Frage zum 193PS TDI

VW Tiguan 3

Hallo,

ich wollte hier kurz über den TDI 193 PS vs. den TSI 263 PS reden. Denkt ihr es wird den 263 PS wirklich geben? Einige Händler sagen ja, die anderen sind sich da nicht mehr so sicher. Und Glaubt ihr, der kommt noch diesen Monat?

Mir geht es um die PS ja... unser 250 PS AS fährt sich super leise und angenehm im vergleich zum Tiguan 150 TDI... Leider hab ich noch keinen Tiguan 3 TDI 193 PS zum Probefahren gefunden. Meine Frage ist jetzt, weiß jemand ob der 193 endlich leiser geworden ist? Im Vergleich zum alten TDI (150), der ja schon ziemlich laut war... und die 8 Sekunden von 0 auf 100 sind schon ernüchternd beim neuen 193 PS TDI... Ich hätte da auf 7,5 gehofft... ja... ich weiß sind nur 0,5 Sekunden aber dennoch... wie gesagt der AS mit 250 PS fährt sich so stabil und dynamisch (für nen große SUV) das wollte ich eigentlich nicht missen...

Und nein Hybrid ist keine Alternative... wohnen auf nen Dorf aufm Berg ohne Räumdienst... da ist das Argument für denn SUV Allrad... 🙂

VG

55 Antworten

Thema "Leise":
Unbedingt prüfen, ob der Vorführer Akustik-Paket und/oder Standheizung (mit gedämmter, beheizbarer Frontscheibe) hatte. Am Ende ärgert man sich drüber.

Natürlich ist jede Markteinführung strategisch geplant. Und natürlich gibt es da mehrere Faktoren:
* Teileverfügbarkeit
* Einführung erst im Modelljahr 25
* Flotten CO2 des Herstellers
* Prognosen für den Wiederverkauf von Leasing-Rückläufern
* Und natürlich SOP, EOP und Parallelllauf vom Tiguan 2 und anderen Fahrzeugen, die Gleichteile oder ähnliche Zuliefererteile benötigen.

Ich stimme Dir voll zu. Bei meinem 193ziger sind die vorgenannten Merkmale allesamt verbaut und wo sie " fehlen" mag der Eindruck dann anders sein. S8 in jedem Fall: sehr ruhig.

Danke... hmm... die Geräuschentwicklung beim TDI ist eigentlich was mir am meisten Sorgen macht. Der 260 TSi soll ja erst nächsten Monat bestellbar sein.

Zitat:

@gringo198 schrieb am 4. März 2024 um 13:39:41 Uhr:



Zitat:

@Bernd007 schrieb am 4. März 2024 um 12:49:08 Uhr:


....Mir geht es um die PS ja... unser 250 PS AS fährt sich super leise und angenehm im vergleich zum Tiguan 150 TDI... Leider hab ich noch keinen Tiguan 3 TDI 193 PS zum Probefahren gefunden. Meine Frage ist jetzt, weiß jemand ob der 193 endlich leiser geworden ist?
...

Ich konnte den 193 PS TDI als R-Line probefahren und habe ihn als sehr agil und überraschend leise empfunden. Nach meinem (subjektiven) Gefühl sogar leiser als den 150 PS Benziner.

Ich habe den 193 PS auch als R-Line gefahren und finde ihn wunderbar leise. Im Fahrzeug selbst hörte er sich nicht wirklich wie ein Diesel an. Und agil genug ist er mir auch.
Werde selbst keinen Diesel bestellen, sondern den 1.5 eTSI, weil es für meine Fahrleistungen völlig ausreicht.

Ähnliche Themen

Wir fahren den TDI mit 193 PS. Davor das Vorgängermodell mit gleicher PS Zahl. Ich finde den Unterschied gewaltig. Der neue ist gefühlt wesentlich leiser.

moin, hat der 193 er 2.0 tdi nen bisschen bums ?

wie ist deine erfahrung ?

fand den 150 ps tsi sehr langweilig als mietwagen

grü8e

Finde ja! 🙂 man drückt auf pin und er ist direkt da. Noch besser wird es wenn man auf Sport stellt, direkteres beschleunigen, schaltwege sind top und schneller.

Ich sag mal nur 400 NM. Macht schon Spaß. Meiner wird zwar erst noch gebaut aber hatte vor dem T7 den skoda karoq mit 360 NM..

...der 193 PS läuft, wie ich finde, super ruhig.
Da war mein 150 PS Q3 TDI schon etwas rauher unterwegs.

Wenn nur nicht das bei schlechter Wegstreckee wahrscheinlich von Verspannungen verursachte Knistern und Knacksen im Tacho- und Multitainmentbereich nicht wäre, ganz extrem bei DCC-Einstellung 'Sport'.

Schließlich fahre ich doch keinen Dacia.

Da muss sich VW gegenüber meinem Audi Q3, welchen ich zuvor über 8 Jahre ohne Knistern und Knacksen an dieser Stelle fuhr, aber noch strecken...

Also, ich habe auch den TDI 193 PS 4Motion. Fahre aber nebenbei noch meine Leasing-km mit einem BMW X3 20d herunter. Also der BMW ist definitiv leiser, beim VW ist das nageln schon deutlich zu hören. Das Fahrwerk ist auch recht hoppelig, das werde ich dem freundlichen mal vorstellen. Normal ist das nicht. Bei Wellen und größeren Unebenheiten versetzt das Auto sogar. Mehr kann ich aber noch nicht sagen, habe in 5 Wochen erst 750 km gefahren.

Wie ich finde, ist der 193PS sehr gut auf das 7-Gang DSG abgestimmt. Da passt wirklich alles.

Seit August 24 haben doch sicherlich noch einige den 150 oder 193 bekommen, oder? Wie ist es?

Wie sind die ersten längeren Erfahrungen die schon einen hatten.

Was macht der Öl Verbrauch?

Danke euch!

Bisher seit Ende Juni 2024 ca 16.500 km abgespult. Kein Werkstattbesuch. Assistenten funktionieren sehr gut, Ausfall nur bei witterungsbedingt beschlagener Frontscheibe. Verbrauch 6.7l/100km bei gemischter Fahrweise. AdBlue Verbrauch bisher 0,11l pro 100km. Bisher wurden 0,5l Motoröl vorsorglich nachgefüllt. Reifenverschleiß ist gleichmäßig an allen Rädern.

Es ist ein 142 kw TDI mit Allrad. Mehrere Langstrecken mit Distanzen von 600 bzw. 1.000 km am Stück sind kein Problem und machen Spass.

Auto ist voll familientauglich.

Kurzum, der Wagen ist nahezu ideal für meinen Verwendungszweck!

Hallo Herbert67, würde das bedeuten das dein Fahrzeug auf 1000 km ca. einen Liter AdBlue verbraucht ? Wie groß ist den der AdBlue Tank ? MfG. FPH

Übrigens freue ich mich für alle die keine Probleme mit ihrem neuen Tiguan haben .

Ja, genau so ist es, auf 1.000 km verbraucht er ca. 1 l AdBlue. Bei vollem AdBlue Tank zeigt er eine Reichweite von 20.000 km an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen