Auspuff anlage ab Kat oder Fächerkrümmer??
Servus !
Hab ne kleine Frage:
-bin momentan über leistungssteigerung beim z22se und hab auch schon bisschen was gemacht:
1.Vorkat raus
2.Ansuagrohr vom h astra diesel+luftfilterkasten optimiert+k&n Matte (hatte kumpel noch )
3.Phase 1 eds
Ansuagbrücke vom saturn ion will ich net, wegen den verschiedenen meinungen , aber die bisherigen änderungen waren alle top , finde ich, jetzt meine frage:
- Wird es mir mehr ps rauskitzeln , jetzt nen fächerkrümmer von dbilas reinzumachen (ohne sportkat) , oder ne motorsport friedrich edelstahl anlage gruppe a ab kat reinzumachen
Geld reicht momentan nur für eins, deswegen wollt ich wissen was mehr priorität /leistungssteigerung bewirkt
Danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Na und wenn du noch so viele Diagramme ranschleppst, is doch total banane was bunte Bildchen und Zahlen sagen, die mögen am Stammtisch beeindrucken, andere glauben eben das was ihnen der eigene Arsch sagt.
Und gerade du solltest nicht von engstirnig reden!
Ähnliche Themen
25 Antworten
Weder noch, beides bringt keine spürbare Mehrleistung bei dem Setup.
Ich hab den Friedrich Fächer und die Gruppe A von Friedrich. Bei mir hat es was gebracht, aber ich hatte im Gegensatz zu dir ja noch den Vorkat drin.
Der DBilas Fächer bringt nach meiner Auffassung nicht viel, weil er dem Serienfächer doch sehr ähnlich sieht. Sprich die Abgasführung verändert sich nicht all zu sehr.
Joa läuft.
Die Ansaugbrücke vom 2.4er fänd ich persönlich nicht übel, hab da bislang nur gutes gelesen, nen Satz Nockenwellen, dann nen Fächer und Gruppe A und dann noch abstimmen, da kommt schon was bei rum.
Ansonsten einfach mal eine erleichterte Schwungscheibe nehmen. Bringt zwar kein PS oder NM, hilft dem Motor aber doch auf die Sprünge weil er schneller hoch dreht.
Ich würde auch eher dazu raten mehrere Sachen zu machen, wenn du wirklich was merken willst.
Nocken, Fächer, Sportkat und ne Gruppe A und schon läuft das.
Das Problem ist das der Serienkat so etwas wie nen Flaschenhals ist...
oke, dann is mein nächstes projekt die 2.4 ansaugbrücke..mal schaun was dabei geht..aber ma ne frage:läuft der motor bei den "luftzufuhränderungen" nicht zu mager, also das gemisch??
Jupp gut möglich, vorallem gehe ich mal davon aus dass das Teil mit der Phase 1 mal so garnicht zusammengeht.
Da sollte man sich schon was für schreiben lassen.
EDS hat mittlerweile eine Software für die LE5 Brücke, glaub ich zumindestens vor kurzem irgendwo gelesen zu haben.
Neu abstimmen lassen musst ihn auf jeden Fall um das Optimum zu bekommen.
@Threatsteller:
Was ich dir noch empfehlen kann was einen großen Schub bringt i(30+ PS) st das DBilas Saugrohr inkl. Softwareangleichung. Das lass ich morgen bei meinem 1.8er machen. Kannst dir mal den Threat unten vormerken da schreib ich dann meine Erfahrungen rein und poste ein Leistungsdiagramm. Effekt des Saugrohr ist ein höhere Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich während der max. Drehmoment dort bleibt wo er hingehört. Das ist das Problem an Nockenwellen. Würde ich persönlich nie verbauen. Weil egal wie mild diese ist man hat immer das Problem, dass das Auto untenrum schlechter geht als Serie und sich der max. Drehmoment nach hinten verschiebt. Und was will ich mit einem Auto das erst bei 5500 oder gar 6000 Touren richtig das drehen anfängt? Wann fähst du schonmal in dem Tourenbereich? Von daher sind nocken das einzige wovon ich persönlich nichts halte. Muss aber jeder selber wissen ob er ne Drehorgel haben will :-) Habe da auch schon von Erfahrungen anderer provitieren können. Die haben sich einigermaßen milde Nocken geholt. An der Ampfel beim Rausbeschleunigen hat sie jeder Serienastra (gleiches Modell versteht sich) platt gemacht.
Sry aber willst du ein Auto das keine Drehorgel ist, dann hol dir nen 5 Liter Motor aufwärts... 😉
Nen 1.8er is nunmal ne Drehorgel, da geht alles nur über Drehzahl, is doch egal ob mein max Drehmoment bei 4000 oder 4500 anliegt?!
Das Saugrohr mit 262° Nocken spielt wunderbar zusammen, denn es ist mehr so dass das Saugrohr Leistung unten rum weg nimmt und oben drauf packt, dagegen wirken die Nockenwellen so das untenrum die Leistung gleich bleibt.
Und ich HABE es verbaut und spreche aus erfahrung, wo du deine Argumente hernimmst weiß keiner so genau...
Zitat:
Original geschrieben von SilentBlood666
Sry aber willst du ein Auto das keine Drehorgel ist, dann hol dir nen 5 Liter Motor aufwärts... 😉
Nen 1.8er is nunmal ne Drehorgel, da geht alles nur über Drehzahl, is doch egal ob mein max Drehmoment bei 4000 oder 4500 anliegt?!Das Saugrohr mit 262° Nocken spielt wunderbar zusammen, denn es ist mehr so dass das Saugrohr Leistung unten rum weg nimmt und oben drauf packt, dagegen wirken die Nockenwellen so das untenrum die Leistung gleich bleibt.
Und ich HABE es verbaut und spreche aus erfahrung, wo du deine Argumente hernimmst weiß keiner so genau...
Wenn du aus sogenannter Erfahrung sprichst, widerspricht deine Erfahrung jeglicher Erfahrung die von anderen Usern in Foren gepostet werden und jeglicher Erfahrung fachkundiger Tuner. Das was du oben sagst ist nachweisbar einfach falsch.
Das Saugrohr nimmt unten überhaupt nichts weg. Ein Diagramm eines 1,8er mit Saugrohr zeigt deutlich, dass schon bei 2000 Umdrehungen ein höheres Drehoment als Serie anliegt namlich ca. 160NM. Während der max. Drehmoment von 170NM bei 3400 Umdrehungen erreicht wird. Auf Grund des Saugrohrs fällt der Drehmoment jedoch nicht ab sondern bleibt bis über 6000 Touren konstant auf ca. 160NM. Schau dir die beiden Leistungsdiagramme an die ich gepostet habe, diese werden das bestätigen. Bei beiden Diagrammen handelt es sich um einen 1,8er Motor bei dem lediglich das Flowtec Saugrohr eingebaut wurde. Nun weißt du wo ich meine Argumente hernehme. Des weiteren ruf doch mal bei DBilas an und frage nach welchen Effekt der alleinige Verbau des Flowtec Saugrohres hat. Und diese Leute haben das Teil gebaut und werden denke ich sehr genau wissen was sie verkaufen.
Mein Leistungsdiagramm von morgen wird genau das gleiche zeigen. Und ich werde es wie gesagt im angesprochenen Threat posten.
In einem anderen Forum hat jemand zwei Diagramme gepostet gehabt. Einmal nur Saugrohr und es war das zu sehen was ich grad beschrieben hab. Dann noch ein Diagramm mit Saugrohr und Dbilas Nocken und es kam das zum tragen was ich ebenfalls gesagt habe. Die Kurve wurden untenrum wieder niedriger. Also der Effekt, dass sich die Drehmomentkurve nach hinten verschiebt und untenrum an Leistung verliert ist nachweisbar nicht der Verdienst des Flowtec Saugrohrs.
Nu lass dir den Klumpen erstma einbauen und fahr selbst damit statt hier ständig mit irgendwas rumzuwerfen was du von andern gesehen und gehört hast.
Wirst noch früh genug feststellen das sich das Fahrverhalten im unteren Drehzahlbereich so gut wie garnicht ändert.
Seine Vorteile spielt das Saugrohr erst oben rum aus, geht da aber richtig zur Sache, das kann man dann wunderbar mit nem Satz Nocken kombinieren und verstärken.
Mann Mann manche glauben halt auch dann Net dass die Welt eine Kugel ist wenn sie den Schatten auf dem Mond sehen. Wieviel das saurohr untenrum bringt war hier nicht die Frage. Es wurde behauptet, dass es untenrum Leistung wegnimmt im Gegensatz zum serienzustand und das ist halt schlicht und ergreifend falsch. Dass es obenhin mehr ausmacht wie untenrum zeigen die Diagramme! Aber sie zeigen auch dass es untenrum den drehmomentverlauf positiv beeinflusst! Von daher gibt es keinen erdenklichen Grund warum das bei mir anders sein sollte! Gleiches Auto, gleicher Motor, gleiches setzp wie bei den Wagen von denen die Leistungsdiagramme stammen. Aber wie gesagt manchen kann man mit leistungsnachweisen und Fakten kommen sie wissen es trotzdem besser! Ich Sitze auch grad bei dbilas und warte dass mein Auto fertig wird!