Frage zu gebrauchten G31

BMW 5er G31

Hey,
ich spiele mit dem Gedanken, einen gebrauchten G31 als Familienkutsche zu holen. Ich habe die Baujahre 2018-2021 ins Auge gefasst, unter 130K km und bis ca 30K €.

Folgende Fragen hab ich dazu aktuell:

1. Sind die 520d, die es zuhauf gibt, für dieses Fahrzeug deutlich zu klein motorisiert? Mir ist schon klar, dass die 3L Diesel die beste Wahl für ein knapp 2 Tonnen schweres Fahrzeug sind. Ich fahre aktuell einen G26 als 420d mit xD, der wiegt auch über 1,8T und ist ausreichend gut motorisiert dafür, um die 3köpfige Familie zügig von A nach B zu bringen. Ich bin durchaus bereit, auf ein paar Sekunden von 100 auf 150 km/h zu verzichten…
2. Gibt es in den Baujahren Ausstattungen, die für Anfälligkeit bekannt sind und die man meiden sollte? Gibt es allgemein bekannte Mängel generell an der Baureihe?
3. 3 meiner 4 letzten Autos waren Diesel von BMW. Auch wenn ich selten pro Jahr mehr als 15.000km fahre, mag ich die Charakteristik der Selbstzünder. Sind die 2L / 3L Diesel dafür bekannt, ein Problem mit Kurzstrecke zu haben? In der Regel wird das Fahrzeug viel in der Stadt bewegt, 2-3 Mal pro Woche in die Arbeit (25km) und meist einmal pro Woche über 50km BAB.

Eventuell schiebe ich noch ein paar Fragen hinterher, für den Beginn freue ich mich auf eure Anregungen / Antworten 🙂

65 Antworten

Mach dir keine Umstände. Danke für die Erläuterung!

Ich kram mal noch was hervor, das ich oben noch editiert hatte:

Darüber hinaus noch eine Frage - ab wann war der digitale Tacho Serie (der mit dem ca. halb geschlossenen silbernen Ring), oder war das stets eine Sonderausstattung? Finde den persönlich sogar schöner als die volldigitale Welt, die ich im G21 / G26 hatte.

Weitere Frage zum Thema Sitze - die reine Stoffvariante gefällt mir nicht. Gibt es Ledervarianten, die bzgl. Verschleiß anfälliger sind als andere (nicht Farben, nur Materialien bzw. Lederpakete), speziell an den Wangen?

Zitat:

@Jo_86 schrieb am 27. Juni 2024 um 13:03:58 Uhr:


Ich kram mal noch was hervor, das ich oben noch editiert hatte:

Darüber hinaus noch eine Frage - ab wann war der digitale Tacho Serie (der mit dem ca. halb geschlossenen silbernen Ring), oder war das stets eine Sonderausstattung? Finde den persönlich sogar schöner als die volldigitale Welt, die ich im G21 / G26 hatte.

Weitere Frage zum Thema Sitze - die reine Stoffvariante gefällt mir nicht. Gibt es Ledervarianten, die bzgl. Verschleiß anfälliger sind als andere (nicht Farben, nur Materialien bzw. Lederpakete), speziell an den Wangen?

Der volldigitale Tacho mit den silber Ringen ist die höchste Ausstattungsstufe des Cockpits. Heißt glaube ich Professionell. Die gabs ab Marktstart. Ab Baujahr 07/2019 (ungefähr, bin mir nicht ganz sicher) wurde auf iDrive 7 umgestellt. Dort gibt es dann den „eckigen“ Tacho, den du vermutlich meinst im G21?!
Es gab aber auch eine Übergangszeit, bei dem man quasi den gleichen Tacho hat wie mit den silberne Ringen, also Rund, aber ohne die silbernen Ringe 😁
Die muss es wohl Ende 2018/ Anfang 2019 gegeben haben. So einen habe ich auch.
Hoffe das war verständlich ^^

Mit dem tollen HUD im g30 ist Kombiinstrument fast schon überflüssig - ich schaue fast nie drauf.

Ähnliche Themen

Würde ich mit Handkuss nehmen, da muss einem aber auch erstmal der richtige Gebrauchte vor die Flinte laufen.

Habe recht wenig „muss“ Ausstattung (Rückfahrkamera, Automatik, keine Stoffsitze, großer Navibildschirm) alles andere fällt unter „alles kann, nichts muss“ 😉

Die Kamera verdreckt schnell. Einige hier im Forum würden sie auf Grund der ungünstigen Position und Helligkeit nicht mehr bestellen.
Vielleicht kannst du einen mit Kamera mal Probe fahren und sie ggf. streichen weil man sich zu viel verspricht. Somit hättest du mehr Auswahl bei deinem neuen gebrauchten.

Werde ich versuchen!

Kommt man eigentlich noch an das PDF der Serienausstattung je nach Standard/Sport Line/Luxury/M-Sport jedes Modelljahres?

Ich denke das mit der Kamera ist subjektiv. ich möchte sie nicht mehr missen, grad natürlich auch, wenn man die Scheiben getönt hat.
Wir hatten vorher einen Seat Leon und da war die Kamera öfters verdreckt, aber klar, wenn es geregnet hat, muss man sie schon immer mal säubern, was an sich aber kein großes Ding ist.

Womit Blorf natürlich recht hat, dass du die Auswahl natürlich nochmal erweiterst, wenn Du die Kamera weg lässt.

Zitat:

@Jo_86 schrieb am 27. Juni 2024 um 16:45:29 Uhr:


Werde ich versuchen!

Kommt man eigentlich noch an das PDF der Serienausstattung je nach Standard/Sport Line/Luxury/M-Sport jedes Modelljahres?

Klar. Einfach bei Google "2019 pdf g30" eingeben.
Geht auch mit anderen Modelljahren.
Einer der Links hat dann i.d.R. das entsprechende Dokument mit Preisen/Austattungen aus dem jeweiligen Jahr.

Würde jederzeit wieder einen gebrauchten G31 520d kaufen. Als Familienkutsche, billig, zuverlässig und ausreichend motorisiert. War positiv angetan vom Bi-Turbo b47, vorher bin ich nur mal den N47 im F11 gefahren, der war dagegen gefühlt ne lahme Ente.

Zitat:

@chefbaer schrieb am 27. Juni 2024 um 18:16:31 Uhr:


Würde jederzeit wieder einen gebrauchten G31 520d kaufen. Als Familienkutsche, billig, zuverlässig und ausreichend motorisiert. War positiv angetan vom Bi-Turbo b47, vorher bin ich nur mal den N47 im F11 gefahren, der war dagegen gefühlt ne lahme Ente.

B47 ist ein toller Motor, aber doch kein bi-turbo.

Zitat:

@arbatski schrieb am 27. Juni 2024 um 19:21:08 Uhr:


B47 ist ein toller Motor, aber doch kein bi-turbo.

Doch, seit der TÜ1 (2017) immer.

https://www.bimmertoday.de/.../

https://www.bimmertoday.de/.../

Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil😁
Unglaublich, sogar die 18d Ausführung hat 2 Turbos. Das wusste ich nicht.

Angeblich stimmt das nicht??
Auf Wikipedia steht nur 1 Turbo

Ja, Wikipedia ist ja auch die beste Quelle wenn es um belastbare Details geht 😁

Der B47 war vor der TÜ1 eine Monoturbo, außer der 25d. Steht doch alles in den Links die Kai gepostet hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen