Frage zu Koppelstange 357411315D

VW Passat 35i/3A

Moin,

hab mich gerade mit Auffahrrampen unters Auto gelegt um nachzusehen, wie gut ich an den Getriebedeckel rankomme. (Anderer Fred)

An der Koppelstange Fahrerseite ist die Schraube unten abgerissen.
Frage:
In Etka ist unter der oben genannten Teile Nr. für 2E & AAA nur Limosine angegeben. Passt die dann auch in den Kombi?

Da ich den Wagen morgen brauche denke ich darüber nach, die Koppelstange aus dem VR6 reinzusetzen, damit ich zumindest morgen fahren kann.

Grüsse

Beste Antwort im Thema

wichtig ist das dass Auge nach hinten versetz ist beim Einbau! Und die gewölbte Unterlegscheibe nach unten schaut. Hab schon die dollsten Einbaulagen gesehen, aber das hört man dann :-)))

Haben wir ja am Telefon geklärt. Nur wenn Jemand die Suche bemüht ist das erklärt.

Bis denne, Gruß Wester

29 weitere Antworten
29 Antworten

Mit ein bischen Flutschi geht das schon. 😁

Die 25 Nm mit dem Drehmomentschlüssel anziehen!

Eine der sehr wenigen Verschraubungen, wo man sehr schnell das Gewinde vermurkst hat. 😎

Jo klar, kein Ding, der Querlenker hängt dazwischen. 😎

Hatte nur gequetschte Gummies, die untere Scheibe hatte ich damals falsch herum montiert. Im Etzoldt stehen die Gummies falsch herum drin.

das liegt daran das die ein Bild aus dem Repleitfaden haben, da ist das Auge auch falsch abgebildet. Wurde dann korregiert, das hat der Etzhold nicht mitbekommen, hehe.

Auge immer nach hinten und Scheibe nach oben gewölbt 🙂

Gruß Wester

Das mit dem Auge steht aber im Etzoldt drin. Die Stange muss vorne stehen.

Ähnliche Themen

Die Koppelstange bekommt man doch anders herum gar nicht spannungsfrei montiert ... das sollte man merken, das da was nicht stimmt.

Im parallel laufenden Fred wird ja auch die Problematik mit den zu kleinen Gummidurchmessern beschrieben ... den 20er Gummi auf die 24er Stabifeder zu bekommen ist schon ne tolle Zauberei.

Also, daß Problem mit dem Abreißen beim Anziehen ist mir bestens
bekannt😁.
Und für die mangelnde Paßgenauigkeit - hilft zur Not Aufbohren😉.
Gruß Eiche.

Man könnte auch den Gummi wegmachen. 😁

Die Wölbung der scheibe nach oben oder unten?

Hier steht's: 🙂

Zitat:

@Wester schrieb am 20. Januar 2012 um 15:28:49 Uhr:



...
Auge immer nach hinten und Scheibe nach oben gewölbt 🙂

Gruß Wester

auch wenn es den Anschein macht es passt besser, so kann der Gummi nicht walken und daher müssen die Flanken der Scheibe außen nach unten gehen! Scheibe innen nach oben gewölbt.

Gruß Wester

Hat jemand ein Foto?Ich hab diese und bei mir ist das problem das wenn ich die Kante nach oben die U-Lex einbaue ist der Dreieckslenker im Weg und die Ulex liegt an der Kante vom Dreieckslenker an....heisst bei unebener Strasse Qietsch....Metall auf Metalll

Die Kante soll nach unten!!! Und die Teller sind eh doof,nimm die Originalen

Hab nix orginales mehr leider....

Zitat:

@the_WarLord schrieb am 20. Januar 2012 um 21:53:26 Uhr:


Man könnte auch den Gummi wegmachen. 😁

Alternativ könntest Du auch gleich die ausgeschlagene Koppelstange drin lassen 😉

Kann es wirklich sein, daß die Dinger immer nach rund 2 Jahren ausgeschlagen sind? Oder darf man auch da nur TRW nehmen?

hab febi drin seit 5 jahren stramm wie eh und jeh

Deine Antwort
Ähnliche Themen