Frage zum Licht- und Regensensor

Audi A4 B8/8K

Hallo...
ich habe mal gehört, dass man die Empfindlichkeit des LuRS einstellen kann. Geschieht dieses über das Mitteldisplay bzw. FIS, oder über das Radio indem man auf den Knopf "CAR" drückt?

Beste Antwort im Thema

Hi!

Zitat:

Original geschrieben von Audidriver74


Frage: Wenn ich den lichtschalter auf 0 Stellung stelle, ist dann auch der Regensensor deaktiviert? oder wie kann man den Regensensor ausschalten? Muß ja möglich sein wenn z.b. der Regensensor "verrückt spielt" ihn abzuschalten...

Der Lichtschalter hat mit dem Regensensor nichts zu tun, und deaktivieren läßt sich der Regensensor nur, in dem Du den Hebel in eine andere Raste bewegst als denn die für den Regensensor. Aber lies' doch mal selbst weiter, Handbuch ab Seite 67. 😉

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Sollte vllt. doch mal das Handbuch lesen, hehe! 🙂
Heisst das aber im Umkehrschluss, dass man den Fernlichtassistenten gar nicht regeln kann?

Jepp !

Zitat:

Original geschrieben von Audianer_NSU


Seite 49! Hab's grad vor mir liegen! 😉

(Stand Handbuch 11.08 😁)

Jo manchmal hilfts sich die Zeit zu nehmen 😉

Meiner funzt übrigens recht gut...naja um Ecken und Kurven und über Berge kann er nicht gucken...wie die ACC, aber ein System ist nur so gut, wie der Bediener auch ein bischen mitdenkt und mitmacht. Sonst sind wir ja bald bei I ROBOT 😁

Beim nächsten (KW1 '10) dann...versprochen! 😛

/edit/

Zitat:

wie die ACC, aber ein System ist nur so gut, wie der Bediener auch ein bischen mitdenkt und mitmacht.

Danke für die Blumen! 🙂

Wie soll man denn mitdenken können auf einer sehr kurvenreichen Strasse? Das Ding verhält sich wie eib Diskolicht: an - aus - an -aus und macht quasi was es will!
Mir ist klar, dass irgendwo technische Grenzen sind. Aber das System ist beileibe noch nicht ausgereift! Privat würde ich es nicht bestellen...definitv!

Zitat:

Original geschrieben von Audianer_NSU


Danke für die Blumen! 🙂

Wie soll man denn mitdenken können auf einer sehr kurvenreichen Strasse? Das Ding verhält sich wie eib Diskolicht: an - aus - an -aus und macht quasi was es will!
Mir ist klar, dass irgendwo technische Grenzen sind. Aber das System ist beileibe noch nicht ausgereift! Privat würde ich es nicht bestellen...definitv!

Nun ich meinte Mitmachen des Bedieners eher beim ACC...das soll ja auch besser werden in Verbindung Radar unten und Kamera oben.

Der Fernlichtassi läuft bei mir echt recht entspannt, sogar meine Frau kommt damit gut klar...und die mag den vielen Schnickschnack eher nicht. Ich stelle nur fest, dass ich beim Abblenden meist ungewollt schneller bin als die Automatik.....aber das finde ich nicht schlimm...als Mensch sehe ich im Dunkeln den Lichtschein um die Kurve nunmal eher als die blöde Kamera 😁

Vielleicht hat deiner echt eine Meise? Würde ich mal untersuchen lassen beim 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audianer_NSU


Peinlich...naja...bei der ganzen Elektonik steigt man ja bald nicht mehr durch! Sollte vllt. doch mal das Handbuch lesen, hehe! 🙂
Heisst das aber im Umkehrschluss, dass man den Fernlichtassistenten gar nicht regeln kann?

Audianer lesen kein Handbuch! Da wird einfach bei der Fzgübergabe auf die Frage "Sie kennen sich aus?" mit "Ja natürlich" geantwortet — egal wie viele neue Sachen drin sind 😁 😁

Eventuell liegt es auch einfach an den Straßen hier im Raum Ingolstadt. Denn wie Matzi99 schon sagte, funktioniert das hier zumindest 1a. Natürlich würde man als Mensch manchmal früher abblenden, aber man würde im Gegensatz zur ACC manchmal auch früher bremsen 😉 Trotzdem schafft sie es immer wieder. Ich denke, dass ist das ganz normale Verhalten, wenn man versucht sich auf Elektronik zu verlassen.

Zitat:

Audianer lesen kein Handbuch! Da wird einfach bei der Fzgübergabe auf die Frage "Sie kennen sich aus?" mit "Ja natürlich" geantwortet — egal wie viele neue Sachen drin sind 😁 😁

So sieht's aus - bloß keine Blöße geben! 😁

Auf gerader Strecke ist das System gar kein Thema. Es verrichtet die Arbeit, so wie  es soll...nämlich perfekt! 🙂

Nur gibt's einen Teilabschnitt auf dem Nachhauseweg, bei dem mir das eben immer extrem auffällt! Das muss Bosch (??) noch nachbessern.
Aber für die erste Generation schon okay! Will das ja auch hier nicht schlecht reden. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bioflo


Ich hab´s probiert! Der Lichtsensor befindet sich im Fuß des Innenspiegels (steht auch mit dem Hinweis, in diesem Bereich keine Aufkleber anzubringen, in der Betriebsanleitung). Hab´ eine Zeitung drübergelegt und -wupps!- gehen die Xenons (je nach Einstellung im Car-Menue) gleich oder etwas verzögert an.

MfG Bioflo🙂

Na, dann müsste ja auch CH/LH tagsüber funktionieren. Kann's erst Sonntag testen - mal schauen... thx

Tja, klappen würde das mit abgeklebtem Lichtsensor prima aber der liegt "voll" im Wischfeld, das macht das Abkleben unsinnig.

Hallo,

habe auch mal ne kurze frage zum "Licht u. Regensensor" und nicht extra nen neuen Thread eröffnen.
Habe ich, wenn ich den "Licht un Regensensor" habe, auch gleichzeitig die coming home Funktion ? (EZ 01/09)

Gruß Marky

Zitat:

Original geschrieben von marky1973



Habe ich, wenn ich den "Licht un Regensensor" habe, auch gleichzeitig die coming home Funktion ? (EZ 01/09)

Yes...und sogar leaving home noch dazu 😉.......einzustellen im Menü Car

Deine Antwort
Ähnliche Themen