Frage zu LED Licht und PDC-Sensoren.

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

nach ein paar Tagen der Nutzung unseres Golf 7 habe ich 2 Fragen.

Wir haben das normale Bi-Xenon Licht (EZ 10/15).
Ich dachte immer, wenn ich den Schalter auf AUTO habe, fahre ich mit LED-Tagfahrlicht (dieses äußere U) oder wenn es dunkler wird mit Xenon.

Jetzt war ich unterwegs am Tag und im Heck des Vordermannes sah ich, dass bei mir nur die hässlichen gelben Standlicht-Birnen brennen, was ja total unschön aussieht. Ist das normal? Warum ist da nicht das LED-U an? Kann man das umcodieren?

Zweitens ist aufgefallen, dass bei Schneematsch die PDC-Sensoren ständig bei der Fahrt rum-piepsen. Bei alten A3 (8P) war das nie ein Problem und ich musste die nei sauber machen. Hier ständig.
Dazu kommt, dass im Stau auf der Autobahn die PDC ständig piept, wenn vorne/hinten/neben ein anderes Auto sich nähert. Das war bei Audi auch nie und nervt echt.
Müssen die so sensiebel sein? Normal? Kann man da was einstellen?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Du hadt kein LED Tagfahrlicht und daher nicht diese U.
Die PDC von automatischer Aktivierung ausschalten. Hatte damit noch nie Probleme.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Am Lichtschalter geht bei Abblendlicht das grüne Standlichtsymbol an.

Ah, muss ich gleich mal prüfen.....In den Heckklappen der anderen Autos zu gucken ist immer etwas anstrengend 😉

So, eben bei schönster Sonne draußen mit AUTO unterwegs gewesen. Grüne Standlichtkontrollleuchte war an. Hab dann in nem Schaufenster mal geguckt und es war Xenon an. Warum auch immer. Konnte das Auto nicht dazu bewegen bei schönem Wetter nur das TFL zu schalten.
Irgendwie wird es mit jeden Auto komplizierter. Beim alten A3 konnte man das TFL einfach am Schalter auswählen und gut war. Start-Stop kontte man mit Kupplung/Gas/Bremse immer ganz gut steuern. Jetzt mit DSG und SS geht er beim Rangieren, Abbiegen und sogar im Ausrollen ständig aus, was extrem nervt.
Naja, muss man sich halt etwas anpassen.

Woran kann es denn liegen, dass er bei schönem Wetter immer die Xenon´s jetzt an hat. Neulich bei gleichem Wetter war nur TFL an.

EDIT:
Achja, bei Schalterstellung "0" leuchtet das TFL. Liegt das an dem CH/LH oder ist das immer an in "0".

Ich muss das Bordbuch nochmal holen/lesen.......

Start/Stopp kannst du doch mit dem Schalter in der Mittelkonsole ausschalten. Im Winter bei tiefstehender Sonne kann es sein, dass es dem Lichtsensor nicht "hell" genug ist, dann macht er Licht an. Ist normal...keine Fehlfunktion.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TheStefan schrieb am 21. Januar 2017 um 16:21:13 Uhr:


Start/Stopp kannst du doch mit dem Schalter in der Mittelkonsole ausschalten.

Schon klar. Aber spontan denkt man da nicht immer dran. Neulich wollte ich in der Stadt mal spontan seitlich einparken im vollen Verkehr und dann geht das Auto 2x aus während dem Parkvorgang. Wenn ich den Verkehr beachten muss, will ich nicht noch erst ne Taste drücken müssen, damit das Auto nicht aus geht.....
Naja, wir werden uns noch "arrangieren" 😉

Ja musste mich auch vom Beetle Handschalter mit S&S auf DSG umgewöhnen. Ich schalte es meist beim Starten schon aus....im Stadtverkehr sehr lästig das System.
Alternativ System lahm legen. Gibt diverse Threads dazu hier.

Zitat:

@faceman22 schrieb am 21. Jan. 2017 um 16:17:31 Uhr:


EDIT:
Achja, bei Schalterstellung "0" leuchtet das TFL. Liegt das an dem CH/LH oder ist das immer an in "0".

Jawohl...ist immer an sobald Zündung an. Ausser du programmierst es um. Gibt noch TFL nur in Stellung "Auto" und kannst dir noch einen Menüpunkt ins Radio programmieren wo du TFL deaktivieren kannst.

Wozu sollte man das TFL auch ausschalten können? Es ist doch mittlerweile Vorschrift. Das war es, als es seinerzeit im A3 8P eingeführt worden ist, noch nicht.

Weil das irgendwie noch nicht für alle Mitleser klar genug sein dürfte, versuche ich es noch einmal auszudröseln:

Es gibt drei Xenontypen im Golf VII (und die jeweils auch noch in verschiedenen Varianten für Standard-Gölfe, GTI, GTD und R, das sind aber in erster Linie kosmetische Unterschiede wie die rote Zierleiste des GTI):

1. Basis-Xenon (serienmäßig für Highline, GTI, GTD):

Bi-Xenon mit Halogen-TFL im inneren Strahler, leicht erkennbar am verchromten "U", es ist hier nur ein funktionsloses Stylingelement.

2. "Mid-Xenon" (serienmäßig im GTI Clubsport, mglw. auch im R):

Bi-Xenon mit Kurvenlicht (schwenkbar) und LED-TFL im äußeren "U", leicht erkennbar am mattweißen "U" für das TFL. Nur der R nutzt beide "U" als TFL.

3. "High-Xenon" (immer optional):

Bi-Xenon mit Kurvenlicht (schwenkbar), dynamischem Fernlichtassistenten (DLA) und LED-TFL im äußeren "U", soweit mir bekannt äußerlich nicht unterscheidbar von der Mid-Variante. Für den R natürlich wieder mit doppeltem TFL.

Für das Facelift-Modell existiert auch wieder diese Dreierstaffelung, nur eben in LED-Technik, weshalb das TFL ebenfalls immer LED ist (und jetzt sogar bei Halogenscheinwerfern).

Bistn Bär...und inwiefern hat das jetzt mehr Licht ins Dunkle gebracht als das was schon geschrieben wurde?

Hilfreicher als dein Kommentar dürfte selbst mein unkundiges Geschwafel gewesen sein.

Zitat:

@The Bruce schrieb am 21. Januar 2017 um 18:08:41 Uhr:


Hilfreicher als dein Kommentar dürfte selbst mein unkundiges Geschwafel gewesen sein.

Vorallem wirfst nicht immer alles durcheinander und mixt noch Halbwissen unter. 😛

rv112xy schrieb ja bereits "automatische Aktivierung im Infotainment ausschalten"
Jedes mal die Taste drücken ist natürlich keine Lösung.
Die Automatik reagiert zum Glück auch nicht pauschal bei 15km/h.😛
Einschaltereignis ist ein Hindernis <95cm im vorderen Bereich nach Unterschreitung von 15 km/h und weiterfahrt zwischen 10 und 15 km/h.
Signaltöne kommen erst ab einem Abstand von ca 50cm.
Ausschalten oder nicht mehr langsam auf den Vordermann zurollen.
Wenn es anders ist liegt wahrscheinlich wirklich ein Fehler vor.

Bzgl Licht bei Sonnenschein einfach das Einschalten im Menü auf "Spät" setzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen