Frage zu Lambdasonde Vor-Kat
Hallo zusammen,
letztens leuchtete im Cockpit die gelbe Motorlampe. Bin dann zu einer NL gefahren. Dort wurde festgestellt, dass die Lamdasonde (Bank 2, Sensor 1) defekt ist. Da ich jemanden habe, der mir
privat die Sonde an dem Auto austauschen würde hätte ich mal eine Frage. Er hat nun dieses
besagte Teil bestellt. Da ich aber keine Fachfrau bin würde mich mal interessieren, ob das überhaupt
passt.
Mein Wagen ist aus der Baureihe 211.065, E 320, BJ 2003.
Die Sonde von Bosch hat die Nr. 0258006272. Ich hab da mal ein bischen gegoogelt und bin mir
jetzt unsicher ob das Teil überhaupt passen würde.
Liebe Grüße
Andy
Beste Antwort im Thema
Lambdasonden ,egal ob vor-nach Kat, unterliegen einem gebrauchsbedingtem Verschleiss!
selten fallen sie komplett aus,sonder werden vielmehr immer träger.....
das MStG ECU versucht diese Alterung auszugleichen,aber der Tolleranzrahmen( Korrekturwerte ) ist bei dieser Anpassung limitiert.
Ebenso wie beim LMM-HFM .
daher sollten bei doppelflutigen Abgasanlagen ,möglichst beide Sonden / linke-rechte Bank gewechselt werden.
da das ECU noch mehr Rechenleistung benötigt ,wenn Werte von einer neuen und alten Sonde pro Bankseite vorliegen, "sollte" man daher paarweise ( linke und rechte Bank ) wechseln.
Beste Grüße, Michael
77 Antworten
Zitat:
@Mackhack schrieb am 9. Dezember 2021 um 00:16:34 Uhr:
Mach das. Das selbe machte ich auch, der Graph zeigt dann schön dass da nichts mehr passiert in Sachen Umwandlung als ich die Fehlermeldung für beide Kats hatte. Ergebnis war dass beide Kats fertig sind. Die Dinger braucht eh kein Mensch.
Hast du dann einfach die beiden auscodiert oder dir neue geholt ? Wenn bei mir die Kats durch sind dann ist mega kaka.
Mache mich gleich an die SD ran
Das sind die Messungen, beim Ausschlag hab ich im Stand circa 7-10 Sekunden auf 3000U/min gehalten. Was meint ihr ?
Alle Linien scheinen recht i.O zu sein….
Kat durch ?! :-/
Auskodiert. Braucht kein Mensch diesen Mist.