Frage zu mobile.de

VW Polo 5 (6R / 6C)

Moin!

Muss mich mal an euch wenden. Ich habe seit gestern meinen Peugeot 206CC in mobile.de drin. Jetzt habe ich über Nacht 5 Anfragen bekommen, alle auf englisch und alle ohne Telefonnummern etc.

Was ist denn von sowas zu halten?

Irgendwie kommt mir das sehr spanisch vor.

Hat von euch schonmal jemand diesen Fall gehabt oder etwas davon gehört? Ein Arbeitskollege sagte mir eben, man solle da sehr vorsichtig sein, da es wohl so eine Masche gibt von weniger seriösen Händlern.

Ich weiß jetzt nicht, ob ich mich da ernsthaft mit beschäftigen will/sollte.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hatte diesen Fall auch. Die Masche ist ziemlich einfach:

Dich haben sogenannte Vermittler angeschrieben...
Meistens nennen die dir einen tollen Preis für dein Fahrzeug, bei mir warens 200 € unter meinem Preis. Ich hatte das Fahrzeug schn ziemlich teuer eingestellt.

Die schicken dir dann auch wirlich einen Interessenten nach Hause vorbei der sich das Fahrzeug anschaut...Das ganze ist dann aber an eine Vermittlungspauschale gebunden...Die sollte sich bei mir auf 300€ belaufen...

Der Trick an der Sache ist nur, dass man die Pauschale auch bezahlen muss wenn der Interssent der auch wirlich da war das Auto nicht nimmt. Dreimal darfst du raten ob der Interssent das Auto nimmt...

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hi!

Ich kann dir nur aus meinen "kleinen" Erfahrungen (wir haben zweimal ein Auto privat übers Netz verkauft) berichten, dass diese für euch wichtigen Details wie Winterreifen oder Windschott die Käufer kaum interessieren. Die lassen sich den Händler VK berechnen und schauen dann erst, was angeboten wird...die Details einer Anzeige werden da oft gar nicht gelesen.

Ja da hast du natürlich Recht, klar.

Ich hab auf jeden Fall keine Eile beim Verkaufen. Ich geh da auch ganz relaxt ran. Der Preis wird ohne Frage irgendwann fallen wenn sich niemand meldet, aber bis das soweit ist, will ich erstmal noch was abwarten.

Gruß

Kleiner Tip am Rande: ist vielleicht besser, den Link aus Deiner Sig zu nehmen. Denn damit verlierst Du nicht nur die Anonymität (jeder kann Deine Handy-Nr. und Wohnort rausfinden), sondern (wenn der Zufall es so will) kann jemand auch hier bei Motor-Talk lesen, dass Du es momentan noch nicht so eilig hast, aber man Dich sicherlich runterhandeln kann... strategisch unklug 😉

Guter Tipp, danke 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ed-o-mat


Kleiner Tip am Rande: ist vielleicht besser, den Link aus Deiner Sig zu nehmen. Denn damit verlierst Du nicht nur die Anonymität (jeder kann Deine Handy-Nr. und Wohnort rausfinden), sondern (wenn der Zufall es so will) kann jemand auch hier bei Motor-Talk lesen, dass Du es momentan noch nicht so eilig hast, aber man Dich sicherlich runterhandeln kann... strategisch unklug 😉

und was interessiert das bei einem Prepaid-Handy (gehe ich mal von aus)?? 😉 Ansonsten gebe ich dir Recht... ich würde eher das Kennzeichen unkenntlich machen.

EDIT: ok, wohl kein Prepaid-Handy 😁

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


ich würde eher das Kennzeichen unkenntlich machen.

Warum?

naja, schwierig wird es damit auch nicht, wenn jemand unbedingt an die Adresse ran will...

Hmm... Danke für den Hinweis. Ich schau mal.

Zitat:

Original geschrieben von duffy32


Ignorier diese englischen Mails. Wir hatten am Sonntag meinen Beetle im Internet. Da hatten sich direkt irgendwelche dubiosen Händler per Mail gemeldet. Ich glaube das läuft wie bei ebay...kaum ist ein Angebot drin wird da automatisch eine Mail geschickt.

Anbei die AW von der Kundenservice:

Sehr geehrter Herr Kosztolanczi,

vielen Dank für Ihre eMail.

Bezüglich des von Ihnen geschilderten Sachverhaltes, muss ich davon ausgehen, dass es sich hier um eine versuchte betrügerische Masche handelt, die keinerlei Bezug zu Ihrem Inserat oder zu unserer Webseite aufweist.

Ich rate Ihnen, solche eMails zu löschen und nicht weiter zu beachten.

Gesetzlich ist es mobile.de leider nicht erlaubt, Interessentenemails vor der automatisierten Weiterleitung zu überprüfen.

In letzter Zeit häufen sich Betrugsfälle, bei denen eine Sicherheit in Form eines Überweisungsauftrages (meist bei Western-Union) verlangt wird. Potenzielle Käufer werden mit falschen Angaben getäuscht, das Geld wird mit gefälschten Papieren abgehoben.

Der Geschädigte bleibt auf seinen Kosten sitzen, das Kreditinstitut erstattet den Betrag nicht, keine Versicherung ist zuständig und vom angeblichen Verkäufer existieren nur falsche Personalien.
Webseiten, die einen Treuhandservice im Namen von mobile.de anbieten sind dreiste Fälschungen. Die Firma mobile.de GmbH ist lediglich das Bindeglied zwischen Kunde und Käufer, indem die Plattform zur Verfügung gestellt und auf der die Autos inseriert werden können. Es wird kein Treuhandservice angeboten.

Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.sichererautokauf.de.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg mit mobile.de.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr mobile.de Team

Deine Antwort
Ähnliche Themen