Frage zu Sitzbelegungserkennung
Hallo BMW Gemeinde,
ich bin nicht neu im Forum aber möchte mich trotzdem kurz vorstellen:
Ich heiße Mike und komme aus dem schönen Schwarzwald,bin seit 10 Jahren bei Motor-Talk angemeldet,ehemals im
VW-und MB-Forum und seit letztes Jahr ins BMW Lager gewechselt,bisher aber nur als regelmäßiger "mitleser" hier im
Bmw-Forum.
Nun zu meinem eigentlichen anliegen,ich fahre ein 325i e91 und mir ist diese Woche aufgefallen das wenn ein Beifahrer
Platz nimmt ich keine anschnallmeldung bekomme.Weder das rote Symbol im Kombiinstrument noch im Navi-Prof
ne Meldung erscheint"Beifahrer anschnallen" beim losfahren.Ich hab das Auto letztes Jahr im September gekauft
und es war über den Winter abgemeldet da ich ihn nur im Sommer fahre,ich muss ehrlich zugeben das ich bis jetzt auch noch nie darauf geachtet habe ob das je funktioniert hat oder schon beim Kauf so war.Fehlermeldungen hab ich auch keine und ein "dummy" ist auch keiner unterm sitz eingesteckt(zwecks möglicher defekter sitzbelegungsmatte)daher meine Frage ob es möglich wäre das der Vorbesitzer die sitzbelegungserkennnung für den Beifahrersitz rauscodiert haben lassen könnte?
Oder was könnte sonst die Ursache sein ohne Fehlermeldung?
Danke im voraus für eure Hilfe 🙂
Gruß Mike
24 Antworten
Hallo,
bei mir ist es so, dass erst einige Zeit nach dem Losfahren das Anschnallsymbol aufleuchtet und das akustische Signal kommt, wenn der Beifahrer sich nicht angeschnallt hat. Ist mir auch erst später aufgefallen und ich dachte, dass die Sitzbelegungserkennung Defekt wäre.
Ps: fahre einen e91
Hallo Mak812,
danke für deine Antwort.
Bei mir ist es nur so das selbst bei längerer Fahrt keine Meldung kommt wenn der
Beifahrer nicht angeschnallt ist.Ich hab mich daraufhin zum testen kurz abgeschnallt und das rote Symbol hat gleich geleuchtet und nach ca.10 sek ist das akustische signal ertönt und im navi-prof stand "Fahrer bitte anschnallen"
Wenn auch nach einer längeren Wegstrecke keine Meldung kommt, könnte die Sitzbelegungserkennung kaputt sein, wirst Du sicher schon vermuten. Ob man dies rauscocieren kann, weiß ich nicht. ich kann Dir auch nicht sagen, ob eine Fehlermeldung kommt, wenn die Belegungserkennung nicht mehr geht. Wenn Du das Auto erst seit September hasst, dürftest Du doch noch Gebrauchtwagengarantie haben. Würde beim Verkäufer fragen und damit nicht zu lange warten.
Ich habe dasselbe Problem... bzw. seit ein paar Tagen geht der Gurtwarner für den Beifahrersitz nur manchmal. Ist definitiv ein Defekt weil ich das Zeichen ab und zu kurz sehe im Boardcomputer. Aber nur so kurz das kein Ton kommt (ging ja sonst erst ab ein paar Meter los (100 oder mehr).
Da die Sitzheizung aber auch weiterhin ihren Dienst tut, ist mir das schnuppe.
Airbags gehen, soweit ich weiß, trotzdem hoch.
Also zur Frage zurück zu kommen. Wenn es raus codiert wurde dann für beide Sitze. So wird es wie bei mir ein Defekt an der Erkennung geben. Wo bei meiner noch ab und zu geht... nicht schlimm wenn der mal ganz aus bleibt.
Ähnliche Themen
Ist das nicht eher ein Problem mit dem Gurtschloss? Wir haben nämlich das selbe Problem mit dem E87 - naja, der hat ja auch schon 40tkm und ist fast 4 Jahre alt 🙄
In einem anderen Forum wurde der Tipp gegeben, den Auslöser am Gurtschloss mehrmals zu drücken (ohne Gurt). Nach gefühlten 50 Versuchen ist die Gurtwarnung tatsächlich wieder gekommen... aber auch sporadisch wieder erloschen. 🙄
Aber es stellte sich wohl eine Verbesserung des Zustands ein. Gefühlt hat sich auch der Zustand über Monate stetig verschlechtert. Eben wie von den Vorpostern hier beschrieben.
Eine defekte Belegungsmatte soll sich zudem durch eine leuchtende Airbagkontrolle bemerkbar machen.
Auf jeden Fall werden wir mit den Fall mal bei BMW vorstellig werden - auch auf Grund möglicher Kulanz.
Guten Morgen,
vielen Dank für die antworten.
@Mak812:
Termin beim 🙂 ist gemacht,allerdings hab ich erst Termin am 09.07 bekommen.
Wenn die sitzbelegungsmatte defekt ist leuchtet das Airbagsymbol dauerhaft und eine Fehlermeldung alla"Rückhaltessystem gestört" müsste anstehen im display,ist bei mir aber
weder das eine noch das andere der Fall.
@Black US:
Ob der Airbag für den Beifahrer bei einem Unfall auslösen würde,bezweifle ich mal stark.
Die sitzbelegungserkennung hat ja den Zweck das im falle eines Unfalls nur die Airbags
auslösen die notwendig sind und wenn die Erkennung nicht erkennt das der Beifahrersitz
besetzt ist wird der Beifahrerairbag demnach auch nicht auslösen.
Das man nur beide sitzbelegungserkennung zusammen aus codieren kann glaub ich eher weniger da es ja zwei
getrennte sicherheitssysteme sind,sonst würde ja auch im falle eines Defekts bei einem der beiden Sitze gar kein Airbag auslösen 😉
@Only-automatic:
Der tip mit dem gurtschloss ist einleuchtend.Wenn das gurtschloss tatsächlich ständig denkt
das der Gurt im schloss ist kommt natürlich auch keine Meldung.Werd das mal checken ob der Kontakt im gurtschloss vielleicht hängen geblieben ist.😁
Das könnte auch die Ursache bei Black US sein das seine gurtlampe ab und zu aufleuchtet weil evtl.ein wackler im gurtschloss ist 😉
Gruß Mike
@MisterB3
war eben bei einer großen Auto-online Börse am nach schauen... und musste feststellen das es auch Unfall Autos mit nur einen losgegangen Airbag gibt.
Somit sollte man sich doch um das Problem kümmern...
@Black-US-Golf3
Stand bei den Inseraten wohl dabei wie viele Personen beim Unfall im Fahrzeug waren? Kenne ich so eigentlich gar nicht 😎😁
@ only-automatic
Ne das nicht aber,
Logisch nach gedacht ist... wenn es auch Fahrzeuge gibt wo nur der Fahrer Airbag offen war bei einer kaputten Schnauze, dann wird es den Grund haben das niemand auf dem Beifahrersitz saß... Und da ich solche Fahrzeuge gefunden haben, wird es dafür auch einen Grund gegeben haben.
Oder siehst du das anders???
Ne, ist klar 😉
Der TE stellt sich aber die Frage, ob die Airbag zündet wenn jemand auf dem Sitz Platz genommen hat. Im Umkehrschluss kannst du doch nicht behaupten, dass auf Grund von Unfallfahrzeugen mit nur ausgelöstem Fahrerairbag der Beifahrerairbag vom TE nicht auslößt, weil seine Gurtwarner nicht kommt 😁
So... und nun kommen wir zur 250.000 EUR Frage: 😎
Die Sitzbelegungsmatte ist nicht defekt (somit keine Airbagwarnleuchte) und erkennt einen Beifahrer.
Auf Grund eines möglicherweise defekten Gutschlosses wir dieser als nicht angeschnallt "erkannt".
Zündet nun der Beifahrerairbag trotz der Gefahr einer Verletzung durch den Selbigen, da der Gurt des Beifahrers nicht angelegt ist?
Also das mit dem gurtschloss war nix,so wie ich das gesehen hab sind im gurtschloss rechts und links jeweils ein Kontakt und wenn die gurtschnalle ins schloss gesteckt wird schließt sich der Kreis.Demnach kann da nix dauernd Durchgang haben wenn die gurtschnalle nicht im schloss steckt.
Zum Thema Airbag auslösen:
Das gurtschloss hat überhaupt nix mit dem auslösen des Airbags zu tun,das bestätigt nur die Meldung das man angeschnallt ist 😉
Die sitzbelegungsmatte hingegen meldet dem system Beifahrersitz belegt,anschnallüberwachung ein(die mit dem einstecken der gurtschnalle im schloss bestätigt wird) und Beifahrerairbag bei bedarf auslösen oder Beifahrersitz nicht belegt Airbag nicht auslösen.
Daher wenn sitzbelegungsmatte defekt ist bekommt man im check control auch die Meldung Airbagsystem gestört und die airbaglampe brennt dauerhaft.
Aus diesem Grund wird auch immer dazu geraten keine schweren Sachen auf dem Beifahrersitz zu transportieren da der Beifahrerairbag bei einem Unfall auslöst obwohl es nicht notwendig gewesen wäre 😉
In meinem Fall hab ich weder eine Fehlermeldung das mein airbagsystem gestört ist(also sitzbelegungsmatte defekt ist) noch ist die airbaglampe dauerhaft an,außer bei Zündung ein leuchtet sie für ein paar Sekunden und erlischt dann.Was ich mich Frage ist einfach wenn die sitzmatte funktioniert warum sagt mir mein system nicht das jemand auf dem Beifahrersitz sitzen tut??
Ich hab mal gehört das es wohl Leute gibt die die gurtwarnung nur vom Beifahrersitz auscodieren lassen da sie ab und an schwere Sachen auf dem Beifahrersitz transportieren und ihnen die akustische warnung auf de Sack geht.Wie gesagt,das hab ich gehört und wollte wissen ob das jemand weiß ob das überhaupt möglich ist mit dem auscodieren weil dann könnte das bei meinem die Ursache sein das ich keine gurtwarnung bekomme und auch keine Fehlermeldung das was gestört oder defekt ist.
Auscodieren einseitig sollte möglich sein - zumindest sind die Codiereinstellungen für beide Sitze getrennt zu setzen, aber:
Bei meinem E91 hab ich mit "handelsüblichen" Mitteln (BMWhat) auf beiden Seiten den Gurtwarner deaktiviert.
Das einzige was nicht verschwindet ist das kleine Gurt Symbol im KI 😉
Nur der Gong in Verbindung mit der "großen" Meldung ist nun aus...
Angeblich soll es aber mit tiefer eingreifenden Tools auch möglich sein, die kleine Warnanzeige auszublenden. Aber ich denke, dass ist in deinem Fall sehr weit hergeholt, da dei Problem mit der Anzeige ja kein Einzellfall ist. Das Problem haben ja viele, eben auch beim 1er E8x, wie ja auch meine Freundin.
Dann hast du in dem Fall die gurtwarnung Sitz für Sitz auscodiert?
Ich weiß nicht in wie weit dem Vorbesitzer seine wünsche diesbezüglich waren,vielleicht hat er die warnlampe auch auscodieren lassen.
Ich hab ja mit dem Servicetechniker bei de ahg telefoniert und ihn nach der Möglichkeit des auscodierens gefragt und ob dass das Problem sein könnte aber er ist da nicht weiter drauf eingegangen und meinte nur das er den Fehlerspeicher auslesen will und die Software über prüfen....ob das überprüfen der Software was mit codieren zum tun hat weiß ich auch nicht,oder ob das ein generelles Software Problem womöglich ist....
Du kannst ja mal Posten was bei dir beim 🙂 rausgekommen ist,meine Freundin hat ebenfalls ein e87 und da ist das gut zu wissen was die Ursache war/ist wenn es bei ihr auch mal sein sollte 😉
Ich hab leider erst am 09.07 Termin bekommen aber so bald ich was weiß schreib ich es.