Frage zum adaptiven Tempomat | ACC
Hallo zusammen,
einige werden bestimmt die Hände über dem Kopf zusammen schmeißen, jedoch verstehe ich den Tempomat des Touaregs BJ2017 nicht ganz. Meine Fahrzeuge der letzten drei Jahre waren, so möchte ich behaupten, auf einem moderneren Technikstand.
Im Kombiinstrument wird bei eingeschaltetem Tempomat die festgelegte Geschwindigkeit mit einem Roten Punkt gekennzeichnet. In manchen Situationen werden mir zwei rote Punkte im Abstand von 10 kn/h angezeigt. Ich kann dies immer rekonstruieren, nur verstehe den Grund dahinter nicht. Zeitweise pendelt sich die Geschwindigkeit genau in der Mitte dieser beiden Markierungen ein manchmal aber auch im oberen oder unteren Bereich. Das Handbuch gibt nichts dergleichen her.
Für eine Aufklärung wäre ich dankbar!
Beste Antwort im Thema
Aus der Erinnerung und ganz ohne spezifisches Fachwissen: Bei Einstellung einer 10er Zahl oder einer fünf am Hintern, äh, hinten, gibt es einen Punkt, bei einer Zahl zwischen einer 10er Zahl und einer 5er gibt es halt zwei Punkte. Einen für bei der 10er Zahl und den zweiten für die 5. Dann weißt du auf einen Blick, dass du irgendwas zwischen (bei deinem Foto) 30 und 35 eingestellt hast
Dein Foto: Einstellung 50 km/h = 1 Punkt (Achtung, gibt im integrierten Bereich noch zwei Zusatzpunkte und Fahrverbot!)
Einstellung 33 km/h = 1 Punkt bei der 30 und einer bei der 35.
Ob das auch bei den höheren Zahlen noch die Unterscheidung mit den 5ern gibt, sagt mir meine Erinnerung gerade nicht.
Ähnliche Themen
95 Antworten
Zitat:
@misterm schrieb am 15. November 2020 um 19:19:15 Uhr:
Habt ihr extra den Punkt Stau Assist unter den Assistenzsystemen?
Hallo,
um die Frage vielleicht endgültig zu beantworten:
Der 7P hat keinen Stauassistenten.
Ein Stauassistent verlangt eine elektrische Lenkung, die selbständig das Fahrzeug in der Spur hält.
Da der 7P "nur" über eine hydraulische Lenkunterstützung verfügt, kann er nicht selbstständig lenken.
Dieses System ist nach meiner Kenntnis auch nicht nachrüstbar.
Gleichwohl wird der Stauassistent oft mit dem Stopp und Go System in Verbindung mit dem ACC (Aktive Cruise Control) verwechselt, der ein selbständiges Anhalten mit anschließender Weiterfahrt in bestimmten Grenzen (Zeiträumen) ermöglicht.
Gruß
Hannes
Der Notbrems Assistent bremst auch ohne ACC.
Ein stehendes Auto kann ACC nicht erkennen.
Danke das es welche gibt, die das auch bestätigen, dass kein stehendes Auto erkannt wird.
Hallo,
der Notbremsassistent heißt bei Volkswagen City-Notbremsfunktion und ist bei einer Geschwindigkeit von 5-30km/h aktiv.
Ich empfehle allen Usern, die hier über Assistenzsysteme und deren Wirkungsweise oder Fehlerfunktionen philosophieren, einen Blick in die Betriebsanleitung.
Diese steht hier auch in einer digitalen Ausgabe fahrzeugbezogen zur Verfügung.
Gruß
Hannes
Danke Hannes für den Link.
Wenn man die Mühe gibt zu lesen dann braucht man nicht viel schreiben🙂
Alles gut erklärt. Bis auf den stehenden Hindernissen sind wir alle einigt.
Das habe ich entdeckt beim Frontasist
(Bei Annäherung auf stehende Hindernisse, wie z. B. Stauenden, reagiert das Umfeldbeobachtungssystem mit eingeschränkter Funktionalität (ausstattungsabhängig).
Grüß euch
Nevzat
Hallo Nevzat,
Deine Erfahrungen kann ich so bestätigen.
Gruß
Hannes