Frage zum GTC Turbo Kauf
Hallo,
Also bin 19Jahre alt, bin seit einem Jahr Geselle - also kräftig am sparen und jetzt hab ich vor mir einen GTC Turbo Sport zuzulegen. Bin jetzt gerade dabei mich intensiver zu informieren und zu recherchieren.
Den 2.0 L Turbo bin ich schon Probe gefahren. Nur hab leider keine Möglichkeit den 170PS Motor auch noch zu Probe fahren.
So jetzt zu meinen Fragen:
Welchen Motor haltet ihr für empfelenswerter?
Klar beim 200PS Modell ist wahrscheinlich der Spassfaktor größer aber merkt man die 30PS unterschied arg?
Wie unterschscheiden sich die Motoren vom Spritverbrauch?
Ausserdem von der Versicherung?Will ihn natürlich Vollkasko versichern und bin bei 85%. Von der Steuer ist es ja egal, ist ja der gleiche Hubraum.
Also wenn ich mir das jetzt so überlege würd ich den 170PS Motor nehmen, wenn es mir nicht reicht dann könnt ich mir immer noch mit EDS Phase 1 helfen. Naja, wegen dem eure Meinungen.
Also danke schonmal im vorraus.
Mfg
29 Antworten
Z20LEL!!!!
Der 1.6T ist zwar billiger im Unterhalt ( Steuer, Verbrauch ca. 1-2 L. jedoch SP), Und obwohl er auf dem Papier 180 PS hat, geht ,durch den größeren Hubraum, der LEL besser. Und zum Thema Phasen geb ich dir recht. Hab dich am Anfang falsch verstanden.
Gruss Darek
Z16LET
wie schon gesagt kostet der Wagen im Unterhalt weniger. Zwar sollte man Super+ tanken. Dafür braucht er auch auch nur 7,5L bei normaler Fahrweise.
Die Leistung ist ausreichend. bis 2000 rpm kommt nich so viel. Aber von 2000 bis 5500 gehst dann richtig ab. Dank der Overboostfunktion dann auch mit 266NM
Bin vor dem Kauf einen Z20LER gefahren. Der Unterschied zum Z16LET ist spürbar. Aber wär fährt bei den Spritpreisen schon immer voll am Limit.
Der Z16LET hat auch ein sehr kurzes M32. Kürzer als das vom Z20LER. Für 80 auf 160km/h reicht die Kiste locker aus.
Wenn du natürlich ne Phase haben willst.. dann nehm den Z20LEL. Aber sonst hast mit dem Z16LET mehr SPass. Alleine schon wenn du an deinen Geldbeutel denkst
Als Gebrauchten würde ich den 2.0 mit 200 PS nehmen. Die kurze Übersetzung macht den Motor wirklich sportlich. Klar ein massiv gechippter LEL mit weit mehr als den ürsprünglichen 170 PS kann vielleicht einen Nutzen aus der langen Übersetzung ziehen. Dennoch, nach ein paar Chiptunings mit meinen vorigen Diesel kann ich nur raten : kaufe dir Direkt die Leistung die du willst. Nachträglich basteln ist nicht immer so toll.. Auch wenn nix kaputt geht ist die Leistungsentfaltung vielleicht Mist.. Das Geld steckt dann besser in schönen Felgen und gutem Radio oder so.
Ich fahre den 1.6T und als gebrauchter wird er noch sehr schwierig zu fahren sein. Dass der LEL mit sein langen Übersetzung besser gehen soll bezweifele ich. Mein Schwager fährt einen Astra G Coupe mit dem LET und 190 PS. Da der nur 5 Gänge hat ist die Übersetzung in etwa wie der H LEL. Klar geht der gut, aber wirklich viel besser als mein 1.6T ist es nicht. Der kleine spricht jetzt nach etwas mehr als 8000 km gefahren, sehr spontan an, wird sehr bissig wenn man etwas mehr Gas gibt und ist ab 1500 rpm fahrbar und ab 2000 rpm voll da. Ich bin aber ehrlich : ich hätte mir den 2.0 200 PS geholt wenn es ihn in Luxemburg noch neu gegeben hätte. Ist aber nicht der Fall gewesen. Der 1.6T reicht mir aber völlig aus, ist sehr komfortabel und gut fahren, und mehr ausreichend stark. Durch die Aggressivität beim Gasgeben macht er viel her. Ausserdem ist er wirklich noch ausreichend sparsam. Doch 170 - 200 Benziner PS und dann noch sparen wollen, das ist nicht gerade meine Devise 🙂 Dann würde ich Prius oder so fahren, denn zum sparen brauche ich keine 180 PS.
Ich muss mich aber auch usa2 anschliessen : mit 19 Jahren, erst knapp den Führerschein und dann schon so einen Wagen unterm Hintern, das finde ich dann doch manchmal gefährlich. Ich kenne dich zwar nicht aber ich weiss wie ich damals war. Ich hatte nur 60 PS damals.. So ein 200 PS Geschoss wäre vielleicht nicht so gut ausgegangen. Man überschätzt doch zu leicht sein Können. Das sehe ich nach 8 Jahren Führerschein und etlichen km auch heute noch manchmal. Und ich bin ein sehr vernünftiger Fahrer.. Lernen auf einem ordentlichen 115 PS Astra oder so. Und dann nach ein paar Jährchen ein kleines Update 🙂 Das soll dich aber bei deinem Wunsch nicht aufhalten 🙂 mit 19 Jahren waren mir meine 60 PS auch viel zu wenig 🙂
solange du den LEL auf nicht mehr als 220 PS chippst ist das eigentlich alles kein Problem. Der ist ja vom Motor her zu 100% identisch mit dem LER... Und von der Leistungsentfaltung bei nem Software optimierten bin ich persönlich total begeistert. Absolut linear. Ich würde den LEL eben vorziehen auf grund des Getriebes.
aber warum sollte es nen Problem sein, mit 19 sich ein Auto mit 170 oder 200PS zu kaufen und dann zu fahren. Ich selber bin auch erst 20, habe mit nem 75PS Golf angefangen, dann mit 143PS weiter gemacht und fahre inzwischen 219PS durch die gegend und hatte bisher noch keinen Unfall. Ich hab noch nicht mal nen Kratzer ins Auto gemacht und das bei inzwischen über 100.000 gefahrenen Kilometern.
Ähnliche Themen
also was mich betrifft bin ich fahrzeuge mit 200ps@1400kg gewohnt und es entspricht meinem traumgewicht-leistungsverhältniss.🙂 weniger sollte es nicht sein. nach der probefahrt mit dem z16let war ich begeistert, habe aber eine phase eingeplant und wollte eigentlich schon demnächst zuschlagen...
aber irgendwie hat mir in meinen fahrzeugen (hondas, opels, volvos) bei geschwindigkeiten von >200km/h immer ein gang gefehlt - 200km/h bei ~4k rpm... da muss man sich auch nicht so viele sorgen darum machen, ob der motor das im gasbetrieb dauerhaft aushält. (btw: wie 'gasfest' ist der lel, ist der 16let 'gasfester'?).
tendiere im moment zum z20lel. 🙂
opc & z16let, die ja schon auf benzin hohe temperaturen aushalten müssen, zählen für mich auch dazu.
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
der 1.8er mit 125 PS ist der einzige wirkliche Gasfeste von Opel
Der 1.6T ist vom Werk aus schon für den Gasbetrieb, mit gehärteten Ventilsitzen und so, vorgesehen! Ausserdem kommt demnächst der 1.6T im Zafira, als Erdgasantrieb mit 150PS, auf den Markt.
Zitat:
Original geschrieben von CompuKing
aber warum sollte es nen Problem sein, mit 19 sich ein Auto mit 170 oder 200PS zu kaufen und dann zu fahren. Ich selber bin auch erst 20, habe mit nem 75PS Golf angefangen, dann mit 143PS weiter gemacht und fahre inzwischen 219PS durch die gegend und hatte bisher noch keinen Unfall. Ich hab noch nicht mal nen Kratzer ins Auto gemacht und das bei inzwischen über 100.000 gefahrenen Kilometern.
Ein echtes Problem ist es ja nicht. Aber du musst auch zugeben dass man sich mit 200 PS eher überschätzt als mit 115. Du kannst auch mit einem 75 PS Golf mit 140 in eine Wand fahren, ohne Frage. Dennoch : bei einem 75 PS Golf brauchst du aber viel Anlauf, und das hast du nicht überall. 200PS brauchen vergleichsweise wenig Anlauf. Mit meinem 110 PS Diesel zum Beispiel war es schwierig auf einer kurvigen Landstrasse auf den kleinen Geraden zwischen den Kurven viel Geschwindigkeit aufzubauen. Das wurde dann selten kritisch. Mein Astra jetzt beschleunigt da in einer ganz anderen Liga. Jetzt ist es vergleichsweise einfach viel Geschwindigkeit aufzubauen. Das kann natürlich jetzt auch ein Argument zur Sicherheit sein : Überholen dauert nicht lange, irgendwo schnell rausfahren ist einfach da man schnell auf die gefahrene Geschwindigkeit kommt, Autobahnauffahrten sind einfach zu bewältigen.
Wenn ich jetzt einen 19 jährigen Junge hätte, würde ich ihm sicher nicht erlauben einen 200 PS starken Fronttriebler zu kaufen. Diese Autos treiben einen immer irgendwie auf die Überholspur. Macht ja auch Spass da die ja schon Möchtegern Sportwagen sind und dementsprechend aggressiv eingestellt sind. Dennoch gäbe es von mir keine Erlaubnis. Bei uns in Luxemburg gibt es zum Beispiel für Motorräder die Regel, für jeden Fahranfänger, 2 Jahre lang mit 25 kw fahren, egal wie alt man ist. So etwas ähnliches sähe ich auch bei Autos ein : 10kg pro PS, die darf man 2 Jahre lang als Fahranfänger nicht unterschreiten (Beispiel ein 100 PS starker Fiesta liegt bei 10,x kg/PS, mein Astra liegt mit 180PS bei knapp 6,9 kg/PS, ein 60 PS Kleinwagen bei über 15kg/PS). Die kleinen 60 PS Knutschkugeln finde ich selbst für Überlandfahrten teilweise einfach zu gefährlich da die Beschleunigung Mist ist (Autobahnauffahrten.. ein Graus..). Ein 100 PS Fiesta kommt aber sehr ordentlich vom Fleck und ist trotzdem noch keine aggressive 200 PS Machine.
Ausserdem hat nicht jeder mit 20 schon 100 000km Fahrpraxis.
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
der 1.8er mit 125 PS ist der einzige wirkliche Gasfeste von Opel
Diesbezüglich habe ich mir genau das Gegenteil sagen lassen müssen, hatte diesen Motor ja im Astra H auch schon auf Lpg. Bei mir gab´s zwar keine Probleme, es hieß aber, dass die üblichen Probleme zu erwarten seien, also Ventile und Ventilsitzzerstörung.
Sehr gut geeignet ist auf jeden Fall der aktuelle Opc, also der Z20LEH, siehe meine Sig! ;-)
Gruß, Michel
Zitat:
Original geschrieben von noVuz
Borel empfiehlt für alle Opel Motoren eine Abänderung des Zylinderkopfs außer für den Z18XE
Es kursieren diverse Listen im Netz....und in keiner werden am Z20LET, LEL, LER, LEH Änderungen vorgeschlagen. Warum auch? Dank gehärteter Ventilsitze, natriumgekühlter Ventile und automatischem Ventilspielausgleich sollte es da keine Probleme geben. Bisher hält der Motor auf Gas...seit immerhin 85 Tkm (davon 67 Tkm auf Gas).
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von astra2.2DTI
Es kursieren diverse Listen im Netz....und in keiner werden am Z20LET, LEL, LER, LEH Änderungen vorgeschlagen. Warum auch? Dank gehärteter Ventilsitze, natriumgekühlter Ventile und automatischem Ventilspielausgleich sollte es da keine Probleme geben. Bisher hält der Motor auf Gas...seit immerhin 85 Tkm (davon 67 Tkm auf Gas).Zitat:
Original geschrieben von noVuz
Borel empfiehlt für alle Opel Motoren eine Abänderung des Zylinderkopfs außer für den Z18XEGruß
Hier muss ich dir wiederum recht geben, der z20LET, LEL, LER, LEH taucht in keiner dieser Listen auf. Die, in meinen Augen zuverlässigere Prins Liste (da sie auf real aufgetretene Probleme bei Kunden basier), empfiehlt übrigens auch den Z18XE nicht umzurüsten. Umgerüstete Astra OPC fahren jedoch schon viele herum und ich habe noch von keinem Problem gehört.
Zitat:
Umgerüstete Astra OPC fahren jedoch schon viele herum und ich habe noch von keinem Problem gehört.
Was meiner Ansicht nach ein sehr, sehr gutes Zeichen ist, denn wenn man ehrlich ist, ist gerade dieses Fahrzeug ein typischer Kandidat, der durch die Fahrweise stark beansprucht werden dürfte. Ohne Opc-Fahrer als Heizer abzustempeln (was absoluter Unsinn wäre), kann man jedoch wohl sagen, dass aufgrund der hohen Leistung der Anlage und dem Motor hier einiges abverlangt wird, immerhin ist es einer der stärksten 2.0 L Serienturbomotoren überhaupt.
--------
Was den Z18XE angeht habe ich wie gesagt im Nachhinein auch von Ungeeignetheit gehört, da die Bauteile halt nicht gehärtet sind. Ich hab´ diesen Motor im Astra H von 2004 - 2007 ca. 45.000 km mit Lpg betrieben und keine Probleme gehabt, wobei mein Streckenprofil sehr viel Autobahn mit 140 km/h war. Ich glaube, ich werde die neuen Besitzer mal anrufen und fragen, ob alles ok ist. Flashlube wurde nicht verbaut; es ist eine Emmegas Verdampferanlage drin.
Gruß, Michel
Zitat:
Borel empfiehlt für alle Opel Motoren eine Abänderung des Zylinderkopfs außer für den Z18XE
richtig, weil beim Z18XE gleich komplett von einer Umrüstung abgeraten wird... 😁
nein Spaß beiseite, ich weis nicht mehr wers mir gesagt hat, aber ich habe es auch andersrum gehört, der Z18XE ist nicht besonders Gasverträglich.
Mfg Jens