Frage zu dieser Einpresstiefe "ET" beim Golf V

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Will mir ja Felgen kaufen, nur so ganz blick ich nicht durch wegen der ET. Ich möchte an meinem Golf nixx verändern. nixx ausbörtel.etc deshalb meine fragen

1: 8 x 18 ET 35 würde auf einen Golf V draufpassen ohne Probleme ?

2: 8,5 x 18 ET 35 passt nicht ?

3: 8 x 18 ET 45 passen die auch ???

4: was ist der unterschied zwischen 8 und 8,5 ?

danke im vorraus

58 Antworten

Also ich stand vor kurzer Zeit auch vor der Frage nach der richtigen Felge. Würde mich für die 8*18 ET45 entscheiden (dann müssen wohl keinerlei Veränderungen am Fahrzeug vorgenommen werden).
Ich selbst habe mir die OZ Anniversary 35 in 8*18 ET48 zugelegt.

Wenn ich hier im Forum teilweise lese; 8x18 Zoll mit einer Einpresstiefe von 35 oder kleiner an der Golf V Vorderachse dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Bei ET 35 steht die 8 Zollfelge bei mir fast 1 cm aus dem Radhaus.
Selbst bei 8X18 ET45 der Vorderachse, gibt es die Auflage im Gutachten: "An der Vorderachse ist für eine geeignete Radabdeckung zu sorgen"!
ET45 ist für mich das Maximale was ich an der Vorderachse ohne
Anbauten/Veränderungen für OK halte.(Siehe GolV)
Ich habe mich bei meinem für 7.5X18 ET45 entschieden. Die passt auch an der Vorderachse problemlos.

Michael

Das wollte ich ja auch deutlich machen.

Ich habe mich übrigens für die Dotz Daytona entschieden.
Nächste Woche kommen die drauf, ich setze dann ´mal ein Bild hier rein.

Michael

Ähnliche Themen

Soll doch jeder so machen wie er will! Nuss ja jedem selbst gefallen!!!

@d33m4n
hab keine Platten drauf! sind vorn u hinten 8*18 ET45!

jetzt bin ich natürlich komplett verwirrt.
Also ich möchte definitv am auto nixx herumdoktorn, deshalb nochmals die frage was ist nun okay

sind
8x 18 Et 35
an einem golf V möglich ohne umbauten oder nicht, oder muss ich auf 40 umsteigen #? es geht um diese art felge hier ?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Ja. 8x18 ET35 geht, OHNE Umbauten! Allerdings machen manche Tüv prüfer nicht mit, andere finden das ok, kommt wohl auf die Tagesform Deines Prüfers an - in diesem Fall einfach mehrere Prüfer anfahren, dann klappt das. Bei mir hats beim 1. Prüfer geklappt, hatte aber auch riesen Bammel davor...

Und ja, die Reifenflanke (dank Felgenschutz) steht ca. 1cm aus dem Kotflügel heraus, ABER: Die Radlaufflächen sind perfekt abgedeckt...von dem her alles legal.

Zitat:

Original geschrieben von Brändle


Ja. 8x18 ET35 geht, OHNE Umbauten! Allerdings machen manche Tüv prüfer nicht mit, andere finden das ok, kommt wohl auf die Tagesform Deines Prüfers an - in diesem Fall einfach mehrere Prüfer anfahren, dann klappt das. Bei mir hats beim 1. Prüfer geklappt, hatte aber auch riesen Bammel davor...

Und ja, die Reifenflanke (dank Felgenschutz) steht ca. 1cm aus dem Kotflügel heraus, ABER: Die Radlaufflächen sind perfekt abgedeckt...von dem her alles legal.

Sind die Radflächen auch bei 225/35 R19 abgedeckt? Ich weiß nur dass bei nem 215er die Radlaufflächen abgedeckt sind.

Bei mir kommen auch 8x19 ET 35 rauf. Da es meine Felgen auch nur in der Größe gibt. Ich werd aber die Kotflügel noch etwas bördeln lassen, damit sie mit dem Koti abschließen.
So überstehende Räder (sind ja 1 cm) sieht mir zu sehr nach Golf 1 GTI ATU Tuning aus. Dass muss abschließen. Dann schauts gut aus.

moin moin,

ich will mir nun auch mal ein paar 18 zöller gönnen

Borbet XL in 8Jx 18 H2 ET 35 mit
Michelin 225/40 R18

Ich fahr heut mal beim Reifenmenschen des Vertrauens vorbei und lass mal einen Reifen aufziehen und schaues mir dann mal vorne und hinten an...

Mein Prob besteht jetzt noch darin, dass ich eigentlich noch so um die 15-30 mm runtergehen wollte.

Kann es hierbei probs geben??

mfg
zuechter

Zitat:

Original geschrieben von zuechter


moin moin,

ich will mir nun auch mal ein paar 18 zöller gönnen

Borbet XL in 8Jx 18 H2 ET 35 mit
Michelin 225/40 R18

Ich fahr heut mal beim Reifenmenschen des Vertrauens vorbei und lass mal einen Reifen aufziehen und schaues mir dann mal vorne und hinten an...

Mein Prob besteht jetzt noch darin, dass ich eigentlich noch so um die 15-30 mm runtergehen wollte.

Kann es hierbei probs geben??

bei 15-30mm fehlt noch nichts.bei 50mm denk ich wärs am besten wenn du noch federwegsbegrenzer mit einbaust.

lass dir halt mal einen reifen auf die felge raufziehen und mach ihn vorn drauf und du wirst sehen dass leicht übersteht aber die lauffläche abgedeckt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Slalom


Wenn ich hier im Forum teilweise lese; 8x18 Zoll mit einer Einpresstiefe von 35 oder kleiner an der Golf V Vorderachse dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Bei ET 35 steht die 8 Zollfelge bei mir fast 1 cm aus dem Radhaus.
Selbst bei 8X18 ET45 der Vorderachse, gibt es die Auflage im Gutachten: "An der Vorderachse ist für eine geeignete Radabdeckung zu sorgen"!
ET45 ist für mich das Maximale was ich an der Vorderachse ohne
Anbauten/Veränderungen für OK halte.(Siehe GolV)
Ich habe mich bei meinem für 7.5X18 ET45 entschieden. Die passt auch an der Vorderachse problemlos.

Michael

Mit diesen Auflagen (Radabdeckung, hatte ich nicht dran) bin auch ich zum TÜV gefahren. Der Prüfer hat den offenen Punkt auch erkannt und drauf hingewiesen, aber den Schein habe ich ohne weitere Auflagen erhalten. Wie schon gesagt wurde: Tagesform des Prüfers.

hoffe mal mein prüfer hat n guten tag, wenn er die federn und die räder sieht 🙂

wie habt ihr das denn gemacht? alle anbauteile dran und ab zum tüv oder dort erst drangebaut??

na alles ranbauen und dann zum tüv.
allerdings musst ich schon mal eine felge wieder runtermachen da die nummer hinten oben stand.
aber gepasst hat alles.nächste woche lass ich meine felgen auch mal eintragen

und was is, wenn mich ein pozilist anhält??

abe oder ähnliches gibts ja noch nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen