Frage zum Licht- und Regensensor
Hallo...
ich habe mal gehört, dass man die Empfindlichkeit des LuRS einstellen kann. Geschieht dieses über das Mitteldisplay bzw. FIS, oder über das Radio indem man auf den Knopf "CAR" drückt?
Beste Antwort im Thema
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von Audidriver74
Frage: Wenn ich den lichtschalter auf 0 Stellung stelle, ist dann auch der Regensensor deaktiviert? oder wie kann man den Regensensor ausschalten? Muß ja möglich sein wenn z.b. der Regensensor "verrückt spielt" ihn abzuschalten...
Der Lichtschalter hat mit dem Regensensor nichts zu tun, und deaktivieren läßt sich der Regensensor nur, in dem Du den Hebel in eine andere Raste bewegst als denn die für den Regensensor. Aber lies' doch mal selbst weiter, Handbuch ab Seite 67. 😉
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Goragg
Hehe...Okay...Als weitere Lösung könntest du die Empfindlichkeit des Lichtsensors runtersetzen tust. Das geht ganz einfach über CAR_SETUP.
Dann sollte das Licht bei einer Unterführung nicht angehen. Einfach mal testen.Viele Grüße
Weiß ich schon, der Händler hat mir die Bedienungsanleitung mitgegeben und ich gehöre zu denen, die sowas noch lesen 😉. Meine Befürchtung ist halt, dass wenn ich den Sensor auf "ganz unempflichlich" stelle, das Licht dann auch tatsächlich zu spät angeht.....
Ich werds sehen, jedenfalls bin ich über Deinen Hinweis schon erleichtert, dass wenn man von "aus" zügig auf "Dauerlicht" umschaltet die Brenner nicht zweimal Spannung aufbauen.
Zitat:
Original geschrieben von germania47
... Schließlich wird bei Betätigen der Lichthupe auch ganz kurz das Xenonlicht eingeschaltet.
Meinen Gruß: Klaus
Ist das wirklich so?
Dass beim Betätigen der Lichthupe tagsüber jedesmal der XENON-Brenner gestartet wird??
Kann ich mir gar nicht vorstellen!
Für sowas hat man doch Fernlicht-Zusatzscheinwerfer!!
Erstaunt
BiTuPechvogel
Zitat:
Original geschrieben von BiTuPechvogel
Ist das wirklich so?
Dass beim Betätigen der Lichthupe tagsüber jedesmal der XENON-Brenner gestartet wird??
Kann ich mir gar nicht vorstellen!
Für sowas hat man doch Fernlicht-Zusatzscheinwerfer!!Erstaunt
BiTuPechvogel
Bi-Xenon, somit kein zusätzliches Fernlicht.
Zitat:
Original geschrieben von BiTuPechvogel
Ist das wirklich so?
Dass beim Betätigen der Lichthupe tagsüber jedesmal der XENON-Brenner gestartet wird??
Kann ich mir gar nicht vorstellen!
Für sowas hat man doch Fernlicht-Zusatzscheinwerfer!!
Wenn Du mal genau hinsiehst, wirst Du feststellen, dass es hierfür keinen Zusatzscheinwerfer mehr gibt...
Grüße
Jan
Ähnliche Themen
Hallo.
Frage: Wenn ich den lichtschalter auf 0 Stellung stelle, ist dann auch der Regensensor deaktiviert? oder wie kann man den Regensensor ausschalten? Muß ja möglich sein wenn z.b. der Regensensor "verrückt spielt" ihn abzuschalten...
Danke für alle Antworten
mfg
Hi!
Zitat:
Original geschrieben von Audidriver74
Frage: Wenn ich den lichtschalter auf 0 Stellung stelle, ist dann auch der Regensensor deaktiviert? oder wie kann man den Regensensor ausschalten? Muß ja möglich sein wenn z.b. der Regensensor "verrückt spielt" ihn abzuschalten...
Der Lichtschalter hat mit dem Regensensor nichts zu tun, und deaktivieren läßt sich der Regensensor nur, in dem Du den Hebel in eine andere Raste bewegst als denn die für den Regensensor. Aber lies' doch mal selbst weiter, Handbuch ab Seite 67. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Audidriver74
Hallo.
Frage: Wenn ich den lichtschalter auf 0 Stellung stelle, ist dann auch der Regensensor deaktiviert? oder wie kann man den Regensensor ausschalten? Muß ja möglich sein wenn z.b. der Regensensor "verrückt spielt" ihn abzuschalten...Danke für alle Antworten
mfg
alter schwede,
den rechten lenkstockhebel (so hieß das wohl mal früher) einfach in stellung null. dann wird auch der regensensor, bzw. das dadurch in gang gesetzte wischergestänge, nicht mehr "aktiv". deswegen läuft stellung null in topgeheimen fachkreisen unter dem projektnamen "AUS".
übrigens heißt raider jetzt twix. aber das nur nebenbei. :-)
Zitat:
Original geschrieben von chris-ffm
alter schwede,Zitat:
Original geschrieben von Audidriver74
Hallo.
Frage: Wenn ich den lichtschalter auf 0 Stellung stelle, ist dann auch der Regensensor deaktiviert? oder wie kann man den Regensensor ausschalten? Muß ja möglich sein wenn z.b. der Regensensor "verrückt spielt" ihn abzuschalten...Danke für alle Antworten
mfg
den rechten lenkstockhebel (so hieß das wohl mal früher) einfach in stellung null. dann wird auch der regensensor, bzw. das dadurch in gang gesetzte wischergestänge, nicht mehr "aktiv". deswegen läuft stellung null in topgeheimen fachkreisen unter dem projektnamen "AUS".
übrigens heißt raider jetzt twix. aber das nur nebenbei. :-)
das ist mir schon klar🙂 aber ich hatte vorher den a4 b7 ohne regensensor und da konnte man mit den kleinen schalter am rechten wischerhebel die intervallabstände regeln. mit regensensor kann ich doch nur die empfindlichkeit des sensors regeln oder???
Zitat:
Original geschrieben von Audidriver74
das ist mir schon klar🙂 aber ich hatte vorher den a4 b7 ohne regensensor und da konnte man mit den kleinen schalter am rechten wischerhebel die intervallabstände regeln. mit regensensor kann ich doch nur die empfindlichkeit des sensors regeln oder???Zitat:
...
Richtig. Hat aber einen ähnlichen Effekt.
Ich weiß grad nicht, ob sich der Lichtsensor im Wischerfeld befindet aber was würde "passieren" wenn man diesen abklebt?
Würde dem Fahrzeug nur vorgegaukelt werden, es wäre immer dunkel? Dann hätte die Schalterstellung "AUTO" dieselbe Funktion wie "AN" jedoch würde auch tagsüber CH/LH arbeiten.
Würde noch etwas "anders" funktionieren?
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Ich weiß grad nicht, ob sich der Lichtsensor im Wischerfeld befindet aber was würde "passieren" wenn man diesen abklebt?
Würde dem Fahrzeug nur vorgegaukelt werden, es wäre immer dunkel? Dann hätte die Schalterstellung "AUTO" dieselbe Funktion wie "AN" jedoch würde auch tagsüber CH/LH arbeiten.
Würde noch etwas "anders" funktionieren?
Ich hab´s probiert! Der Lichtsensor befindet sich im Fuß des Innenspiegels (steht auch mit dem Hinweis, in diesem Bereich keine Aufkleber anzubringen, in der Betriebsanleitung). Hab´ eine Zeitung drübergelegt und -wupps!- gehen die Xenons (je nach Einstellung im Car-Menue) gleich oder etwas verzögert an.
MfG Bioflo🙂
... nochmal zurück zur Lichthupe. Mich würde es interessieren wieso die Lichthupe "sofort" anspricht aber das Einschalten der Xenons dauert nen Augenblick?
Wie das?
Hallo Peakground!
Ich versteh´ Deine Frage nicht! Lichthupe muß natürlich sofort funktionieren. Anscheinend sind die Xenons inzwischen so gut bzw. sprechen so schnell an, dass man keine Zusatzscheinwerfer für die Lichthupe mehr braucht. Beim normalen Einschalten sind die Xenons auch sofort da. Im Car-Menue kannst Du halt einstellen, wie schnell die Lichtautomatik auf sich ändernde Lichtverhältnissef reagiert. Macht Sinn, wenn Du z.B. auf Deinem Arbeitsweg hundert kurze Unterführungen hast, wo das TFL ausreicht.
Ich selber achte schon drauf, die Xenons nicht dauernd aus- und einzuschalten. Entgegen anderslautender Aussagen glaube ich nämlich auch nicht, dass das für Lampen und Bauteile gut ist - hier wird ja mit sehr hohen Spannungen gearbeitet (zumindest beim Einschalten).
Konnte ich helfen?
MfG Bioflo
Was haltet ihr eigentlich vom Fernlichtassitent?
Ich hab immer noch das Gefühl, diesbezüglich ein Beta-Tester zu sein! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Audianer_NSU
Was haltet ihr eigentlich vom Fernlichtassitent?Ich hab immer noch das Gefühl, diesbezüglich ein Beta-Tester zu sein! 😁
Weiß auch nicht recht. Hab´drauf verzichtet und blende lieber selber auf und ab. Nachdem in den Kisten ohnehin soviel Elektronik drin ist (gibt nicht mal mehr ´nen Ölmesstab) und Dich wahrscheinlich der Teufel holt, wenn da mal was kaputt ist, hab´ ich´s gelassen.
Hab´ aber auch wo gelesen, dass der Fernlicht-Assi gut funktionieren soll. Ändert aber am meines Erachtens allenfalls durchschnittlichen Fernlicht der Xenons auch nix.
Da Du ja einscheinend einen hast - funzt er?
MfG Bioflo