Frage zum Automatikgetriebe
Hallo miteinander !
Wollte ma wissen ob es beim Automatikgetriebe Bj. 2002 schon so ist, wenn man mehrere Sekunden in der D Stellung auf der Bremse steht, dass dann automatisch auf Neutral umgeschaltet wird ?
Beste Antwort im Thema
a u s z u g:
Sinn einer Automatik ist ja, nicht schalten zu müssen, daher der Name "Automatik".
Nun kann man es halten, wie man will: Es schadet nicht, in D zu verbleiben, es schadet aber auch nicht, auf N zu schalten. D führt nur dazu, dass der Kraftschluß nicht vollständig unterbrochen ist und das Auto mit der Bremse am "Kriechen" gehindert werden muß. Das Getriebeöl wird dabei etwas wärmer als im Leerlauf. Ist aber normal und unbedenklich.
Manche Leute sagen, dass eine Automatk hauptsächlich durch die Eingriffe des Fahrers verschleißt (ständig zwischen D und N hin und herschalten, manuelles Runterschalten, etc.) Vielleicht galt das auch eher für mechanisch gesteuerte Getriebe der alten Generation und bei den heutigen modernen Wandlern/DSG ist es nicht mehr so.
Also wie du es machst, verkehrt machst du nichts. Ich hingegen tendiere immer dazu, die Automatik auch als solche zu benutzen. Natürlich kann man manuell zurückschalten, wenn man bergabfährt und die Motorbremse nutzen will (sofern die Automatik es nicht selber erkennt), aber ständig schalten...nein danke, dann kann man auch Handschalter fahren.
.............................................................
aus dem W203_Handbuch zu N:
Neutral\Leerlauf
Wenn Sie die Bremsen lösen, können Sie das Fahrzeug frei bewegen, z.B. schieben oder abschleppen.
Stellen Sie den Wählhebel während der Fahrt nicht auf N. Sonst
kann das Automatikgetriebe beschädigt werden....
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jw61
http://www.swissmotor.com/20_artikel/151_199/0155.htm 😉
.
Schnee von Gestern.
Die Zeit ist noch nicht stehen gebliebenDer Artikel ist Uralt um es genau zu sagen. Aber einige Punkte treffen noch heute zu. Beispielsweise das mit "P".