Frage zu der Motorenentwicklung beim TT
Hallo zusammen!
Ich möchte mir Ende des Jahres ein Audi TT 8 N kaufen, wollte dabei nicht mehr als 15.000 € ausgeben und habe mich bereits im Netz ausgiebig in das Thema eingelesen. Im Laufe der Jahre hat Audi beim TT folgende Motorisierungen angeboten:
- 1998–09/2005 1.8 T 1781 cm³ R4 132 kW (180 PS)
- 2005–2006 1.8 T 1781 cm³ R4 140 kW (190 PS)
- 1998–2005 1.8 T quattro 1781 cm³ R4 165 kW (225 PS)
- 2005–2006 1.8 T quattro sport 1781 cm³ R4 176 kW (240 PS)
-3.2 quattro 3189 cm³ VR6 184 kW (250 PS)
Bis auf die 110 kw/120kw, sollten das alle sein!
Ich bin momentan total verwirrt, für welchen ich mich entscheiden sollte.
Könnt ihr mir sagen, aus welchem Grund Audi 2005-2006 von 180 PS auf 190 PS bzw. von 225 PS auf 240 PS aufgestockt hat?? Ich meine wir reden hier von 10 bis 15 PS mehr, es muss doch igendeinen Grund gehabt haben? Gab´s bei den kleineren Motoren evtl. Probleme (Kinderkrankheiten) ????
Würde mich freuen von Euch zu hören ;-)
Gruß
side
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AUDI-Driver
Hallo,
vielleicht sollte man in die kaufentscheidung auch die Kosten für KFZ-Steuer einfliessen lassen
Gruß Roland
Genau man sollte seine Kaufentscheidung maßgeblich von 100 Euro mehr im Jahr abhängig machen.... vll. auchnoch von den Kosten der 2 zusätzlichen Zündkerzen.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sidebrody
Ich tendiere momentan eher zum1.8 T quattro 1781 cm³ R4 165 kW (225 PS)
Wäre genial so einen in der S-Line Edition zu ergattern, möchte allerdings auch nicht einen mit 120.000 km oder mehr erwerben, weil ich nicht weiß wie lange so ein Motor in dieser Klasse überhaupt hält - bin da echt vorsichtig.
Also bei der Langlebigkeit eines 1,8 T würde ich mir keine Sorgen machen. Die Blöcke sind solide, das einzige was halt mal ausser der Reihe sein kann sind Turboladerschäden, weil halt der Vorbesitzer den Hobel nicht richtig warm und kalt gefahren hat.
Ansonsten wenn man dem Motor regelmäßig nen Ölwechsel und die ganzen anderen üblichen Sachen gönnt sollten 200000 und mehr Kilometer drin sein. Laut B&B gibt es einen leistungsgesteigerten Bettle 1,8 T der mittlerweile über 300000 km runter hat. Alles eine Sache der Wartung und Pflege, aber überempfindlich so wie mein 16V sind die 1,8 Ts nicht.
Meiner hat jetzt 111000 gelaufen, Ölwechsel vor 6000 km gemacht, derzeit 0W40er drin, Ölverbrauch gleich 0,0 Liter. Mein 16V hätte sich da locker 3 Liter 5W40 durchgezogen.
Fairerweise sollte ich aber auch sagen, dass mein Rumpfmotor aber auch erst 40000 km weg hat. Bei 70000 km wurde der bei Audi neu gemacht, weil der Wagen mal 5 Jahre inner Garage stand und danach einer meinte den mit altem Öl über die Autobahn zu prügeln. So muss der Motorschaden wohl entstanden sein.
ein euro4 motor ist nicht zwangsweise erstrebenswert.
da hängt ein haufen unnötiges zeug dran.
dinge wie eine 2. lambdasonde, sekundärlaufpumpe usw. gehen nur kaputt ohne nutzen zu bringen.
ob der euro 4 gegenüber dem euro 3 motor jemals steuerliche vorteile bringt, sei grad jetzt mit der co2 debatte mal dahin gestellt.
Hallo,
vielleicht sollte man in die kaufentscheidung auch die Kosten für KFZ-Steuer einfliessen lassen, macht ja doch nen ordentlichen unterschied ob jetzt 1,8 oder 3,2
mein 1,8er kostet ca 120Euro/Jahr... 3,2 sollte dann wohl deutlich über 200 liegen.
Das war jedenfalls für mich wichtig, ebenso wie der anschaffungspreis, 3,2 dürfte ja auch noch deutlich teuerer sein als 1,8T... zumindest wars so als ich meinen gekauft hab.
Gruß Roland
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AUDI-Driver
Hallo,
vielleicht sollte man in die kaufentscheidung auch die Kosten für KFZ-Steuer einfliessen lassen
Gruß Roland
Genau man sollte seine Kaufentscheidung maßgeblich von 100 Euro mehr im Jahr abhängig machen.... vll. auchnoch von den Kosten der 2 zusätzlichen Zündkerzen.
Wenn dich 100Euro im Jahr nicht interessieren muss das ja nicht bei allen so sein! Ich hab z.B. wegen 35Euro im Jahr die Versicherung gewechselt...
Mit dem Hunderter geh ich lieber mit meiner süßen schön Essen...
Ausserdem wird der Themenstarter schon selber entscheiden können ob das für ihn wichtig ist oder nicht! Da braucht er deinen hilfreichen Kommentar sicher nicht dazu.
Kindergarten hier...
Schönen Abend
Entschuldige, wollt dich nicht angreifen! Nur wer einen Betrag von 0,66% p.a. der Kaufsumme als entscheidendes Kriterium bei der Wahl des eigenen Gefährts ansieht, der sollte es vielleicht auch bei einem leckeren Essen belassen.
dann fährt man das auto 5 jahre dann sinds plötzlich schon 500Euro
oder ein satz reifen... etc.
Also ich seh die 500euro schon lieber auf meinem Konto, als auf den Überweisungen richtung Finanzamt... du nicht?
Zitat:
Original geschrieben von AUDI-Driver
dann fährt man das auto 5 jahre dann sinds plötzlich schon 500Euro
oder ein satz reifen... etc.
Also ich seh die 500euro schon lieber auf meinem Konto, als auf den Überweisungen richtung Finanzamt... du nicht?
wenn du wirklich nen TT kaufst ,dann werden wir hier in zukunft über sehr viel mehr als 500 eur diskutieren 😉 noc kannste es sein lassen .................
Zitat:
Original geschrieben von mr.b4
da hängt ein haufen unnötiges zeug dran.
dinge wie eine 2. lambdasonde, sekundärlaufpumpe usw. gehen nur kaputt ohne nutzen zu bringen.
mein BAM hat ne 2. sonde.... und E3.
Alter, ich bin nicht der Themenstarter, ich hab schon einen TT, und ich hab erst letzte woche Zylinderkopf, Turbo, Krümmer, Zahnriemen und noch viele diverse Kleinteile ersetzt, hat mich ca 3000Euro gekostet, glaub mir, ich weiß bescheid, und wenn man spontan mal 3000 braucht, dann ist man um die 500euro auch froh... also mir gehts zumindest so, aber warscheinlich seid ihr lauter großverdiener und euch juckt sowas nicht...
Zitat:
Original geschrieben von AUDI-Driver
aber warscheinlich seid ihr lauter großverdiener und euch juckt sowas nicht...
ja, aber die angesprochenen 100€ würden mich trotzdem jucken. 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von AUDI-Driver
Alter, ich bin nicht der Themenstarter, ich hab schon einen TT, und ich hab erst letzte woche Zylinderkopf, Turbo, Krümmer, Zahnriemen und noch viele diverse Kleinteile ersetzt, hat mich ca 3000Euro gekostet, glaub mir, ich weiß bescheid, und wenn man spontan mal 3000 braucht, dann ist man um die 500euro auch froh... also mir gehts zumindest so, aber warscheinlich seid ihr lauter großverdiener und euch juckt sowas nicht...
Sorry , hab da was falsch vertanden , tut mir für dich leid das dich 3000 eur jucken , Alter.... 😁😁😁
100 Euro im Jahr und dafür dann 25PS mehr und langweiliges gesauge? Dann lieber die 100 Euro+Turbobumms.
Könnte jetzt keinen nennenswerten Mehrwert erkennen, den der 3.2er ggü dem 224PSer hat.
..also ich tendiere momentan auch eher zum Motor mit 224 PS.
Hab hier im Forum bereits gelesen, dass der Verbrauch zwischen dem 179 PS und dem 224PS Modellen eher minimal höher ist.