Frage zu der Motorenentwicklung beim TT
Hallo zusammen!
Ich möchte mir Ende des Jahres ein Audi TT 8 N kaufen, wollte dabei nicht mehr als 15.000 € ausgeben und habe mich bereits im Netz ausgiebig in das Thema eingelesen. Im Laufe der Jahre hat Audi beim TT folgende Motorisierungen angeboten:
- 1998–09/2005 1.8 T 1781 cm³ R4 132 kW (180 PS)
- 2005–2006 1.8 T 1781 cm³ R4 140 kW (190 PS)
- 1998–2005 1.8 T quattro 1781 cm³ R4 165 kW (225 PS)
- 2005–2006 1.8 T quattro sport 1781 cm³ R4 176 kW (240 PS)
-3.2 quattro 3189 cm³ VR6 184 kW (250 PS)
Bis auf die 110 kw/120kw, sollten das alle sein!
Ich bin momentan total verwirrt, für welchen ich mich entscheiden sollte.
Könnt ihr mir sagen, aus welchem Grund Audi 2005-2006 von 180 PS auf 190 PS bzw. von 225 PS auf 240 PS aufgestockt hat?? Ich meine wir reden hier von 10 bis 15 PS mehr, es muss doch igendeinen Grund gehabt haben? Gab´s bei den kleineren Motoren evtl. Probleme (Kinderkrankheiten) ????
Würde mich freuen von Euch zu hören ;-)
Gruß
side
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AUDI-Driver
Hallo,
vielleicht sollte man in die kaufentscheidung auch die Kosten für KFZ-Steuer einfliessen lassen
Gruß Roland
Genau man sollte seine Kaufentscheidung maßgeblich von 100 Euro mehr im Jahr abhängig machen.... vll. auchnoch von den Kosten der 2 zusätzlichen Zündkerzen.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Zwischen 8 und knappen 34 Litern/100km geht bei dem Motor alles 😉
34 Liter !!!! Ich hoffe mal bei einer Geschwindigkeit von 240 km/h, oder???????
Mein Durchschnitt in 10 Jahren liegt bei knapp 11l, aber nur im Sommer gefahren und mit Klima....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sidebrody
34 Liter !!!! Ich hoffe mal bei einer Geschwindigkeit von 240 km/h, oder???????Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Zwischen 8 und knappen 34 Litern/100km geht bei dem Motor alles 😉
Kann ich nicht sagen, der Tacho geht ja nur bis 260, sorry 😉
Jedenfalls waren das die kürzesten 139km meines Lebens 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
100 Euro im Jahr und dafür dann 25PS mehr und langweiliges gesauge? Dann lieber die 100 Euro+Turbobumms.Könnte jetzt keinen nennenswerten Mehrwert erkennen, den der 3.2er ggü dem 224PSer hat.
Meines Erachtens hat der 224er einen Mehrwert, nämlich gefühlte 10m Gummischlauch und ein Dutzend Ventile,
die gerne mal kaputt gehen. 😛
Zum Thema "langweiliges Gesauge":
Aufgrund der langweiligen, linearen Kraftentfaltung scheint der V6 dennoch die erwachsenere Entscheidung zu sein,
denn etliche 1,8er Fahrer haben auf den 3.2er upgedated - andersherum ist mir nur ein "Downgrade" bekannt. 😉
Grüße!
Das glaube ich nicht Tim. 😉
Der 224er lief seinerzeit öfter als der 3.2er vom Band.
Demzufolge sollten logischerweise auch mehr 224er am Markt sein.
Dennoch ist es natürlich aufgrund des Alters bei beiden Modellen schwierig, adäquate Gebrauchte zu finden.
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
100 Euro im Jahr und dafür dann 25PS mehr und langweiliges gesauge? Dann lieber die 100 Euro+Turbobumms.Könnte jetzt keinen nennenswerten Mehrwert erkennen, den der 3.2er ggü dem 224PSer hat.
Ich persönhlich habe mich für den 3,2er Entschieden.
Da ich vorher einen 1,8T im A3 gefahren hab. Klar der 1,8T ist nen wirklich absolut genialer Motor der Ausser konkurenz steht.
ABER, der 3,2L ist eine ganz andere Klasse, der Klang und die zwei zusätzlichen Zylinder machen welten aus. Abgesehen davon ist der TT mit dem 3,2er seltener und im wiederverkauf daher auch besser denke ich. Wer so ein Auto fährt, dem sind die Steuern und der Verbrauch in der Regel sowieso egal.
Ich hab lange gesucht bis ich einen 3,2er mit unter 100tkm und vom Händler und noch dazu als Handschalter gefunden hab. Das der ne ganze ecke teurer ist als ein vergleichbarer 1,8T das ist klar.
Wieviel PS hatte dein A3? Ich hoffe du vergleichst hier nicht irgendeinen 150PS 1.8T Frontantrieb mit dem 1.8er um dens hier geht 😉
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Meines Erachtens hat der 224er einen Mehrwert, nämlich gefühlte 10m Gummischlauch und ein Dutzend Ventile,
die gerne mal kaputt gehen. 😛
hör mir auf. 😁
Das war der 180 PSer.
Das geht auch nicht um irgendwas vergleichbarer. Ich bin den 225PSer probe gefahren. Klar der läuft auch sehr gut, und gechippt läuft der besser als der 3,2er. Trotzdem finde ich, ist es ein völlig anderes Fahrgefühl mit dem 3,2er.
Außerdem ist der 3,2er eine hervorragende Basis ;o) Mein kumpel fährt ihn im R32 mit umbau auf GT35 Lader. Standhafte 450PS.