1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Frage zu Lte Car-Stick

Frage zu Lte Car-Stick

VW Polo 6 (AW)

Hallo Polo-Freunde,

Ich hätte eine Frage zu Car Stick. Ich habe verzweifelt versucht dies in Betrieb zu setzen. Leider vergeblich. Vielleicht liegt es daran dass ich ein Drittanbieter Stick habe von D-Link.
Ist es möglich dass Car Net BMW, Das System nur Original VW Stiks akzeptiert?

Hat jemand von euch damit schon Erfahrungen gesammelt?

Ich wäre für Tipps sehr dankbar.
Besten Dank im Voraus für eure Antworten.

Grüsse

Beste Antwort im Thema

Nein, Internet nur über WLAN! Kein BT-Tethering!

Grüße Björn

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Ist die Qualität des Internetempfangs mit dem LTE Stick eigentlich besser als mit einem Smartphone? Ich frage, weil meine Frau mit dem Empfang über das Smartphone im Auto oft eine schlechte Verbindung hat und ein Hotspot da vielleicht Abhilfe schaffen könnte.
Habt ihr Erfahrungswerte, wie viel Datenvolumen so in etwa benötigt werden? Ich könnte mir vorstellen dass für Guide&Inform 1 oder 2 GB monatlich ausreichen sollten.

@ToniCorsaC Der Datenverbrauch für Guide&Inform liegt bei uns etwa bei 50MB im Monat. Wir nutzen allerdings auch nur die Onlineverkehrsdaten. Mit 1GB kommste auf jedenfall dicke hin. Ich bin bei O2 und kann dort kostenlos bis zu 10 zusätzliche Datenkarten bestellen, die sich das Datenvolumen mit dem Hauptvertrag teilen. So brauche ich keine extra Prepaid-Karte und keinen zusätzlichen Vertrag. Somit ist die Datenverbindung für den Surfstick für mich kostenlos.
Weder mit dem Smartphone noch mit dem LTE Surfstick hatte ich je im Polo GTI Empfangsprobleme.

Schon mal jemand einen Skoda-Stick im VW eingesetzt, bzw. immer noch im Einsatz?
Ist das der exakt gleiche Stick, wie der von VW, nur mit einem anderen Logo auf der Verpackung?
Wundere mich, dass die bei eBay für unter 20 € zu haben sind und die "originalen" von VW bei 40 € anfangen und bis über den UVP von ca. 150 € gehen..

Img

Zitat:

@fpio schrieb am 15. März 2021 um 20:34:40 Uhr:


Schon mal jemand einen Skoda-Stick im VW eingesetzt, bzw. immer noch im Einsatz?
Ist das der exakt gleiche Stick, wie der von VW, nur mit einem anderen Logo auf der Verpackung?
Wundere mich, dass die bei eBay für unter 20 € zu haben sind und die "originalen" von VW bei 40 € anfangen und bis über den UVP von ca. 150 € gehen..

Ja und ja 😁

Läuft ohne Probleme. Bei VW bezahlt du einfach den Namen.

Danke, dann bestelle ich mal einen.. 🙂

Zitat:

@domihls schrieb am 15. März 2021 um 20:46:04 Uhr:



Zitat:

@fpio schrieb am 15. März 2021 um 20:34:40 Uhr:


Schon mal jemand einen Skoda-Stick im VW eingesetzt, bzw. immer noch im Einsatz?
Ist das der exakt gleiche Stick, wie der von VW, nur mit einem anderen Logo auf der Verpackung?
Wundere mich, dass die bei eBay für unter 20 € zu haben sind und die "originalen" von VW bei 40 € anfangen und bis über den UVP von ca. 150 € gehen..
Ja und ja 😁
Läuft ohne Probleme. Bei VW bezahlt du einfach den Namen.

Stimmt 100% 🙂

Meiner kam und funktioniert nicht. Beginnt nach dem Einstecken zu booten (LED blinkt grün), aber wird vom DiscoverMedia nicht erkannt.

Liegt aber scheinbar an der Produktions-Charge. Laut Skoda-Forum haben da einige das selbe Problem (entsprechend am Skoda-Infotainment). Deren LTE-Sticks sind, wie meiner, von 01/2020.

Dito bei mir, der Skoda Stick war einen Reinfall...

Also bei mir funktioniert mit dem Skoda Stick alles problemlos.

Hatte beim Händler angerufen und der hatte mir ein Zweiten geschickt.
Der kam heute und läuft einwandfrei, wie er soll.
Der Zweite ist von 09/2019.

Könnte also wirklich am Produktionszeitraum liegen, dass die nicht funktionieren bzw. nicht kompatibel sind.

Mein Skoda Stick funktioniert auch problemlos. Wo seht Ihr das Produktions Datum?

Unter dem Einsteckplatz für die SIM-Karte ist ein Etikett. Auf dem ist u.a. ein Strichcode und unter dem steht ein Datum.
Ich denke mal, dass es das Produktions- bzw. Prüfdatum ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen