Frage zu Navigon / Garmin
Hallo,
mein Skoda Citigo fahre ich seit 3 Wochen, jetzt möchte ich das Maps&More bzw bei Skoda heisst es Move&Fun kaufen. Dazu einige Fragen:
1. Was bietet das Garmin mehr als das Navigon. Was können diese Live Dienste in der Praxis? Ist es besser wie TMC Pro bei den Stauansagen? Wetter live brauch ich nicht.
2. Kann ich auch ein gebrauchtes kaufen und es mit meinem Fahrzeug PROBLEMLOS verheiraten? Oder muss mein Händler ran? Kann es sogar ein Maps&More von VW für mein Skoda sein? Oder ist das problematisch?
3. Können die alten Navigon geräte auch Bluetooth (+Freisprech)?
4. Gab es bei den früheren Navigon auch verschiedene Serien?
Dank
Ähnliche Themen
50 Antworten
Moin!
War das jetzt einfach mal alles zitiert und nix Eigenes oder steht da auch was Neues im Text?
Kann doch so leider keiner lesen.
Zwischen die "quote" "/quote" Tags sollte man nichts schreiben.
MfG
Wurtzel
EDIT: Ah....jetzt gehts...
Zitat:
Original geschrieben von worstbull
Zitat:
Original geschrieben von MyMii
Habt ihr keine Fingernägel???? Fingertipp kann man vergessen, das ist kein Handy oder Tablett. {{Mehr Sensibilität wäre trraumh.. äh wünschenswert. Aber Navigon... Schnee von vorgestern. Nicht umsonst sind sie weg vom Fenster, und Garmin, ... naja...ich ziehe mal nen wohlwollenden Vergleich zu Nokia.
Ergo: damit leben. Bestimmter Druck mit dem Fingernagel klappt, muss mich aber auch immer wieder daran erinnern![]()
Das ist definitiv falsch. Ich weiß aus viel Erfahrung mit resistiven Touchscreens (ja, die haben auch ihre Vorteile - zum Beispiel kann man den Handballen immer auf dem Display lassen ohne zu riskieren versehentlich auf irgend eine Schaltfläche zu klicken) dass man den Touchscreen dauerhaft verändert wenn man mit dem Fingernagel arbeitet.
Und beim Maps+More funktioniert das mit der Fingerspitze traumhaft, auch verglichen mit anderen restistiven Touchscreens die man im Moment im Handel bekommt.
Ich rate dringend davon ab, mit Fingernägeln auf resistiven Touchscreens herumzukratzen, das wird nach einer Weile dann nur noch auf die Fingernägel reagieren, und mit normalem Fingerdruck überhaupt nicht mehr zu bedienen sein, wenn man das oft macht, weil die Sensitivität durch den verstärkten Druck gestört wird.
Fall es bei deinem nicht anders geht, solltest du es nochmal mit weniger Druck neu kalibrieren, oder umtauschen, denn dann ist etwas defekt.
Viel liegt wohl auch daran, dass der Prozessor im Hintergrund arbeitet und viele Eingaben am Bildschirm einfach nicht bearbeitet werden in Echtzeit. Da kommt eins zum anderen. Die Sensibilität lässt zu wünschen übrig, das steht fest! Und oft ist das Navigon selbst mit dem Hochfahren der Softwäre oder Laden von Routen ganz einfach fast schon überfordert. Dies scheint sich ja ebenso auch in den ewigen Abstürzen wiederzuspiegeln.
VW sollte mit Hochdruck an einer neuen Lösung arbeiten und nicht die Kunden im Regen stehen lassen mit diesem angepriesenen Produkt. Guckt bitte mal in die IPad App vom up! und da bei Navi. So schmackhaft wie es da gemacht wird... und dann die Enttäuschung.
Und wer dann hier noch schreibt, man dürfe nicht Äpfel mit Birnen vergleichen... dazu ein Händler, der sich bei Reklamationen nicht mehr kümmert - dann ist der Frust halt perfekt. Und das kommt vom up! und von VW, und nicht vom Fahrer selbst!
BTW...weil die Frage noch im Raum steht...
Meine Frau hat ihr iPhone 5s mit meinem Navigon M&M gekoppelt...ohne Probleme.
Musikstreaming und Anrufe klappen ohne Probleme.
MfG
Wurtzel
Zitat:
Original geschrieben von Wurtzel.45
BTW...weil die Frage noch im Raum steht...
Meine Frau hat ihr iPhone 5s mit meinem Navigon M&M gekoppelt...ohne Probleme.
Musikstreaming und Anrufe klappen ohne Probleme.
MfG
Wurtzel
Danke für die Info.
Siehe da, nach dem diese ****** Navigon Fresh Software sich dann im dritten Anlauf begnügt hatte das Navi auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen (die Download Geschwindigkeit war teilweise auch unter aller Kanone und das lag nicht an meiner Verbindung), sich das Navi danach kurzzeitig in einer Reboot Schleife festgefangen hatte und ich dann noch die neusten Updates wieder drauf gespielt habe auf die neueste Software-Version, die Karten aktualisiert habe und die Blitzer installiert habe, funktioniert nun die Handsfree Verbindung mit dem iPhone 5S.
Merke: Am iPhone lag es nicht, mal wieder ein "tolles Feature"

des nicht ausgereiften MaM.
Mein M&M hat noch den Softwarestand zur Zeit der Auslieferung im Mai...und ich hab keine ernsten Probleme.
Seit ich auf dem iPhone iOS 7.0.3 habe kommt es allerdings ab und zu zu kleineren Unterbrechungen bei der Wiedergabe von Musik. Vor dem iOS-Update hatte ich das nicht.
MfG
Wurtzel
Zitat:
Original geschrieben von Wurtzel.45
Mein M&M hat noch den Softwarestand zur Zeit der Auslieferung im Mai...und ich hab keine ernsten Probleme.
Seit ich auf dem iPhone iOS 7.0.3 habe kommt es allerdings ab und zu zu kleineren Unterbrechungen bei der Wiedergabe von Musik. Vor dem iOS-Update hatte ich das nicht.
MfG
Wurtzel
Im Mai 2013? Dann sollte das aber der neueste Stand sein. Ich meine das letzte Update war Anfang des Jahres oder im Frühjahr. Das ist sowieso quatsch gewesen, bei den Werkseinstellungen geht er erst auf die Software bei Auslieferung, um danach gleich zu updaten. Da könnte man auch neue Images bereitstellen.
Die Unterbrechungen habe ich seit der ersten Software-Version des MaM und bei allen seit 9/2012 verfügbaren Softwareversionen von iOS. Da habe ich auch einen Thread hier eröffnet (such mal A2DP) ;-) Nach einer frischen Installation waren die Fehler immer weniger, je länger die Benutzung, umso häufiger die Fehler... Schlechte Programmierung und/oder zu wenig Leistung und/oder schlechte Antenne des MaM. Irgendwas oder mehrere davon sind die Ursache...
Und ja, das liegt auch nicht am iPhone und nicht am Auto, sondern mal wieder am MaM. Ich habe ausreichend iPhones und Geräte mit A2DP getestet um das behaupten zu können. Das kann ich sogar auf dem Schreibtisch ohne Auto nachstellen. Aber das ignoriere ich mittlerweile, denn ganz ehrlich, Reklamationen beim Händler haben nichts gebracht, ein Tausch des Gerätes nicht, Updates nichts. Somit mauert der Händler. Und das ganze höchstoffiziell per Gericht klären zu lassen war mir dann für 390 Tacken den Aufwand nicht wert, obwohl man das durchziehen müsste und sich mindestens den Preis zurück holen müsste. Aber das weiß der Händler ja auch, dass die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass ich mir den Preis einklage...