Frage zum BMW Fahrwerk
Guten Morgen liebe BMW Gemeinde,
Ich habe jetzt schon länger im Netz gesucht, habe aber noch keine wirkliche antwort erhalten.
Aktuell fahre ich einen A3 Sportback (MJ 2009) Ambition, also leicht angesportet.
Jetzt habe ich mir einen neuen E90 bestellt. Er wird 225er auf 17 Zoll haben und das serienfahrwerk. Jetzt habe ich gelesen, dass BMW 3/11 aus Komfortgründen die neue Dämpfer einsetzt und die ganze Sache wesentlich weicher geworden ist.
Kann einer von euch das BMW Serienfahrwerk mit dem Audi A3 Sportfahrwerk vergleichen? Ich bin bis dato nur BMWs vor BJ 03/11 gefahren.
Ich selbst fahre rund 45000 km im Jahr, davon viel BAB. Dabei fahre ich das Auto aus, wo es erlaubt und möglich ist. Ich denke, dass ich die Bestellung noch zum BMW Sportfahrwerk ändern kann.
Über kurze Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
Grüße,
Rumo
22 Antworten
Hallo
Bin BMW Neufahrer und kenne Audi- (A4 Limo '97) und VW-Sportfahrwerke (Golf VI MJ10).
Ich habe mein E90 am 01.07.11 abgeholt und bereue nach 10.000 km NICHT das Sportfahrwerk genommen zu haben.
Ziemlich seitenwindempfindlich der Gute.
Ich habe mich bewusst dagegen entschieden und für Fahrtkomfort (darum auch nur 16''😉 ... DAS (bezogen auf das Fahrwerk) war ein Fehler :-(
Kali
Hallo Kali und vielen Dank für Deine Erfahrung.
Ich habe schon häufiger gehört, dass 16 Zöller bei schnellen Kurvenfahrten recht "schwammig" sein sollen. Daher auch die 17 Zöller.
Irgendwie hatte ich noch im Hinterkopf, dass es bei BMW ein Sportfahrwerk und ein M-Fahrwerk gibt. Vorhin wurde ich eines Besseren belehrt. Es gibt nur das M-Fahrwerk. Gab es nicht auch mal eine sportliche Fahrwerksabstimmung?!
Ich bin mal für 1000 km einen neuen 6er GTD gefahren und der war mir definitiv zu hart. Das machen meine alten Knochen auf dauer nicht mit ;-).
Ihr seht, ich bin total verunsichert. Ich werde mich mal parallel an meinen freundlichen wenden.
Dennoch bin ich weiterhin über Eure Eindrücke, wenn Ihr sie hier kurz beisteuert, sehr dankbar.
Grüße,
Rumo
Am einfachsten wäre es sicherlich, wenn du mal zu den 🙂 in deiner Umgebung fährst (respektive zu deinem Händler) und mal nachfragst ob es möglich ist, ob du nicht mal einen mit M-Fahrwerk und einen ohne Fahren kannst...grade beim e90 stehen da ja meistens beide Modelle aufm Hof. Denn wie so oft ist das rein subjektives Empfinden und für jeden etwas anderes, was als hart und straf oder weich und schwammig empfunden wird...
Ist sicherlich für dich die beste Lösung und dann gucken wir mal das du die geäußerten Bedenken für dich bestätigen kannst und hoffen das du die Bestellung im Zweifelsfall noch ändern kannst ;-)
Greez
Zitat:
Original geschrieben von Rumo
Gab es nicht auch mal eine sportliche Fahrwerksabstimmung?!
Das 3er Coupé (E92) hat serienmässig die "sportliche Fahrwerksabstimmung", optional kann auch noch ein M-Sportfahrwerk geordert werden.
Beim E90 gibt es glaube ich nur Serienfahrwerk oder M-Fahrwerk, aber keine Sportfahrwerk dazwischen. Korrigiert mich bitte jemand, falls ich mich irre 🙂
Ähnliche Themen
Beim E90 ist dem so. Es gibt nur noch das Serien- und das M-Fahrwerk. Früher gab es auch mal das Sportfahrwerk, aber soll ziemlich hölzern gewesen sein. Seit 03/10 wurde am Fahrwerk des E90/91 etwas überarbeitet und es ist komfortabler und bei gleichbleibdender Sportlichkeit. Ich habe das M-Fahrwerk in meinem (Bj. 06/10) und bin sehr zufrieden damit und fahre viel Autobahn. Gullideckel mag ich aber nicht so. Die wirken recht hart.
Das alles sind aber persönliche Empfindlichkeiten und werden dir nicht helfen. Du solltest all die gewünschten Varianten Probefahren. Alles andere ist aussichtslos....
Zitat:
Original geschrieben von causeneffect
hat serienmässig die "sportliche Fahrwerksabstimmung"
Besteht die Möglichkeit das Serienfahrwerk einzustellen, bzw. einstellen zu lassen?
So, nach Rücksprache mit meinem ;-) ist noch alles änderbar. Bekomme nun am Donnersatag einen E90 318i mit Serienfahrwerk. Mein Neuer wird zwar ein 320d, aber für eine Fahrwerkserfahrung sollte das reichen. Einen 3er mit M-Fahrwerk hat er leider nicht - wirklich schade.
Naja, im Zweifel muß ich irgendwie einen neuen 3er mit M-Fahrwerk organisieren oder blind umändern.
Ach ja, er meinte noch, dass die letzte Fahrwerksänderung mit dem LCI gemacht wurde.
Grüße,
Rumo
Ach die Unwissenheit der Verkäufer ist grandios. Die letzten Änderungen am Fahrwerk wurden 03/10 vollzogen. LCI war 09/08.
Zitat:
Original geschrieben von Rumo
Hallo Kali und vielen Dank für Deine Erfahrung.Ich habe schon häufiger gehört, dass 16 Zöller bei schnellen Kurvenfahrten recht "schwammig" sein sollen. Daher auch die 17 Zöller.
Irgendwie hatte ich noch im Hinterkopf, dass es bei BMW ein Sportfahrwerk und ein M-Fahrwerk gibt. Vorhin wurde ich eines Besseren belehrt. Es gibt nur das M-Fahrwerk. Gab es nicht auch mal eine sportliche Fahrwerksabstimmung?!Ich bin mal für 1000 km einen neuen 6er GTD gefahren und der war mir definitiv zu hart. Das machen meine alten Knochen auf dauer nicht mit ;-).
Ihr seht, ich bin total verunsichert. Ich werde mich mal parallel an meinen freundlichen wenden.
Dennoch bin ich weiterhin über Eure Eindrücke, wenn Ihr sie hier kurz beisteuert, sehr dankbar.
Grüße,
Rumo
Hi Rumo,
mein e91 hat eine sportliche Fahrwerksabstimmung das ist die mittlere Variante und ich bin sehr zufrieden - selber Fahre ich mein Auto auch dort aus auf der Autobahn wo es geht.
Gruß Murat
Zitat:
Original geschrieben von murie91
mein e91 hat eine sportliche Fahrwerksabstimmung
Nochmals nachgefragt: Was heisst eine "sportliche Fahrwerksabstimmung"?
Ist das ein Standardfahrwerk? Kann der 😉 das einstellen oder sind andere Fahrwerkskomponenten verbaut?
Danke
Kali
Ich mach mich in den nächsten Stunden zum Freundlichen auf und werde Deine Frage mal stellen... In der stillen Hoffnung, eine zufriedenstellende Antwort zu bekommen ;-)
Grüße,
Rumo
Zitat:
Original geschrieben von Rumo
Ich mach mich in den nächsten Stunden zum Freundlichen auf und werde Deine Frage mal stellen... In der stillen Hoffnung, eine zufriedenstellende Antwort zu bekommen ;-)Grüße,
Rumo
Dafür (gefühlte) 37 "Danke" 😉
Hallo Kali,
die sportliceh Fahrwerksabstimmung gibt es für den E90/91 nicht mehr. Die gab es früher mal. Nun gibt es nur die Wahl zwischen M-Fahrwerk und Serienfahrwerk.
Meine gestrige Probefahrt mit dem 318i hat mich weiter gebracht.
1 ich bin so glücklich, dass es ein 320d sein wird.
2. das Serienfahrwerk ist etwas weicher als das Sportfahrwerk vom A3, wobei man das Fahrgefühl vom A3 wohl eher mit einem 1er vergleichen könnte.
3. nach meinem Geschmack hätte ich das Fahrwerk gerne ein bisschen härter. Von einem M-Fahrwerk sehe ich ab, da es vermutlich viel härter sein wird. Leider konnte ich es nicht im 3er Probefahren.
Wie gesagt, ich fahre 45t km im Jahr, deswegen habe ich mich gegen das M-Fahrwerk entschieden. In drei Jahren gibts ein neuen, dann kann ich es mir ja nochmal überlegen. Jetzt versuche ich es mal mit Komfprt.
Danke für eure Beiträge und Grüße,
Rumo
Zitat:
Original geschrieben von Rumo
Hallo Kali,die sportliceh Fahrwerksabstimmung gibt es für den E90/91 nicht mehr. Die gab es früher mal. Nun gibt es nur die Wahl zwischen M-Fahrwerk und Serienfahrwerk.
Meine gestrige Probefahrt mit dem 318i hat mich weiter gebracht.
1 ich bin so glücklich, dass es ein 320d sein wird.
2. das Serienfahrwerk ist etwas weicher als das Sportfahrwerk vom A3, wobei man das Fahrgefühl vom A3 wohl eher mit einem 1er vergleichen könnte.
3. nach meinem Geschmack hätte ich das Fahrwerk gerne ein bisschen härter. Von einem M-Fahrwerk sehe ich ab, da es vermutlich viel härter sein wird. Leider konnte ich es nicht im 3er Probefahren.Wie gesagt, ich fahre 45t km im Jahr, deswegen habe ich mich gegen das M-Fahrwerk entschieden. In drei Jahren gibts ein neuen, dann kann ich es mir ja nochmal überlegen. Jetzt versuche ich es mal mit Komfprt.
Danke für eure Beiträge und Grüße,
Rumo
Hallo Rumo
"Danke" fürs Nachfragen!
Bist Du den 320d VMax (probe-)gefahren?
Etwas Wind, LKW überholen oder leichte Bodenwellen in Kurven lassen _mich_ gefährlich nah an die Grenzen stossen.
Mein Tipp: Teste auf alle Fälle das Sportfahrwerk
Ich bereue es nun die ~300€ nicht investiert zu haben.
Bis 210 (Tacho) ist alles im grünen Bereich.
Gruß
Kali