Frage zum adaptiven Tempomat | ACC
Hallo zusammen,
einige werden bestimmt die Hände über dem Kopf zusammen schmeißen, jedoch verstehe ich den Tempomat des Touaregs BJ2017 nicht ganz. Meine Fahrzeuge der letzten drei Jahre waren, so möchte ich behaupten, auf einem moderneren Technikstand.
Im Kombiinstrument wird bei eingeschaltetem Tempomat die festgelegte Geschwindigkeit mit einem Roten Punkt gekennzeichnet. In manchen Situationen werden mir zwei rote Punkte im Abstand von 10 kn/h angezeigt. Ich kann dies immer rekonstruieren, nur verstehe den Grund dahinter nicht. Zeitweise pendelt sich die Geschwindigkeit genau in der Mitte dieser beiden Markierungen ein manchmal aber auch im oberen oder unteren Bereich. Das Handbuch gibt nichts dergleichen her.
Für eine Aufklärung wäre ich dankbar!
Beste Antwort im Thema
Aus der Erinnerung und ganz ohne spezifisches Fachwissen: Bei Einstellung einer 10er Zahl oder einer fünf am Hintern, äh, hinten, gibt es einen Punkt, bei einer Zahl zwischen einer 10er Zahl und einer 5er gibt es halt zwei Punkte. Einen für bei der 10er Zahl und den zweiten für die 5. Dann weißt du auf einen Blick, dass du irgendwas zwischen (bei deinem Foto) 30 und 35 eingestellt hast
Dein Foto: Einstellung 50 km/h = 1 Punkt (Achtung, gibt im integrierten Bereich noch zwei Zusatzpunkte und Fahrverbot!)
Einstellung 33 km/h = 1 Punkt bei der 30 und einer bei der 35.
Ob das auch bei den höheren Zahlen noch die Unterscheidung mit den 5ern gibt, sagt mir meine Erinnerung gerade nicht.
Ähnliche Themen
95 Antworten
Unterschreitest oder überschreitest du die Roten Punkte, wir der Sprengsatz unter deinem Auto gezündet. Also vorsicht!😁
JackTraven auf was sollte bahra achten?
ich habe mich anfangs auch gefragt, warum zwei rote Punkte. Es ist aber wirklich so, wie alderan_22 beschreibt.
Die aktuell gespeicherte Geschwindigkeit wird jeweils mit einem Punkt 5km/h unterhalb und 5km/h oberhalb eingeklammert.
Korrigiert man den Tempomaten nach unten oder oben, leuchtet nur noch ein Punkt bei genau der Geschwindigkeit, auf die korrigiert wurde.
Aus der Erinnerung und ganz ohne spezifisches Fachwissen: Bei Einstellung einer 10er Zahl oder einer fünf am Hintern, äh, hinten, gibt es einen Punkt, bei einer Zahl zwischen einer 10er Zahl und einer 5er gibt es halt zwei Punkte. Einen für bei der 10er Zahl und den zweiten für die 5. Dann weißt du auf einen Blick, dass du irgendwas zwischen (bei deinem Foto) 30 und 35 eingestellt hast
Dein Foto: Einstellung 50 km/h = 1 Punkt (Achtung, gibt im integrierten Bereich noch zwei Zusatzpunkte und Fahrverbot!)
Einstellung 33 km/h = 1 Punkt bei der 30 und einer bei der 35.
Ob das auch bei den höheren Zahlen noch die Unterscheidung mit den 5ern gibt, sagt mir meine Erinnerung gerade nicht.
Ich hatte schon längere Zeit niemanden mehr auf die Ignor Liste gestellt. 😠
Ok, vielen Dank für den ganzen Input. Diese Funktion scheint mir keinen näheren Sinn zu haben. Warum ich bewusst in einer Range von 5 km/h fahren sollen wollte leuchtet mir nicht ein. Wenn mein Golf 7 auf 123 km/h eingestellt wird, fährt er diese und fertig.
Zitat:
@Twinni schrieb am 7. Februar 2018 um 01:29:59 Uhr:
Ich hatte schon längere Zeit niemanden mehr auf die Ignor Liste gestellt. 😠
Viel Erfolg!
Es ist wie folgt - wenn Du 123km/h auf dem Tempomat einstellst, dann fährt der Touareg auch GENAU 123kmh. Neben der digitalen Anzeige der Geschwindikeit wird bei diesem „ungeraden“ Wert die eingestellte Geschwindigkeit aussen am Tacho mittels zwei roten Punkten angezeigt (123 km/h liegt zw. den roten Punkten für 120 und 130kmh). Wenn Du einen „geraden“ Wert am Tempomat einstellst, dann gibt es nur einen roten Punkt.
Gruß, Stefan
bei mir gibts ganz sicher keine roten punkte...
wenn ich das Ding auf 100 einstelle, fährt er auch 100 - egal, auch wenn ein leichtes absinken
verbrauchstechnisch sinnvoller wäre
Es ist ganz genau so, wie running_rabbit und ganz weit oben tinom87 es beschrieben haben. Es liegt an der Verteilung der roten LEDs um die Tachoskala. Wenn ein Wert zwischen den LED-Positionen eingestellt wird, leuchten beide benachbarten LEDs. - Also alles sehr fortschrittlich und kein Grund zur Klage.
Ich hab den Tempomat die letzten 100.000km drei Mal benutzt.
Wofür braucht man den?
Funktioniert doch eh nicht in der Praxis. Entweder ist man zu langsam oder zu schnell.
Na gut, hab keinen acc, dann könnte es klappen, aber ohne ist es ein sinnloses Extra, weil man doch kaum 2km am Stück ein konstantes Tempo fahren kann.
Kommt immer auf Fahrweise und Einsatzzweck an. In Verbindung mit dem ACC finde ich den Tempomat vor allem mit dem Wohnwagen im Schlepp sehr komfortabel und nutze ihn gerne. Da ist man halt aufgrund der geringeren Geschwindigkeit sehr gleichmäßig unterwegs.
Zitat:
@bahra schrieb am 6. Februar 2018 um 20:29:15 Uhr:
Braun waren andere, deren Zeit du Gott sei dank nicht miterleben musstest. Deine Er-Fahrung ist mir dann in diesem Fall einfach nicht ausreichend, da du diese nicht fachlich begründen kannst. Daher nochmal, nichts für ungut ich kann geduldig auf eine echte Expertise warten.Grüße
Du bist echt gut drauf wie ich sehe.
Mein Grossvater hat diese Zeiten im KZ mit erlebt, das sei hier mal am Rande erwaehnt.
Es werden sich sicher Experten melden, bei dem freundlichen Umgangston. 🙂
Zitat:
@CR123 schrieb am 7. Februar 2018 um 07:59:35 Uhr:
Kommt immer auf Fahrweise und Einsatzzweck an. In Verbindung mit dem ACC finde ich den Tempomat vor allem mit dem Wohnwagen im Schlepp sehr komfortabel und nutze ihn gerne. Da ist man halt aufgrund der geringeren Geschwindigkeit sehr gleichmäßig unterwegs.
Geht mir genauso, es gab uebrigens schon einen Fred dazu hier wenn ich erinnere.
Als Vielfahrer in Laendern mit Tempolimit krieg ich sonst einen Krampf im rechten Fuss 😁
In Frankreich und Italien ist oft der Tempomat drin - mit Caravan sowieso.
Am besten finde ich ihn aber im Stau oder Kolonnenverkehr.
Zum Anfahren ziehe ich einfach den Tempomathebel und das Auto faehrt wieder los.
Auch bei wichtigen Telefonaten im Auto hab ich grundsaetzlich den Tempomaten drin und fahre rechte Spur.
Was ist jetzt "unmodern" weil da zwei rote Striche im Tacho auftauchen?
Meine e60 hatten halt einen roten Strich um den die Geschwindigkeit pendelte.
habe es heute morgen auch noch mal explizit ausprobiert und kann die Aussage von running_rabbit zu 100% unterschreiben.
Tempomat z.B. bei 53 gelogt, leuchten die LEDs bei 50 und 60. Die Karre hält aber stur die 53.
Tempomat bei einer "runden" Geschwindigkeit gelogt, z.B. 50, leuchtet nur die LED bei 50.
Benutze den Tempomaten, genauer gesagt, Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) in Verbindung mit ACC sehr oft, da auch bei Stop&Go eine feine Sache.
Hab es heute auch noch mal getestet:
Tempomat (bei mir halt ACC) geht ab 30 km.
Ein roter Punkt bei voller 10er Einstellung.
Zwei rote Punkte bei anderer Einstellung zwischen 30 und 60 - ein Punkt bei der 10er Zahl, der zweite bei 35, 45 oder 55. Ab 60 ist der zweite rote Punkt dann bei der nächsten 10er Zahl. Einstellung bei 94 also ein Punkt bei 90, einer bei 100.
Aber immer wird die Geschwindigkeit gefahren, die auch eingestellt wurde.
Zitat:
@sTTefan [url=https://www.motor-talk.de/.../...ptiven-tempomat-acc-t6263569.html?...]
Die Karre hält aber stur die 53.
Also bei 100 in Austria bekomme ich leichte Schwankungen da stand schon mal 98 auf dem digitalen Tacho.
Aber ehrlich das ist fuer mich kein Problem.
Das System funktioniert wirklich sehr gut, nur auf sehr engen Autobahnen wie der Brennerabfahrt nach Bozen mit LKWs auf der rechten Seite meint es in engen Kurven bremsen zu muessen daher nutze ich es da nicht bei viel Verkehr.