Ansaugrohr / fächerkrümmer was bringt mehr?

Opel Astra G

gibt es einen unterschied zwischen Fächerkrümmer und dem Ansaugrohr?

Ich bin leider Laie und kenne den fachlichen Unterschied nicht. Ich selber fahre einen Astra G 1.6 16V und möchte nun mit professioneller Leistungssteigerung beginnen da meine Anlage zu schwer für das auto geworden ist. Eine neue Auspuffanlage habe ich schon bereits installiert, sowie einen Raid HP Luftfilter.

Von dbilas gibt es eine entsprechende Flowtec Anlage (ansaugrohr) für ca. 1500 eur und kann man zusätzlich einen Fächerkrümmer installieren?

Ne nockenwelle oder so ein scheiss will nicht da dies nicht das Drehmoment erhöht, auch ein Turbo ist bei einem solchen Motor schwachsinn was den kosten / nutzen anbetrifft

Welche maßnahmen gibt es noch um das Drehmoment zu erhöhen mal abgesehen von Zylinderkopfbearbeitung etc....??

Ziel ist es den motor auf ca 150 Ps zu puschen

Beste Antwort im Thema

hi!
Fächerkrümmer und ansaugrohr sind zwei vollkommen verschiedene Paar Schuhe😁

Also erstmal sollte dir klar sein,das was du machen kannst bzw wo das Preisleistungsverhältnis past nur über Drehzahl geht.Heißt du kannst zwar durch Fächkrümmer zb deinem wagen untenrum etwas mehr anzug verschaffen,aber sonst saugrohr wie dbilas flowtec etc geht nur über drehzahl.
Heißt das Flowtec merkst erst ab 4000 Umdrehungen aufwärts..

Kombinieren kannste das FlowTec mit dem Fächer Problemlos,nur solltest dann zum Schluss dein eprom/Chip extra abstimmen lassen auf die veränderungen..
oder lass den fächer weg und verbau den fertigchip den dbilas dabei gibt.

Ähm ein Fächer erhöht das drehmoment auch nicht soviel genauso wenig wie das saugrohr..Wenn due Drehmoment willst hilft nur mehr Hubraum oder Turbo.

den motor auf 150PS zu bekommen ist nicht das problem,aber NM kannste kaum steigern und die leistung liegt erst bei hohen drehzahlen an..

27 weitere Antworten
27 Antworten

hi!
Fächerkrümmer und ansaugrohr sind zwei vollkommen verschiedene Paar Schuhe😁

Also erstmal sollte dir klar sein,das was du machen kannst bzw wo das Preisleistungsverhältnis past nur über Drehzahl geht.Heißt du kannst zwar durch Fächkrümmer zb deinem wagen untenrum etwas mehr anzug verschaffen,aber sonst saugrohr wie dbilas flowtec etc geht nur über drehzahl.
Heißt das Flowtec merkst erst ab 4000 Umdrehungen aufwärts..

Kombinieren kannste das FlowTec mit dem Fächer Problemlos,nur solltest dann zum Schluss dein eprom/Chip extra abstimmen lassen auf die veränderungen..
oder lass den fächer weg und verbau den fertigchip den dbilas dabei gibt.

Ähm ein Fächer erhöht das drehmoment auch nicht soviel genauso wenig wie das saugrohr..Wenn due Drehmoment willst hilft nur mehr Hubraum oder Turbo.

den motor auf 150PS zu bekommen ist nicht das problem,aber NM kannste kaum steigern und die leistung liegt erst bei hohen drehzahlen an..

Hi,

150PS ohne Sport Nocken? Glaube dies wird schwer. Als erstes solltest du den raid HP dreck wieder ausbauen 😉...dies klaut dir schon mal Leistung (pilz)

Flowtec ist schon mal eine gute Wahl. Wenn du dann noch chipen lässt, und deinen Motor richtig abstimmst, haste schon mal mehr Leistung 🙂

Am einfachsten geht es aber immer noch mit Sportnockenwellen von dbilas 🙂

MFG Devil

hi!
da hat er recht einfach isses mit Sportnockenwelle und schaden tun die auch net wenn sie human bzw für die straße sind..

Hallo, schließe mich den Meinungen meiner hochkompetenden Vorrednern an!

Ich selbst habe das FlowTec verbaut, 262° Nockenwellen, Fächerkrümmer, Sportkat, FOX Gruppe A und ein vergrößertes Ansaugrohr ohne Resonanzrohre + einen K&N Platten-Sport-Luftfilter.
Alles zusammen bringt schon einiges, auch am Drehmoment unzwar spürbar!

Aber es ist immer eine Preisfrage, und ob es sich lohnt, wie lange du vor hast das Auto zu behalten und zu pflegen, das sind erst einmal die Vorüberlegungen die du anstellen solltest.

Ähnliche Themen

also der Motor ist gerade mal 85km alt und bis 67km von einem Rentner gefahren. Der Wagen selber ist natürlich in einem Top Zustand und wird gerade für teueres Geld umgebaut. Nockenwelle bringt zwar mehr PS und mehr Höchstgeschwindgkeit aber mir gehts um das Drehmoment. Mir ist es egal ob ich 15 kmh schneller bin oder nicht vorallem da ich nur sehr selten schneller als 190 fahre. Was ich brauche ist Drehmoment und ende der rest ist nebensache.

Zitat:

Original geschrieben von flying_horst


Was ich brauche ist Drehmoment und ende der rest ist nebensache.

Dannwärst du mit nem Turbodiesel glaub am besten beraten.

Bzw Turbo allgemein. WEil Drehmoment gibbet halt nun mal nur mit viel Hubraum oder Aufladung. Ne drehmomentsau wirst aus dem 1.6l 16V net machen können, es sei denn du verbaust nockenwellen die die Zylinderfüllung untenrum optimieren, dann wird er aber obenrum weniger gut gehen wie Serie!

Ansonst gilt: Beim klassischen Saugertuning bekommt man Leistung im normalfall nur über Drehzahl!

Zitat:

Original geschrieben von flying_horst


Was ich brauche ist Drehmoment und ende der rest ist nebensache.

Dann ist das komplett der falsche motor für dich!!

Und umbaun auf deine Wünsche,sprich mehr Drehmoment untenraus etc kann man ihn nicht..

also endweder auto verkaufen und einen mit anderen motor kaufen,oder motorumbau..

ja dann werde ich doch den Motorumbau vorziehen.

Ein anderes Auto kommt nicht in Frage da bereits die ganze Anlage auf das Auto angepasst wurde.

Ein neuer ist ebenfalls unsinnig da mein bisheriger noch sehr gut gewartet und wenig gelaufen hat.

Bleibt also letzendlich nur der umbau. Denke so 2000 - 3000 EUR sollten für ein bisschen Druck sorgen^^

hi!
Kommt drauf an was für ein motor da rein sollen,je nach dem gehen da auch mal gern 5000euro+ drauf

Zitat:

Original geschrieben von flying_horst


Nockenwelle bringt zwar mehr PS und mehr Höchstgeschwindgkeit aber mir gehts um das Drehmoment.

Das stimmt so nicht!

Zitat:

Original geschrieben von flying_horst


Bleibt also letzendlich nur der umbau. Denke so 2000 - 3000 EUR sollten für ein bisschen Druck sorgen^^

Und ob du da mit 3000 € am Ende wegkommst bin ich mir nicht so sicher, rechne lieber mal mit mehr!

Ganz ehrlich: Man bekommt ein Turbo-Coupé schon für einigermaßen kleines Geld. Da müßte Deine Anlage auch reinpassen.

Die Geschichte hat den Vorteil, daß Du in dem Auto genau den Motor drin hast, den Du haben willst und zu dem Dein 1600er Sauger niemals werden wird.

Du sagst selber, Dein Jetziger ist in einem guten Zustand. Ziehe also jetzt die Reißleine und verkaufe ihn zum guten Kurs. Da kommst Du billiger weg als wenn Du jetzt noch ewig rumschraubst.

Gruß cone-A

Was hast du denn für eine Anlage da drinn, dass die der 100PS Wagen (mit schon 150NM) nicht mehr ziehen kann?!

Also bitte. Ist schon etwas lächerlich...🙄

Ich hatte jahrelang nur etwa 135NM und es reichte für teilweise 5 Leute. Dass du keinen Rennwagen fährst, ist klar. -> Einfach mal runterschalten.

Zum Thema:
Wieso keine scharfen Nocken?!

hmm was im bereich für 2000-3000 euro liegt ist ein umbau auf c20xe , wobei dort das drehmoment von knappen 200 NM auch erst bei 4800 kommt.. xev wäre es bei 3400 und hätte 190 NM.
und motorumbau alleine geht nicht so einfach, musst auch bedenken dass du an der bremsanlage was verändern musst..

Zitat:

Original geschrieben von opelfanx20xev


hmm was im bereich für 2000-3000 euro liegt ist ein umbau auf c20xe , wobei dort das drehmoment von knappen 200 NM auch erst bei 4800 kommt.. xev wäre es bei 3400 und hätte 190 NM.
und motorumbau alleine geht nicht so einfach, musst auch bedenken dass du an der bremsanlage was verändern musst..

So wie er das beschrieben hat, sollte er auf diesel umbauen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen