Frage zu RNS E und SD Kartenslot
Hi Leute, habe das RNS E in meinem Audi A4 Bj 2005.
Also der cd wechsler nimmt wohl nur CD's, keine MP3's.
Habe jetzt auf eine SD karte musik draufgespielt. Habe folgenden Ordner erstellt, Music und Album. Auf dem Display steht nur, wird geladen.
Habe ich etwas falsch gemacht ?
Beste Antwort im Thema
Ich mache jetzt mal etwas, was ich sonst nicht mache: ich zitiere mich selbst. 🙂 Nur um Dir eine Zusammenfassung von allem zu geben, was bei RNS-E und mp3 auf SD-Karte schief gehen kann....
Zitat:
Original geschrieben von maody66
- Karte an sich: Wie oben bereits beschrieben, das "alte" RNS-E (bis Mj 2009) nimmt definitiv keine HC-Karten. Es gehen nur normale SD-Karten, die gibt es bis max. 4 GB.
- Formatierung: FAT32
- Kartenleser/-schreiber: Einige user hatten auch schon Probleme mit im PC/Laptop eingebauten Kartenlesern, dann mal einen Externen genommen und schon ging es (ich weiß, das klingt bekloppt 😉)
- Dateiformat: Nur "echte" mp3 gehen, keine anderen Formate
- Je nach Einstellung des RNS-E sind saubere ID-Tags Voraussetzung
- Dateiqualität: Alle Heruntergeladenen durch ein Reparaturprogramm laufen lassen, z. B. "Mp3Val" (dazu findet man einen Download-Link sogar hier bei MT irgendwo), manchmal fehlen den Dateien einzelne Bits oder sie sind fehlerhaft durchs Herunterladen, dann spielt das RNS-E sie nicht ab oder erkennt sie gar nicht erst. Programme reparieren das.
- Bitrate: Völlig egal, auch VBR funktioniert
- Dateibezeichnung: Keine Sonderzeichen verwenden!
- Dateinamenlänge: Max 64 Zeichen inklusive Leerzeichen und Dateierweiterung (Tool "DataNameCutter" gibts zum Download hier irgendwo bei MT)
- Dateimengenbegrenzung: Max. 400 Dateien auf einer Karte
So, habe ich irgendetwas vergessen? 😁
Und jetzt viel Spaß mit Deinen mp3s und dem RNS-E, wenn Du Dich an alles hältst, kann eigentlich nix mehr schiefgehen. 😉
Grüße
Markus
61 Antworten
Zitat:
@1U RS schrieb am 4. Juni 2019 um 07:47:02 Uhr:
Hm, alles sehr seltsam muss ich sagen ^^
Ist halt alte Technologie und sehr veraltetes Zeug.
Wenn Du Dich an die (technischen) Vorgaben hälst wird es funktionieren.
Natürlich nur soweit, wie die Technologie das hergeben kann.
Veraltet bleibt es trotzdem, und wird Einschränkungen haben.
Nun ja, wenn man sich mal ueberlegt, dass dieses Geraet vmtl. irgendwann Ende der 90er Jahre entwickelt wurde... Ja, es ist alt. 😁