Frage zu Motorrad Hebern
Moin,
mal ne kurze Frage zu Motorrad Hebern wie diesem hier:
www.louis.de/.../index.php?...
Kann man das Mopped auch längere Zeit, z.B. über den Winter, auf so einem Heber lassen?? Zum Beispiel um die Reifen vor Standschäden zu bewahren. Kann zum Beispiel dann der Rahmen Schaden nehmen?
Wie handhabt Ihr dass??
Danke und viele Grüße
heartbeat
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lupfo
ja, so ein Ding sollte man haben. Macht die Putzerei und den Service leichter. Und abstellen kannst du´s durch die Sperre auch so lange du willst. Packt auch locker unsere Dickerchen. Meine Softail und E-Glide schafft der Heber locker. Da macht das Felgenputzen zwar noch immer keinen Spaß, aber hast wenigstens keine Rückenschmerzen.😁Grüße Lupfo
Kann dem nur zustimmen. Aber bitte nicht den Fehler machen, den ich gemacht habe: immer auf die Mindesthöhe des Hebers achten - der von mir gekaufte Heber passte nämlich nicht unter meine FLSTN - also immer messen und vergleichen !!!
61 Antworten
Hallo Jungs, kennt einer diesen hier??
Von B&L Motorparts
B2
Liegt preislich auf dem Niveau des Kern Stabi x5
Ist glaube ich etwas tiefer, ob das mit Rollen auch noch der Fall ist kann ich nicht sagen.
Gibt es qualitative Unterschiede?
Welchen würdet ihr empfehlen.
Grüße
Mist, gab es weiter vorn schon einmal sorry 🙄
Zitat:
Original geschrieben von vegas96
....aber wer in seiner Garage auch gerne auf BlingBling machen will sollte sich was teureres holen ;-)
Nöö,
"BlingBling" ist der Kern Stabi überhaupt nicht!!! Von der Optik ist er nicht anders als die anderen Heber und in schwarz hatten sie das Teil leider nicht.....😁
Ich habe ihn mir geholt, weil ich nach einem Test bei einem Bekannten (Polo oder Louis Heber im Vergleich) fand, dass die Harley deutlich stabiler auf dem Kern Stabi steht und auch noch höher heben läßt.
Gruß Brus
Ich habe den Kern Stabi X5 nun seit 2 Jahren, und bin sehr zufrieden mit dem Teil. Nix Bretter basteln und drunterlegen. Ich hatte mir das Teil vorher einmal angeschaut, und dann auch mit dem Chef direkt gesprochen. Ich würde das Teil wieder kaufen.
LG
dizzzi
Zitat:
Original geschrieben von dr.frick
Hallo Jungs, kennt einer diesen hier??
Von B&L Motorparts
B2
Liegt preislich auf dem Niveau des Kern Stabi x5
Ist glaube ich etwas tiefer, ob das mit Rollen auch noch der Fall ist kann ich nicht sagen.
Gibt es qualitative Unterschiede?
Welchen würdet ihr empfehlen.
GrüßeMist, gab es weiter vorn schon einmal sorry 🙄
wenn ich zu den 339€ noch die räder 61€ und den rahmenkit 72€ zusammenrechne...
komme ich auf 472€ 😰
für 499€ bekomme ich z.b. diesen mit kompressoranschluss...
www.powerplustools.de/_image.php/image/_images/large/image.phpÄhnliche Themen
Das ist wohl war.
Aber es geht für mich nur darum,
der FB im Winter die Beinchen zu entlasten.🙂
Gruß Olli
Hallo,
meiner Meinung nach gibt es keine Alternative zu Kern Stabi.
Einfaches Handling wie auf dem Videozu sehen. Geht mühelos mit Rollen unter meien Road King CVO.
Die Aushubhöhe ist genial zum Schrauben und auch putzen.
Der Heber ist jeden Cent wert.
Gruß aus Niederbayern / lemgor
Zitat:
wenn ich zu den 339€ noch die räder 61€ und den rahmenkit 72€ zusammenrechne...
komme ich auf 472€ 😰
für 499€ bekomme ich z.b. diesen mit kompressoranschluss...
www.powerplustools.de/_image.php/image/_images/large/image.php
Das gleiche hatte ich eine Seite zuvor bereits geschrieben.🙄 Mit dem Kernstabi hast Du aber nicht nur eine Hubbühne zum Montieren, sondern auch eine Aufbewahrungsmöglichkeit für den Winter (Reifen u. Federelemente freihängend). Ausserdem ist er im Vergleich zur Hubbühne wesentlich platzsparender. Ich persönlich habe noch nie eine Hubbühne vermisst. Geht fast alles mit dem Kern. Zu Arbeiten wo diese nötig wäre (vermutlich bei Motorenausbau) bin ich nicht in der Lage. Dafür hat mein Schrauber des Vertrauens dann natürlich eine Hebebühne😉.
Hallo,
Die HARLEY Low-Lift PPT 2008 für 169.00EUR der Firma http://www.powerplustools.de sieht vernüftig aus und der Preis ist o.k.
Grüße
Kamil
Sag ich doch, super Qualität auch wenn der Preis etwas höher ist, ich fand für den Einsatzzweck nix besseres!
Ciao
Andy
Zitat:
Original geschrieben von lemgor
Hallo,
meiner Meinung nach gibt es keine Alternative zu Kern Stabi.
Einfaches Handling wie auf dem Videozu sehen. Geht mühelos mit Rollen unter meien Road King CVO.
Die Aushubhöhe ist genial zum Schrauben und auch putzen.
Der Heber ist jeden Cent wert.Gruß aus Niederbayern / lemgor
Moin,
ja Qualität setzt sich eben doch durch und so kann nun
ein anderes Mopped in luftiger Höhe Überwintern.
Viel Spass damit!
Ciao
Andy
Genau, hoffentlich hat mein moped keine Höhenangst!
Der Kern Stabi macht wirklich nen super Eindruck, hab natürlich heute gleich noch ne "Probrhebung" gemacht, perfekt!
Dank dem Andy auch für den sehr netten small-talk und allzeit gute Fahrt!
moin €de,
klasse dann ist doch mir und Dir geholfen und alles ist wie es sein soll.
Ciao Andy
Zitat:
Original geschrieben von derechteede
Genau, hoffentlich hat mein moped keine Höhenangst!Der Kern Stabi macht wirklich nen super Eindruck, hab natürlich heute gleich noch ne "Probrhebung" gemacht, perfekt!
Dank dem Andy auch für den sehr netten small-talk und allzeit gute Fahrt!
Moin moin an alle hier ansässigen Bikers, 🙂
habe vor ein paar Tagen hier (irgendwo !!??) nur ganze Zeit ein Bild von einem Heber gesehen - aber ich kann ihn einfach nicht wiederfinden. Der war wohl (noch) nicht ganz zusammengebaut oder schon wieder auseinander zerlegt. War metallisch blank und sah - auf die Schnelle - recht stabil aus. Ich wollte dann etwas später den Verfasser fragen wo er ihn denn herhat - aaaaaber - scheibenhonig war !! Jetzt ist er -zumindest für mich - nicht wieder auffindbar -.- Aber ein Heber für über 100 €UR sollte es auch nicht unbedingt sein. ( Bin halt ein armer alter Rentner 🙂 !!) Der sollte dann später in Verbindung mit der ( noch ) zu bauenden Hebebühne - 1 x 2.20 m - zum Einsatz kommen., damit ich mein "DICKERCHEN" (Bild) auch da noch liften kann. Habe da zwar einen tollen Bauplan für eine Hebebühne - aber noch keine Zeit sie in die Tat umzusetzen. Sollte jemand wissen, wer sich einen. wie oben beschriebenen, Mini-Heber zugelegt hat, bitte mir eine kurze Nachrichtzukommen lassen.
Es dankt Euch
Euer Fireman 123
Na, wenn du noch eine Bühne baust, reicht doch so ein Scherenheber.
Dann steht sie auf der Bühne gerade.
Treffer