Frage zu Tagfahrlicht bei Xenon

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Brettgemeinde!

Ich habe folgendes Problem:
Ich habe mir das Tagfahrlicht auf die Nebelscheinwerfer kodieren lassen, was grundsätzlich auch funktioniert. (Das Verwenden der Nebelscheinwerfer als TFL ist hier in Österreich übrigens erlaubt - ich weiß nicht, wie das in Deutschland ist.)
Sobald es dunkel wird, schalten die Nebler automatisch ab und die Xenons ein. Das Problem ist aber, dass wenn die Nebelscheinwerfer leuchten, auch die Begrenzungsleuchten und die Heckleuchten eingeschaltet werden.
Jetzt zu meiner Frage: Ist es möglich, das ganze so zu kodieren, dass NUR die Nebelscheinwerfer und nicht die Begrenzungs- und Heckleuchten leuchten?
Und wenn ja, wie würde da die Kodierung aussehen (falls der Freundliche sagt, dass das nicht geht).

Vielen Dank im Voraus!

Grüße!
Bernie.

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blankreich


Wie "stark" muss den TFL sein?!? Sonst könnte man die Blinker ja als TFL nutzen (30% Leuchtkraft), habs schon mal gesehn, aber nicht live... müsste man mal prüfen, ob das hell genug ist...

LoL, erstens ist das ja wohl doppelt verboten, und zweitens soll man das Licht auch in 100m sehen und nicht 100mm. 😉

Andi

Re: Re: Re: Re: Re: Frage zu Tagfahrlicht bei Xenon

Zitat:

Original geschrieben von Bernieking


Moment: Tagfahrlicht ist nicht gleich die automatische Fahrtlichtschaltung!
Tagfahrlicht ist in Österreich und Deutschland mittlerweile Pflicht - d.h. es müssen an der Front die Scheinwerfer (welche auch immer) leuchten (da gibt's spezielle Regelungen).

Grüße!
Bernie.

Ich hab auch nicht die Fahrlichtschaltung gemeint. Es geht in meinem Post rein um das TFL in den USA. Über die Regelungen in D und Ö weiß ich bestens bescheid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen