Frage zum Ford Power Start
Wie ist das eigentlich mit dem PowerStart. Ich halte an einem Rastplatz, weil mir die Blase drückt, springe schnell aus dem Auto und lasse das Auto unverschlossen (Freundin nsitzt ja drinne). Den Schlüssel nehme ich mit. Könnte jetzt jemand das Auto auch ohne Schlüssel starten? Ich mein, es ist ja nur der Startknopf, der gedrückt werden muss...
Und wenn ja, wie kann ich das verhindern?
27 Antworten
habs letzens auch erst ausprobiert. wenn der motor an ist und der schlüssel dann das auto verlässt (kumpel ist vorher gefahren und hatte diesen noch in der tasche) piept der BC und gibt eine meldung aus, ich konnte allerdings noch weiterfahren, der motor geht nicht automatisch aus.
was ich viel schlimmer finde: wenn jemand bei der fahrt den power knopf drückt, geht der motor aus! (z.b. wenn jemand daneben sitzt der besoffen ist: oh wasn das fürn knopf).
jemand sagte das während der fahrt das lenkradschloss nicht einrastet, ist das auch so wenn der motor aus ist aber der wagen noch rollt? (z.b. bei 30 km/h)?
Zitat:
Original geschrieben von Tömme
........was ich viel schlimmer finde: wenn jemand bei der fahrt den power knopf drückt, geht der motor aus! (z.b. wenn jemand daneben sitzt der besoffen ist: oh wasn das fürn knopf).
Wenn man Verrückte neben sich sitzen hat, kann man eben nix machen.
Aber das hat mit Power Start ja nix zu tun.
Er könnte ja genausogut den Zündschlüssel abziehen - der Besoffene.
Oder dir ins Lenkrad greifen "Oh, wasn fürn Rad".
Dann doch lieber alleine fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Tömme
was ich viel schlimmer finde: wenn jemand bei der fahrt den power knopf drückt, geht der motor aus! (z.b. wenn jemand daneben sitzt der besoffen ist: oh wasn das fürn knopf).
Hast du das schon mal getestet?
Bei mir kann man den Motor während das Auto rollt nämlich nicht ausschalten...
Hast du das schon mal getestet?
Bei mir kann man den Motor während das Auto rollt nämlich nicht ausschalten...Doch, mußt den Knopf nur ein paar Sekunden gedrückt halten. Kannst aber auch sofort wieder starten, einfach Kupplung treten und starten.
Es gibt aber auch Autos, die erst bei Stillstand wieder anspringen.
Gruß
Roxin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von roxin09
Doch, mußt den Knopf nur ein paar Sekunden gedrückt halten.
Muß ich dann mal ausprobieren.
Ist recht praktisch wenn man auf nen geschlossenen Bahnübergang hin rollt...
Da hat ichs nämlich schon das ich während dem Rollen den Motor ausmachen wollt aber es nicht ging...
Zitat:
Original geschrieben von Killbaum
Muß ich dann mal ausprobieren.Zitat:
Original geschrieben von roxin09
Doch, mußt den Knopf nur ein paar Sekunden gedrückt halten.
Ist recht praktisch wenn man auf nen geschlossenen Bahnübergang hin rollt...Da hat ichs nämlich schon das ich während dem Rollen den Motor ausmachen wollt aber es nicht ging...
Bitte nicht vergessen. Motor aus, keine Bremskraftverstärkung mehr.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Frank128
Bitte nicht vergessen. Motor aus, keine Bremskraftverstärkung mehr.
Gruß
Frank
Und die Servounterstützung der Lenkung ist auch weg!
Aber wenn man solche Spielchen wie Motor während der Fahrt ausschalten usw macht sollte man wissen was man tut...
ich hab jetzt mal getestet:
1) Fenster auf schlüssel rausgehalten: Motor springt problemlos an.
2) Schlüssel ca. 10m vom Auto entfernt deponiert: Meldung, dass kein Schlüssel erkannt wurde
3) Auto bei laufenden Motor abgestellt und rausgesprungen (ca. 15m): Motor blieb an, als ich wieder eingestiegen bin alles normal
4) Motor während der Fahrt abstellen: Bisher habe ich das nur 1 Mal geschafft: Ich war recht langsam (max 30km/h) und hab da schon draufrumgedrückt wie ein Irrer.
Das sind genau die Fragen die mich beschäftigt haben.Auf nen Knopf kann man leichter aus versehen drücken als nen Schlüssel drehen.Können das mehrere testen die Key-Free haben.Das ist doch sehr gefährlich.
Vieleicht kann ich hier kurz was zum Ford Power Start Knopf loswerden.
Sobald sich das Fahrzeug bewegt kann man den Motor abstellen indem man entweder länger als 3sec den Knopf gedrückt hält oder dreimal hintereinander innerhalb von 2 sec den Knopf drückt. Das muss auch so sein denn es könnte ja eine Notsituation entstehen. Die Lenkradverriegelung wird nie verriegeln wenn sich das Fahrzeug bewegt, unabhängig vom Status der Zündung und des Motors.
Wenn der Wagen abgestellt wird (Zündung aus) kann mann noch 10sec lang neu starten ohne das ein gültiger Schlüssel im Wagen ist. Das ist zur Sicherheit z.B Fahrzeug wird auf einem Bahnübergang abgewürg, in der entstehenden Panik fällt der Schlüssel aus dem Fenster - Sicherheitsstart! Geht aber nur bis max 10 sec nach Ausschalten der Zündung.
Zitat:
Original geschrieben von AnKe69
Das ist zur Sicherheit z.B Fahrzeug wird auf einem Bahnübergang abgewürg, in der entstehenden Panik fällt der Schlüssel aus dem Fenster - Sicherheitsstart! Geht aber nur bis max 10 sec nach Ausschalten der Zündung.
Wie oft kommt das vor, dass ich auf einem Bahnübergang den Motor abwürge UND mir dabei der Schlüssel aus dem Fenster fällt?
Auf jeden Fall gleich anschließend Lotto spielen, solche Zufälle häufen sich meist 😉
(Vorausgesetzt, man überlebt das ganze 😉)
Und sollte der Beifahrer ständig an dem Knopf rum spielen fliegt er nach hinten auf die Rücksitzbank oder es war seine letzte Fahrt in meinem Auto.
Ich hasse es sowieso, wenn Beifahrer an allen möglichen Knöpfen herumspielen. In meinem alten Focus konnte man noch ASR abstellen oder vielleicht die Gasanlage ausschalten. Ich meine, ein Beifahrer ist ein Gast in meinem Auto und so sollte man sich auch benehmen. Ich schaue doch auch nicht in jede Schublade bei anderen Leuten zuhause.