Frage zum Fächerkrümmer
hab seit enldich meinen Fächer von Lexmaul in Kombination mit der Lexmaul Gr. A drunter😁...Satanziege...man spürt einen deutlichen Unterschied!
Problem: Es klingt komisch beim Gas geben...als wenn er Luft zieht...is das bei neuen Fächern normal? am Motor direkt zieht er keine Luft, unterm Auto soweit ichs höre auch nich...is vonner Fachfirma verbaut...
Sagt mir bitte einfach das liegt daran, dass der ausgebrannt werden muss und dann klingt er besser...das klingt so...ja...wien miniturbo der luft zieht eigentlich 😁
aber bei 4000 upm....boah ey...watn sound😁
14 Antworten
fächer
hi!
nene da brenn sich nix aus.ist ja auch nix zum wegbrennen drin.kontrollier noch mal den flansch vom fächer zum zylinderkopf ob da alles dicht ist,bzw zieh die schrauben noch mal nach.kann sein das sie sich nach der ersten fahrt etc gelockert haben.dann guck dir die verbindung fächer zum rest des auspuff an ob da alles dicht ist,und schrauben nachziehen..wenn dann alles dicht ist,ist der sound normal..
ist vll. auch die umgewöhnung zum anderen sound!😁...ich bau samstag eh meinen bonrath haubenlifter ein, dann leg ich mich gleich mal drunter...weil um so drunter zu guckn (ohne heber oder bühne) liegt er zu tief ^^
danke dir vaux...ich zieh das alles mal nach...leistung is ja mehr als da jetzt😁..geil wie sau😁
hab denselben fächer drin, allerdings mit Original MSD und Sebring ESD. Man kann jetzt ohne dass er bockt mit ca. 500 upm anfahren. Mehr Leistung ist kaum spürbar, obenrum auchnicht, liegt aber vermutlich am Flowtec, da da schon alles ausgereizt wurde. Meiner machte anfangs ein beschissenes Geräusch. Lexmaul hatte vergessen den Blindstopfen zwischen 2. und 3. Abgasstrang beizulegen, da hat er dann rausgeblasen und es hat auch nach abgasen gerochen. Blindstopfen ist jetzt drin, ist jetzt leiser, aber so ein "Blasesound" ist weiterhin vorhanden, vorallem wenn man Fenster auf hat und an ner Mauer dicht mit viel Gas vorbeifährt. Achja: Wurde bei dir das Flexrohr wieder mitverbaut, ich hab meins weggelassen, vibriert nix, unser c20ne hat auch keins und auch nich nie nen Krümmerbolzenriss vom scharfen Bremsen bekommen.
fleyrohr? joa...so klingts wie da das beschireben hast...dann ists normal😁:..
also ich hab spürbar mehrleistung durch den fächer+gr. a!
bei 35000 kommt nochmal n richtiger schub sogar...dreht munter und fleißig bis 160 hoch und dann wirds langsamer....mit den dicken sommerpellen laut tacho auffer graden bab mit kaum wind (seite) 190...das kann sich mehr als sehn lassen...wahnsnn😁
Ähnliche Themen
So nen Schub will ich auch haben, aber meiner ist bei 30000 U schon im Begrenzer 😁 *Spaß*
Mich würde mal interessieren wie bei deinem die Original VMax angegeben ist und wieviel du lt. Tacho im Serienzustand geschafft hast, also wieviel du jetzt an Endgeschwindigkeit zugelegt hast.
angegeben serie: 165 km/h lt. schein bei 55KW/75PS
tatsache serie: 81PS und 172km/h lt. gps (das war die niedrigste gps messung...alle anderen waren drüber, bis 174km/h!!! und das waren 4 hochwertige geräte 😉 )
nach n paar modifikationen liegen laut prüfstand um 92PS an und dadurch und vll. bissl aerodynamik laut gestriger gps messung sind jetzt echte 183 km/h an..selbe strecke, kaum wind(seite) und nicgt bergab oder so 😉...wieder niedrigster wert mit 4 hochwertigen geräten...der Z16SE mit 84PS is mit 177 im Caravan angegeben...also sind die 182 bei 8 ps mehr denke ich realistisch....also mein dad im zaffi kommt nicht mehr mit...DTI 16V 101PS...den lass ich stehen!
lexmaul
hi!
fährst ab kat gruppe A?wenn ja verbau ab fächer 63.5 rohre bis zum kat und vom kat zum restlichen auspuff,bringt auch noch mal was.vorallem der bogen vom fächer zum kat wenn der größer wird..
mit Flexrohr meinte ich das flexible rohr zwischen originalkrümmer und Kat, hatte dein 8V das vor Fächereinbau nicht?
Beim 8V kommt der Fächer wohl besser zur Geltung als bei meinem 16V. Aber deswegen lass ich meinen jetzt nicht noch von dbilas auf den Fächer abstimmen. Spüre nur leicht bessere Gasannahme und anfahren mit niedrigerer Drehzahl ist möglich.
flex
hi!
von der leistung her gesehen etc ist es ob flex drin oder nicht egal.
den fächer wirst aber erst nach der abstimmung richtig merken G astra.
motor
hi!
mit abstimmen meinte ich auch G astra da er keinen serienmotor mehr hat.
jupp ist legal..du ersetzt ja nur die kleinen verbindungsrohre durch größere..
moin,
das war klar das du g astra meintest 🙂
also zwischen fächer und kat das rohr groß machen sozusagen, ja?
fertig kaufen? machen lassen? wie teuer?
auspuff
hi!
nicht irgendein größer rohr,es müssen schon alle rohre denselben durchmesser haben.also wenn du ne gruppe A drunter hast alle andere rohre auch auf das mass bringen.kannste auch nicht fertig kaufen sowas muste halt selber baun,bzw dir ein rohr inner schlosserei etc biegen lassen und dann einschweißen.
also vergess ich das mal schnell wieder...oder ich frag mal meinen tuner, ob der sowat auch macht
nochmal ne andere sache...will nich extra n neues thema aufmachen...
als ich meinen wagen gestern geholt hab meinte mein tuner...jo...pilz kriegen wir trotz gr. a eingetragen...kein thema...2 schläuche bez. kaltluft etc. pp...wunderbar...dann meinte er ich solle den kasten nach dem luffikasten man durch einen vom vecci-a oder kadett tauschen...n alter ohc kasten sozusagen...die sind kleiner und haben weniger resonanzfläche....würde ne menge sound bringen und is original opel=sieht eh keiner...
kann ich dadurch leistungstechnisch einbußen haben? (mal abgesehn vom pilz und warmer luft...)