Frage zum Fernlichtassistent
Hallo, ich habe ein paar Fragen zu dem Fernlichtassistent von meinem F11, mir ist aufgefallen, das beim fahren, hauptsächlich bei einer langgezogenen Rechtskurve, wenn ein Fahrzeug entgegen kommt, wird bei mir zuerst der rechte Scheinwerfer abgeblendet, das entgegenkommendes Fahrzeug bleibt so zu sagen in dem abgeblendetem Balken, bis zu einem Punkt wo der näher kommt und in den Bereich von linken Scheinwerfer ist, und jetzt das eigentliche Problem, der linke Scheinwerfer blendet zu spät ab, ich glaube das das entgegen kommende Auto kurz geblendet wird. Ist das normal, Stand der Technik? Oder stimmt da was nicht mit der Einstellung?
38 Antworten
Interessant. Danke. @user_530d
Ich immer und ohne Probleme. @stefannsv
Der blendfreie Fernlichtassistent ist in der Sonderausstattung adaptives Kurvenlicht SA524 integriert. Dabei besteht eine Zwangskopplung mit folgenden Sonderausstattungen:
- Xenon-Scheinwerfer SA522 oder LED-Scheinwerfer SA552
- Regensensor SA521
- Nebelscheinwerfer SA520
- Fernlichtassistent SA5AC
Zwangskopplung mit SA520 kann aber nicht ganz passen.
Habe keine Nebelscheinwerfer am Fahrzeug ab Werk.
Ich denke die anderen mit Standheizung haben die auch nicht.
genau, ab BJ 07/2013.
quote]
@Horst696 schrieb am 7. Januar 2024 um 13:29:58 Uhr:
Der blendfreie Fernlichtassistent ist in der Sonderausstattung adaptives Kurvenlicht SA524 integriert. Dabei besteht eine Zwangskopplung mit folgenden Sonderausstattungen:
- Xenon-Scheinwerfer SA522 oder LED-Scheinwerfer SA552
- Regensensor SA521
- Nebelscheinwerfer SA520
- Fernlichtassistent SA5AC
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tomtom2. schrieb am 7. Januar 2024 um 14:36:07 Uhr:
Zwangskopplung mit SA520 kann aber nicht ganz passen.
Habe keine Nebelscheinwerfer am Fahrzeug ab Werk.
Ich denke die anderen mit Standheizung haben die auch nicht.
Ja dieses NewTIS ist auch nicht das Ware.😉
Zitat:
@Horst696 schrieb am 7. Januar 2024 um 13:29:58 Uhr:
Der blendfreie Fernlichtassistent ist in der Sonderausstattung adaptives Kurvenlicht SA524 integriert. Dabei besteht eine Zwangskopplung mit folgenden Sonderausstattungen:- Xenon-Scheinwerfer SA522 oder LED-Scheinwerfer SA552
- Regensensor SA521
- Nebelscheinwerfer SA520
- Fernlichtassistent SA5AC
Genau das alles hab ich und es funktioniert wunderbar. Ok die 10 Jahre alten xenons geben schon langsam nach und auf der AB werden die lichter durch die mittelleitplanke oftmals verdeckt - wodurch zur gelegentlichen blendung der LKW Fahrer kommt - da fahre ich lieber ohne FLA aber ansonsten ein super Feature.
Eine info für diejenigen, die gerne überall mit NSW fahren - da funktioniert FLA nicht. Genauer gesagt kann FL nur an- oder ausgemacht werden.
Also ich fahre um 3 nachts schon gerne mit gut beleuchteten rechten Seite der Fahrbahn und das ermöglicht der FLA, er schaltet FL erst kurz vor Überholen und schaltet die rechte seite danach wieder an ohne den Gegenverkehr zu blenden.
Diese Lichtassistenten funktionieren auch bei neuesten LED-Scheinwerfer nicht so, dass der Gegenverkehr nicht geblendet wird. Aber soll ich bei jedem, der entgegen kommt, aufblenden? Auch das erkennen der Vorausfahrenden klappt oft nicht. Obwohl der im F10/11 nach meinen Erfahrungen einer der besseren FLA´s ist.
Dazu kommt die Lichtautomatik...kein Mensch kümmert sich mehr drum, deswegen fahren bei Nebel mehr als die Hälfte nur mit TFL.
LED Scheinwerfer im Gegenverkehr sind eh der letzte Müll. Wenn dann noch Regenwetter dazu kommt, sieht man überhaupt nicht mehr wenn die kurz vor einem sind.
Wenn das stand der Technik ist, ist das echt traurig.
Kann ich nicht nachvollziehen - vor allem, was hat das mit der Lichtquelle zu tun?
Bei Einführung der Xenons hat man auch immer die Schimpferei gelesen, aber lag wohl eher daran, dass die Leute zwanghaft ins „neue Licht“ geschaut haben.
Sorry aber Xenon kannst du nicht mit dem Blendverhalten von LED Scheinwerfern vergleichen.
Das üble dabei ist eben das viele Autos dabei auch noch den sogenannten blendfreien Fernlichtassi am laufen haben. Das wird dir hier so gut wie jeder bestätigen, dass der eben besonders im Zusammenhang mit LED‘s nicht blendfrei arbeitet.
Ich finde den FLA im meinem F11 einfach nur genial, das ist in meinen Augen eine Sache, die eigentlich in jedem Auto, egal ob Kleinwagen oder Luxuskiste Pflicht sein müsste. Es gibt nichts besseres für Nachtfahrten...
Außer den FLA aus dem Touareg, da merkt man gar nicht mehr das Nacht ist, einzig die Verkehrsschilder blenden manchmal übelst wenn die zurück strahlen 😉
Und die Fußgänger haben bestimmt auch nichts zu lachen...
Gruß
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 12. Januar 2024 um 21:29:23 Uhr:
Kann ich nicht nachvollziehen - vor allem, was hat das mit der Lichtquelle zu tun?
Weil das LED Licht extrem hell ist.
Das überstrahlt sogar die altersschwachen Xenon D1S.
Ist mir jetzt schon paar mal aufgefallen. Der aus der andere Richtung mit LED leuchtet sogar den Graben und Acker auf meiner rechten Seite aus.
Da ist vom Xenon Licht nix mehr zu sehen weil das voll untergeht.
Und je näher die Karre kommt, um so mehr blendet das.
Ganz besonders auf der täglichen Strecke in einer sehr langen rechts Kurve.
Bei Regen muss man in die Eisen gehen und fährt eigentlich blind bis der vorbei ist.