Frage zum Bergauf-Stehen mit Automatik
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, ob es irgendwie "schädlich" für irgendwas sein kann, wenn ich bergauf wo stehe und um den Wagen anzuhalten nicht bremse (ohne bremsen bleibt er ja mit Automatikgetriebe auch auf der Stelle stehen) ??
Vielen Dank für eure Antworten...
23 Antworten
Kann mich über die Handbremse nicht beschweren, man muss nur fest genug ziehen!
Stelle ich den Hobel ab, ziehe ich die Handbremse noch in Stellung D und erst wenn er steht, stelle ich auf P!
Möglicherweise ist es dem Gewicht geschuldet, so dass man einfach kräftig ziehen muss!
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Was mich nur wundert wenn das mit diesem Stift wahr ist: Die blöde Handbremse bei BMW funktioniert doch so komisch, dass der Wagen noch 128,4m zurückrollt bevor sie greift! Das nervt mich jedes mal. Hatte einmal wirklich bis auf den cm an einer Wand geparkt, dann die Handbremse kräftig angezogen und zack! Hing der Wagen am Gestein, weil es immer noch soviel Spiel gibt.Was ich damit sagen will, wenn nun dieser "Stift" greift, dann rollt das Auto doch eh noch zu weit zurück bis die Handbremse kommt und er verbiegt trotzdem?
Und ja, ich hab das vom Händler prüfen lassen, die meinten das ist normal.
Ab in die Werkstatt und die Handbremse nachstellen lassen. Es kann auch sein das was getauscht werden muss. Ist ein bekanntes BMW Problem. Hatte damals mein e46 und selbst mein e91 aus 2012, hatte es bei Abholung.
Die Handbremse muss sich in Stufen anziehen lassen können. Kannst du sie in einem Stück durchziehen und hält sie den Wagen erst wenn der Hebel ganz hoch gezogen ist, dann stimmt etwas nicht.
Und nein, das ist nicht normal. Würde mir da ernsthaft Gedanken machen, mit was für Macken mich mein Händler rum Kurven lässt, nur weil er a) zu faul ist oder b) die Gewinnspanne nicht stimmt.
....also ich weiß nur von Volvo, dass es da normal ist; hängt mit dem Prinzip der Handbremse zusammen; die hat beim bergab-stehen eine viel bessere Wirkung (und wird auch bei TÜV so geprüft, wenn der Wagen vorwärts rollt!!!( simuliert auf dem Prüfstand...)
als Andersrum wenn der Wagen rückwärts am Hang steht...
( was ja beim Anfahren am Berg der Fall ist.....)
Ich habe es mir damals erklären lassen...
Ist ein bestimmtes Funktionsprinzip; den Fachausdruck kenne ich aber nicht mehr...... 🙄
Und bei meiner jetzigen BMW-Bremse ist die Wirkung in Fahrtrichtung deutlich besser als die beim Rückwärts-Parken 😰
Verglichen mit der Fußfeststellbremse in meinem Prius waren die Handbremsen in allen meinen Vorwagen inkl. BMW absoluter Müll 😁
Ähnliche Themen
Ich verstehe auch nicht, warum man bei BMW, den Weg über die Trommelbremse geht für die Handbremse.
Sollte mal eine Bremsleitung Defekt sein und ich wäre auf die Parkbremse angewiesen um von 100 auf 0 zu kommen... So weit kann man gar nicht schauen bis der Wagen zum stehen kommt... Zumindest gefühlt.
Zitat:
Original geschrieben von freakAholic
Ab in die Werkstatt und die Handbremse nachstellen lassen. Es kann auch sein das was getauscht werden muss. Ist ein bekanntes BMW Problem. Hatte damals mein e46 und selbst mein e91 aus 2012, hatte es bei Abholung.Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Was mich nur wundert wenn das mit diesem Stift wahr ist: Die blöde Handbremse bei BMW funktioniert doch so komisch, dass der Wagen noch 128,4m zurückrollt bevor sie greift! Das nervt mich jedes mal. Hatte einmal wirklich bis auf den cm an einer Wand geparkt, dann die Handbremse kräftig angezogen und zack! Hing der Wagen am Gestein, weil es immer noch soviel Spiel gibt.Was ich damit sagen will, wenn nun dieser "Stift" greift, dann rollt das Auto doch eh noch zu weit zurück bis die Handbremse kommt und er verbiegt trotzdem?
Und ja, ich hab das vom Händler prüfen lassen, die meinten das ist normal.
Die Handbremse muss sich in Stufen anziehen lassen können. Kannst du sie in einem Stück durchziehen und hält sie den Wagen erst wenn der Hebel ganz hoch gezogen ist, dann stimmt etwas nicht.
Und nein, das ist nicht normal. Würde mir da ernsthaft Gedanken machen, mit was für Macken mich mein Händler rum Kurven lässt, nur weil er a) zu faul ist oder b) die Gewinnspanne nicht stimmt.
Sogar beim F3x ist die Handbremse sch..... . Hab sie beim Händler reklamiert. Der sagte mir sie müsse erst nach der siebten Rastung packen - meine packt ab der fünften. Und einstellen kann man sie wohl nicht...
Die Handbremse kommt wohl vom selben Zulieferer wie der Regensensor oder die Steuerkette...
Eure Beiträge sind sehr hilfreich und interessant, aber ...
hatten wir nicht mal alle gelernt, dass man im Winter bei nassen Straßenver-
hältnissen das Parken mit gezogener Handbremse tunlichst vermeiden sollte?
Und das auch noch am Berg!? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Mathaeus
hatten wir nicht mal alle gelernt, dass man im Winter bei nassen Straßenver-
hältnissen das Parken mit gezogener Handbremse tunlichst vermeiden sollte?
Und das auch noch am Berg!? 😕
Nö, als ich vor knapp 23 Jahren meinen Führerschein gemacht habe, gab es diese Regel nicht mehr ... Kenne sie aber noch von meinem Opa, der kurz vor dem Krieg den Führerschein gemacht hatte, seitdem hat sich aber sehr viel verändert ...
Ich den fast 23 Jahren habe ich quasi jedes mal beim Abstellen des Fahrzeugs, egal ob auf der Ebene oder am berg, egal ob Winter, Sommer, Herbst oder Frühling immer die Feststellbremse verwendet um den Wagen vor wegrollen zu sichern. Und ich hatte nie Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Mathaeus
Eure Beiträge sind sehr hilfreich und interessant, aber ...hatten wir nicht mal alle gelernt, dass man im Winter bei nassen Straßenver-
hältnissen das Parken mit gezogener Handbremse tunlichst vermeiden sollte?
Und das auch noch am Berg!? 😕
Nein, nie...