den Fernlichtassistenten gar nicht regeln kann?

Zitat:

Original geschrieben von Audianer_NSU


Na der Pkt. "Fahrlichtautomatik" im MMI!

Oder hat der gar nicht's mit dem Fernlichtassistenten zu tun und der Pkt. regelt nur die An- und Ausschaltautomatik des regulären Lichts? Dann hätte ich das nämlich die ganze Zeit missverstanden! 😁

Ja hast du....Betriebsanleitung Seite 50: "Fahrlichtautomatik: Die Empfindlichkeit des Lichtsensors (Einschaltzeitpunkt) kann verändert werden. "

🙄😁

Seite 49! Hab's grad vor mir liegen! 😉

(Stand Handbuch 11.08 😁)

Deine Antwort
Ähnliche Themen