Frage zu Lambdasonde Vor-Kat
Hallo zusammen,
letztens leuchtete im Cockpit die gelbe Motorlampe. Bin dann zu einer NL gefahren. Dort wurde festgestellt, dass die Lamdasonde (Bank 2, Sensor 1) defekt ist. Da ich jemanden habe, der mir
privat die Sonde an dem Auto austauschen würde hätte ich mal eine Frage. Er hat nun dieses
besagte Teil bestellt. Da ich aber keine Fachfrau bin würde mich mal interessieren, ob das überhaupt
passt.
Mein Wagen ist aus der Baureihe 211.065, E 320, BJ 2003.
Die Sonde von Bosch hat die Nr. 0258006272. Ich hab da mal ein bischen gegoogelt und bin mir
jetzt unsicher ob das Teil überhaupt passen würde.
Liebe Grüße
Andy
Beste Antwort im Thema
Lambdasonden ,egal ob vor-nach Kat, unterliegen einem gebrauchsbedingtem Verschleiss!
selten fallen sie komplett aus,sonder werden vielmehr immer träger.....
das MStG ECU versucht diese Alterung auszugleichen,aber der Tolleranzrahmen( Korrekturwerte ) ist bei dieser Anpassung limitiert.
Ebenso wie beim LMM-HFM .
daher sollten bei doppelflutigen Abgasanlagen ,möglichst beide Sonden / linke-rechte Bank gewechselt werden.
da das ECU noch mehr Rechenleistung benötigt ,wenn Werte von einer neuen und alten Sonde pro Bankseite vorliegen, "sollte" man daher paarweise ( linke und rechte Bank ) wechseln.
Beste Grüße, Michael
77 Antworten
Dotzmugello, danke. Hab's begriffen.
Zitat:
@RRJK schrieb am 16. Februar 2021 um 17:28:30 Uhr:
Und wie sieht es beim OM642 mit den Lambdasonden und den Temperaturfühler aus? Wie viele hat der jeweils davon?
Mein OM642.920 hat eine Lambdasonde vor dem Oxykat (steckt direkt im Oxykatgehäuse, kann man von oben gut drauf sehen), dann steckt im Oxykat eine Temperatursonde ganz unten. Da muss man sich unter das Auto legen und im DPF ist eine weitere Temperatursonde.
Fazit: 1x Lambdasonde, 2x Temperatursonde
Zitat:
@chruetters schrieb am 17. Feb. 2021 um 17:8:48 Uhr:
@RRJK schrieb am 16. Februar 2021 um 17:28:30 Uhr:
Und wie sieht es beim OM642 mit den Lambdasonden und den Temperaturfühler aus? Wie viele hat der jeweils davon?Mein OM642.920 hat eine Lambdasonde vor dem Oxykat (steckt direkt im Oxykatgehäuse, kann man von oben gut drauf sehen), dann steckt im Oxykat eine Temperatursonde ganz unten. Da muss man sich unter das Auto legen und im DPF ist eine weitere Temperatursonde.
Fazit: 1x Lambdasonde, 2x Temperatursonde
Und dem OM642.920 habe ich auch drin. Musste ich erst raussuchen. Es klärt sich. Danke an alle.
Zitat:
@benzbiene schrieb am 16. September 2013 um 22:22:42 Uhr:
Hallo zusammen,letztens leuchtete im Cockpit die gelbe Motorlampe. Bin dann zu einer NL gefahren. Dort wurde festgestellt, dass die Lamdasonde (Bank 2, Sensor 1) defekt ist. Da ich jemanden habe, der mir
privat die Sonde an dem Auto austauschen würde hätte ich mal eine Frage. Er hat nun dieses
besagte Teil bestellt. Da ich aber keine Fachfrau bin würde mich mal interessieren, ob das überhaupt
passt.
Mein Wagen ist aus der Baureihe 211.065, E 320, BJ 2003.
Die Sonde von Bosch hat die Nr. 0258006272. Ich hab da mal ein bischen gegoogelt und bin mir
jetzt unsicher ob das Teil überhaupt passen würde.Liebe Grüße
Andy
Hallo Andy, ich habe das gleiche Fahrzeug wie du und hier sind die Teilenummern.
Bitte um Verständnis falls die Frage schon beantwortet wurde aber ich habe irgendwann aufgehört die Beiträge zu zu lesen da man sich nur gegenseitig beschimpft und jeder alles besser weis anstatt einfach auf die Frage einzugehen.
Die Teilenummer von dir 0258006272 stimmt mit der A 001 540 05 17 überein. Somit passt das.
Lambdasonde vor Kat Art. Nr. Original MB Teilenummer: A0015400517 (Kostet von Bosch ca. 45€)
Lambdasonde nach Kat Art. Nr. Original MB: A0015407617 (Kostet von Bosch ca. 55€)
Mit so einem Werkzeug kannst du das selbst erledigen Google: "Nuss für Lambdasonde Steck Schlüssel"
Und in dem Bild siehst du wo was hingehört.
Ich hoffe ich konnte dir oder jemand anderem helfen.
Schönen Tag noch.
Ähnliche Themen
Schau dir mal die Preise von MB- OEM Lamdasonden an ( Bild)
Zitat:
@211_driver schrieb am 18. Februar 2021 um 09:45:58 Uhr:
Zitat:
@benzbiene schrieb am 16. September 2013 um 22:22:42 Uhr:
Hallo zusammen,letztens leuchtete im Cockpit die gelbe Motorlampe. Bin dann zu einer NL gefahren. Dort wurde festgestellt, dass die Lamdasonde (Bank 2, Sensor 1) defekt ist. Da ich jemanden habe, der mir
privat die Sonde an dem Auto austauschen würde hätte ich mal eine Frage. Er hat nun dieses
besagte Teil bestellt. Da ich aber keine Fachfrau bin würde mich mal interessieren, ob das überhaupt
passt.
Mein Wagen ist aus der Baureihe 211.065, E 320, BJ 2003.
Die Sonde von Bosch hat die Nr. 0258006272. Ich hab da mal ein bischen gegoogelt und bin mir
jetzt unsicher ob das Teil überhaupt passen würde.Liebe Grüße
AndyHallo Andy, ich habe das gleiche Fahrzeug wie du und hier sind die Teilenummern.
Bitte um Verständnis falls die Frage schon beantwortet wurde aber ich habe irgendwann aufgehört die Beiträge zu zu lesen da man sich nur gegenseitig beschimpft und jeder alles besser weis anstatt einfach auf die Frage einzugehen.Die Teilenummer von dir 0258006272 stimmt mit der A 001 540 05 17 überein. Somit passt das.
Lambdasonde vor Kat Art. Nr. Original MB Teilenummer: A0015400517 (Kostet von Bosch ca. 45€)
Lambdasonde nach Kat Art. Nr. Original MB: A0015407617 (Kostet von Bosch ca. 55€)Mit so einem Werkzeug kannst du das selbst erledigen Google: "Nuss für Lambdasonde Steck Schlüssel"
Und in dem Bild siehst du wo was hingehört.
Ich hoffe ich konnte dir oder jemand anderem helfen.
Schönen Tag noch.
Du hast schon gesehen, dass dieser Beitrag aus 2013 ist?
Nein das ging unter 🙂 Egal vielleicht hilft es jemand anderem. Ging mir auch schon oft so.
Zitat:
@chruetters schrieb am 16. Februar 2021 um 08:03:13 Uhr:
Zitat:
@Krsto80 schrieb am 16. Februar 2021 um 07:04:37 Uhr:
Servus,wie viel Lambdasonden hat der w211 eigentlich?
Benziner V6..... 2 oder 3 Sonden?Danke
Vielleicht mal die VIN posten
WDB2110611A498148
jetzt erwarte ich was positives :-)
A 001 540 05 17
LAMBDASONDE
O2-SONDE LINKS VOR KAT
Code: M112+-M005/M113+-M005;
235,13
188,10 1x
A 001 540 05 17
LAMBDASONDE
O2-SONDE RECHTS VOR KAT
Code: M112+-M005/M113+-M005;
235,13
188,10 1x
A 001 540 76 17
LAMBDASONDE
DIAGNOSESONDE LINKS NACH KATALYSATOR
Code: M112/M113;
244,04
195,23 1x
A 001 540 76 17
LAMBDASONDE
DIAGNOSESONDE RECHTS NACH KATALYSATOR
Code: M112/M113;
244,04
195,23 1x
Bitte }>4 Sonden
Top!
Ich schmeiße mich hier mal auch rein.
Hab vor wenigen Monaten beide Nachkatsonden meines m272 gewechselt. Nun ist die Heizung der linken Nachkatsonde defekt (vermute mal durch die Schneemassen vor einigen Wochen).
Ich hab noch eine neue Sonde von einem anderen Hersteller liegen, jetzt stellt sich mir die Frage, kann ich diese einbauen oder sollten die vom gleichen Hersteller sein?
Hoffe da hat jemand Erfahrung mit.
Gruß
Niemand eine Idee 🙂?
Bau es ein fahr damit und lass uns wissen wie es dem Auto geht. Manchmal ist einfach machen mehr wert als zu hoffen man bekommt alles mit dem Löffel gefüttert.
Mit dem Löffel hat das nichts zu tun.
Funktionieren wird es wohl. Bemerkbar sein? Eher nicht.
Es wird ja wohl nicht zu viel erwartet sein, dass falls jemand sich speziell mit Lambdasonden auskennt und oder Tests durchgeführt hat, er seine Erfahrung teilt. Schließlich ist das Forum dazu gedacht. Es brauch sich niemand angegriffen fühlen.
Es hat auch nicht jeder eine Garage vor der Tür stehen und jederzeit die Möglichkeit Teile hin und her zu tauschen.
Richtig. Aber was sollte dann die Frage: keiner eine Idee??? Wenn einer eine Idee hätte wäre sicherlich was gekommen. Ist es also zu viel erwartet von dir zu sehen dass du einfach mal den Test für die Gemeinschaft hier machst? Ich kaufe ja auch oft unnötig Teile und SG und probiere rum und schreibe dann in den entsprechenden Themen dazu. Würde ich solche Dinge nicht machen gäbe wohl oft keine Lösungen/Antworten. Nur so sieht man was machbar ist. Durch langes warten bis es vielleicht jemand anderes macht eher nicht. Verstehst jetzt worauf ich hinaus will? Keiner fühlte sich wohl angegriffen, höchstens du wenn ich mir deine Antwort so durchlese. Also, relaxen und mal machen. 😉