Frage zu F-Pace Lederausstattung
Guten Tag liebe Foristen,
Hier eine Frage an all die, die den F-Pace mit Lederausstattung schon in der Garage haben.
Im Konfigurator und im Prospekt wird ja von Ledernachbildung gesprochen.
Der Tester von Autogefühl hat zudem die "Kunstlederbezüge" als extrem miserabel abqualifiziert.
Ich bin den 3l Diesel inzwischen mal Probegefahren (mit Leder) und fand die Sitze jetzt auf den ersten Blick nicht schlechter als in meinem Benz.
Der Händler meinte das sei natürlich alles quatsch und die Ledersitze hätten Echtleder (alles andere wäre bei einem Jaguar ja wohl ein no-go).
Also, kann jemand Licht ins Dunkel bringen: Besteht die Lederaustattung nun aus Echt- oder Kunstleder und 2. wies sieht es mit der Qualität aus?
Danke schon mal im Vorhinein!
Noch ML-Fahrer 🙂
26 Antworten
Erstmal Danke an alle für die tollen Beiträge. Das mit dem für und wieder Leder/Kunstleder ist die eine Seite, aber durchaus interessant.
Nur, was ich gar nicht begreife, ist die Kommunikationspolitik der Hersteller. Offenbar bin ich nicht der Einzige der nicht wirklich herausfinden kann, womit die Sitze denn nun tatsächlich bezogen sind.
Hier übrigens das Video mit dem eingangs erwähnten Gemecker über das Taurus-Zeug.
Obwohl, so ganz eindeutig ist die Aussage doch nicht.
Ich verstehe es so, dass man eher die Wahl Volledersitze bereuen würde und doch eher die Sitze mit Velours Sitzfläche bevorzugen sollte.
Aber vielleicht sollte man bei Herrn Majchrzak von Autogefühl nachfragen.
Zitat:
@schtrs schrieb am 27. Juli 2016 um 15:58:51 Uhr:
Obwohl, so ganz eindeutig ist die Aussage doch nicht.
Ich verstehe es so, dass man eher die Wahl Volledersitze bereuen würde und doch eher die Sitze mit Velours Sitzfläche bevorzugen sollte.
Natürlich ist auch alles Ansichtssache. Leder sieht für meinen Geschmack einfach wertiger aus, hat aber so seine Nachteile, vom höherem Preis mal abgesehen. Im Sommer heizt es sich in der Sonne enorm auf und im Winter ist es im Sinne des Wortes "arschkalt", es dauert natürlich ein wenig, bis die Sitzheizung greift. Dafür ist Leder wieder pflegeleichter. Eine echte Glaubensfrage.
Das kann ich nur so unterstreichen. Seit dem ich Ledersitze habe, sucht mich mind. einmal im Jahr eine Blasenentzündung heim. Eine Sitzheizung reagiert da viel zu träge.
Leder ist wirklich viel pflegeleichter, vorallem wenn man kleine Kinder hat.
Ähnliche Themen
An den Taurus Ledersitzen hing ein Sticker mit dem deutschen" Lederzeichen." Somit gehe ich davon aus, dass es sich um Leder handelt. .Wie einige Fristen richtig bemerkt haben, handelt es sich um geschredertes Leder welches neu gepresst und somit robuster wie echtes Leder ist, da gleichmässiger in der Struktur.
...vll robuster aber es wirkt grober und 'billiger'. insbesondere dieser speckige glanz (mercedes taxi like) ist nicht gerade schön...
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 10. August 2016 um 22:57:32 Uhr:
...vll robuster aber es wirkt grober und 'billiger'. insbesondere dieser speckige glanz (mercedes taxi like) ist nicht gerade schön...
Ich weiß natürlich nicht wie meine Lederausstattung in einigen Jahren aussehen wird? Aber derzeit ist sie matt, einen "speckigen Glanz" kann ich bei meinem XE beim besten Willen nicht feststellen?
ich hatte es das letzte mal auch in einem xe gesehen. war ein leihwagen mit 11tkm runter. natürlich ist ein leihwagen anderen beanspruchungen ausgesetzt. hier hatte ich ein paar bilder eingestellt KLICK
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 11. August 2016 um 13:34:09 Uhr:
ich hatte es das letzte mal auch in einem xe gesehen. war ein leihwagen mit 11tkm runter. natürlich ist ein leihwagen anderen beanspruchungen ausgesetzt. hier hatte ich ein paar bilder eingestellt KLICK
Ist auch nicht auffällig? Vor mehr als 20 Jahren ähnelten Ledersitze mit der Zeit an Glanzleder, das kann man hier nicht mal ansatzweise feststellen. Ich habe seit 20 Jahren Ledersitze in meinen Autos, zuhause eine hochwertige Rolf- Benz Ledergarnitur, bis dato orte ich ein völlig normales Lederverhalten, wie auch auf den Bildern nichts besonders auffällig wäre. So sieht normales Leder eben aus. Hat 1998 bei meinem Mercedes SLK so ausgesehen und 2006 bei meinem Alfa 159, wobei Letzterer erheblich mehr glänzte. Ich kann beim besten Willen keine Parallelen zu Kunstleder ziehen, zumindest was man sich gemeinhin unter einem Kunststoff- Imitat so vorstellt. Ich weiß nur Eines mit Sicherheit, das die Angaben in den Jaguar- Prospekten mehr als nur zweifelhaft sind! Mein XE ist beispielsweise von der ersten, zur zweiten Prospektgeneration um nahezu 10cm breiter geworden! Online gibt es Packs, die man so nicht ordern kann, weil sie derart nicht in den Preislisten angeführt sind. Also hier hat Jaguar noch einen ziemlichen Sauhaufen, mit dringenden Verbesserungsbedarf! Damit will ich nur Eines festhalten, wer sich einen TAURUS Ledersitz bestellt, bekommt Leder. Ob das jetzt geschreddertes Leder neu aufbereitet ist, kann ich offen gesagt nicht bewerten? Auf jeden Fall sieht es aus wie Leder, greift sich an wie Leder, riecht wie Leder und seine Faltenbildung auf der Sitzfläche ist typisch für Leder. Wobei es natürlich noch hochwertigere Ledersorten gibt, das steht auch außer Frage.
denke das mit dem leder ist vll auch ein wenig ansichtssache... finde das es auf dem von mir gezeigtem bild schon recht "grob" wirkt und im gegensatz zu den leder sitzen die ich von audi und mercedes kenne wirkt es für mich (!!!) schon recht "glänzend".
wegen der breite mag das vll daran liegen das jaguar zuerst die breite ohne spiegel und später dann mit abgeklappten spiegeln angegeben hat? das war mir auch schon mal aufgefallen.
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 11. August 2016 um 15:30:54 Uhr:
denke das mit dem leder ist vll auch ein wenig ansichtssache... finde das es auf dem von mir gezeigtem bild schon recht "grob" wirkt und im Gegensatz zu den leder sitzen die ich von audi und mercedes kenne wirkt es für mich (!!!) schon recht "glänzend".
Hochwertiges Leder hat natürlich weniger Struktur, keine Poren, keine Verletzungen - das sehe ich an meiner Rolf- Benz Garnitur. Allerdings ein gewisser Glanz ist auch hier vorhanden und das ist zweifellos Leder vom Feinsten.
Mit anderen Worten, wer sich TAURUS ordert, braucht zumindest keine Angst zu haben, dass er ein Material bekommt, welches Ihn an die billige, italienische Plastik- Lederjacke aus Caorle erinnert 😉
Habe mich auch sehr lange mit dem Thema beschäftigt. Es gibt in der Tat sehr viele unterschiedliche Aussagen, weil Jaguar nicht ganz transparent mit dem Thema umgeht. Dabei wäre das sehr von Vorteil. Denn wer sich ernsthaft mal mit dem Thema Tierhaut beschäftigt hat, will das auf keinen Fall mehr haben. Hier auch jüngst eine neue Enthüllung:
https://www.youtube.com/watch?v=OgHs239bAnE
Nach weiteren Recherchen denke ich, dass es sich bei den neuen Jaguar Modellen so verhält:
Taurus: Zusammengeklebte Lederfasern, also mit einem gewissen Echtleder-Anteil, aber keine volle Haut
Luxtec: Komplettes Kunstleder
Lederfrei wäre demnach Pure = Stoff und R-Sport = Mischung Luxtec und Stoff.
Witzigerweise unterscheiden sich die Bezeichnungen von Preisliste zu Preisliste und von Konfigurator zu Konfigurator, von Land zu Land und auch teilweise innerhalb eines Landes - und auch je nach Datums-Stand. So war der R-Sport anfangs auch noch mit Taurus-Mix ausgezeichnet, jetzt mit Luxtec.
Die Qualität des (Teil-)Kunstleders ist offensichtlich leider hier noch nicht immer auf dem besten Stand, am besten ist das bislang beim Tesla Model X. Da ist die Oberfläche so weich und qualitativ hochwertig, dass man es jedem für eine "oh das ist eine 8.000 Euro extra Poltrana Frau Superleder-Ausstattung" verkaufen könnte. Es zeigt also, dass man für einen hochqualitativen glatten "Lederstoff" keine Tiere einbeziehen muss.
Jaguar ist da auf einem guten Weg, nur müsste es deutlicher werden, was genau was ist und was 100 % genau das Taurus nun ist bzw woraus es besteht.