Frage zum Lane Assist

Audi A5 F5 Sportback

Hallo zusammen habe eine Frage zum lane assist in meinem Audi A5 F5 bj 2019

Mir ist aufgefallen das der lane assist bei erstmaliger Warnung ( bitte Lenkung übernehmen ) sich direkt abschaltet.
Ich muss quasi die Lenkung ein Signal geben damit er sich erneut einschaltet.

Bei einem Kumpel im A3 bj 2016 (FL)
Bleibt der lane assist aktiv nach der ersten Warnung
nachdem 2 mal wird das Auto kurz gebremst.

Die Funktion im A3 macht für mich mehr Sinn als in meinem A5
Hat da jemand Erfahrung mit ?

64 Antworten

Zitat:

@serkancgn schrieb am 30. Juni 2021 um 21:24:44 Uhr:


Also bei mir funktioniert es ganz normal.
Komme ich der spür zu nah, lenkt das Fahrzeug von selbst wieder in die Mitte. Sogar leichte Kurven fährt das Auto selber.
Überschreite ich die Linie ohne Blinker versucht er gegenzulenken und das Lenkrad vibriert.
Was passiert, wenn ich längere Zeit nicht anfasse, nachdem die Meldung kommt zu übernehmen probiere ich morgen aus.
Gebe dann Bescheide.
Autobahn erkennt er ganz gut aber Landstraße ist schon eher so 50/50.

Ja danke Probier das mal aus und gib mal dein Feedback
ist echt komisch das der lane assist einfach ausgeht nach der ersten Warnung

Zitat:

@Zabastian schrieb am 30. Juni 2021 um 13:42:59 Uhr:


Bei mir schaltet der Lenkassistent nicht aus. MJ2018

Ich verstehe das nicht ganz weshalb im mj18 anscheinend normal funktioniert und im mj19 anders funktioniert
Das ist mir schleierhaft

Euch ist aber bewusst, dass zwischen "der LA ist an" und der "LA regelt" ein Unterschied besteht.
Der LA ist an wenn das Symbol im KI unten eingeblendet ist, d.h. aber nicht dass er auch regelt.
Ob er regelt hängt von mehreren Faktoren ab.

Wenn jemand schreibt "der LA ist aus" oder "der LA geht aus" bedeutet es das Symbol im KI ist nicht vorhanden und keiner der diversen Sensoren ist aktiviert.

Ich bezweifle sehr und kann mir nicht vorstellen, dass sich das gesamte System nach einer Warnmeldung ausschaltet.
Bei meinem BJ 2016 ist das jedenfalls nicht der Fall.

Hab’s ausprobiert. Warnton und schaltet sich dann ab - überquert die Fahrbahnmarkierung, komplett eine ganze Spur.
Also verfehlt es eigentlich sein Ziel, wenn man bedenkt jemand fällt in Sekundenschlaf oder andere körperliche Aussetzer.
Solange er an ist funktioniert es gut nimmt sogar relative enge Autobahnkurven.

EZ 2019

.
Ähnliche Themen

Vielen Dank für deine Antwort
Das ist echt übel was haben die sich dabei gedacht ?

Der LA ist keine Hilfe für autonomes Fahren und hilft auch nicht bei körperlichen ausfällen.
Sekundenschlaf ist aber kein Problem, weil du ja zuvor noch aktiv Lenkst und somit Feedback über das Lenkrad erfolgt. Somit ist der LA aktiv und hilft die Schlafdauer zu überbrücken.

BTW - ich bin mit LA und ACC schon häufiger mehrere 100 km Autobahn gefahren ohne die Hände zum Lenken zu benutzen. Habe immer dann eingegriffen, wenn der LA die Straßenmarkierungen nicht erkennen konnte oder in Baustellen bzw. wenn der Verkehr dichter wurde. Aber grundsätzlich arbeitet der LA sehr zuverlässig, sofern er immer eine Rückmeldung über das Lenkrad bekommt. (damit nicht freihändig gefahren werden kann).

Man müsste sich nur einem kleinen Trick bedienen. Damit könnte man Autobahn fahren und gleichzeitig Zeitung lesen (was aber aus vielerlei Gründen nicht gewünscht und verboten ist).

Ich finde das System aber besser mit dem kurz bremsen und dann an die Seite fahren.

Das finde ich auch besser
Naja kann man nicht ändern es ist wie es ist

Zitat:

@serkancgn schrieb am 1. Juli 2021 um 14:34:54 Uhr:


Ich finde das System aber besser mit dem kurz bremsen und dann an die Seite fahren.

Können andere Modelle... warum die Funktion dann nicht beim A5 vorhanden ist?? Wie gesagt, beim aktuellen A6 funktioniert es genauso.

Der a3 2016 vom threadersteller kann es ja auch.
Richtiger Rückschritt.
Beim Zabastian der a5 2018 hat schaltet er sich ja auch nicht aus.
Kann man das nicht codieren, bei Audi bemängeln oder so ?

Ich habe eine email an Audi Deutschland diesbezüglich geschrieben
Sobald ich eine Antwort erhalte melde ich mich zurück
Der Audi Partner selbst kann mir keine Aussage machen
Die wollen mein A5 in die Werkstatt holen um das zu prüfen
Ich selbst finde das der Audi Partner sich direkt erkundigen kann bevor man das Auto in die Werkstatt bringt

Habs heute auch getestet. (beim testen hat man ja beide Hände frei)
Zuerst kommt die Meldung mit dem gelben Lenkrad, danach das Rote und nach ca 5 Sekunden schaltet sich der ALA ab.
Kann allerdings sofort wieder manuell aktiviert werden.

20210701
20210701
20210701

Du hast den Facelift ich den VFL.
Bei mir aktiviert er sich automatisch sobald ich das Lenkrad paar mm bewege.
Bei mir kommt einfach nur die Meldung wie bei mir im Foto angezeigt.
Beim 2018er ist ja wieder ganz anders. Dort funktioniert er wohl ,,richtig“

PS: das neue VC ist so sexy einziges Manko was mir beim VFL fehlt - schade das man das nicht codieren kann.
Wurde bei mir aber kein FL, weil ich kein klavierlack in der Mitte wollte und mir die Lichtblöcke nicht so gefallen.

2018 = vFL

Meiner ist EZ 2019 und auch VF, aber hat wohl die ,,abgesteckte“ Version des ALA

Deine Antwort
Ähnliche Themen